Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasseranschluss

Rückflussverhinderer in der Trinkwasser Installation – wofür braucht man das?

Was Rückflussverhinderer genau sind, wie sie wirken, und warum sie bei der Trinkwasser Installation in den Leitungen so wichtig sind, erklärt ausführlich dieser Beitrag.

Rückflussverhinderer Trinkwasser

Funktion von Rückflussverhinderern

Rückflussverhinderer übernehmen die Aufgabe, Wasser in Leitungsrohren nur in eine Richtung fließen zu lassen. Kehrt sich die Strömungsrichtung um, oder entsteht ein Rückflussdruck, schließen sie sich automatisch. Wechselt sich die Strömungsrichtung wieder in die gewünschte Weise, öffnet sich der Rückflussverhinderer wieder von selbst.

Lesen Sie auch

  • warmwasser-rueckschlagventil-defekt

    Warmwasser-Rückschlagventil defekt? So lässt sich’s reparieren

  • absperrhahn-vor-wasseruhr-defekt

    Absperrhahn vor Wasseruhr defekt – wie ist die Rechtslage?

  • rueckschlagventil-wasser

    Rückschlagventil Wasser

Aufbau von Rückschlagverhinderern

Rückschlagverhinderer können auf ganz unterschiedliche Weisen aufgebaut sein. Es gibt dabei:

  • Verschraubungssysteme (wie etwa eine Schwerkraftbremse)
  • Klappensysteme (etwa eine Rückschlagklappe)
  • Ventilsysteme (beispielsweise Kugelventile)

Daneben werden solche Systeme auch oft mit Rohrbelüftern zu einem Gesamtsystem kombiniert.

Einsatz von Rückflussverhinderern

In der Installationstechnik werden Rückflussverhinderer zu verschiedenen Zwecken eingesetzt. Eine bestimmte Form von Rückflussverhinderer sitzt beispielsweise gleich hinter der Wasseruhr. Er soll verhindern, dass wenn es im Versorgungsnetz zu Druckschwankungen kommt, das Wasser beim Zurücklaufen auch die Wasseruhr rückwärts laufen lässt. Würde das passieren, könnte die tatsächlich entnommene Wassermenge nie exakt ermittelt werden.

Auch um das Leerlaufen von Rohren oder Steigleitungen zu verhindern, das in Trinkwasserinstallationen unerwünscht ist, werden Rückflussverhinderer eingesetzt. Ebenso sollen Pumpen vor Rückschlagswellen, die durch plötzlich zurückströmendes Wasser entstehen, geschützt werden. Solche Rückschlagwellen können im Bereich der Installation eine Pumpe beschädigen. In Kombination mit Rohrbelüftern kommen Rückflussverhinderer sehr häufig vor.

Bei vielen Armaturen (etwa dem Badewannenschlauch) sind Rückflussverhinderer eingebaut, damit kein Nichttrinkwasser – wie das Wasser aus dem Badewannenschlauch – wieder zurück in die Trinkwasserinstallation gesaugt werden würde.

Im Heizungsbereich werden Rückflussverhinderer auch dazu verwendet, unterschiedliche Heizkreisläufe sicher voneinander zu trennen. Auch zur Verhinderung des unerwünschten Wärmeauftriebs werden sie eingesetzt, teilweise in besonderen Ausführungen.

Besonders wichtig ist der Einsatz von Rückflussverhinderern in Bezug auf die Legionellen-Bekämpfung. In der DIN EN 1717:2001-005 werden technische Regeln definiert, die insbesondere eine Verunreinigung des Trinkwassers durch Rückfluss verhindern sollen.

Tipps & Tricks
Grundsätzlich sollte man bedenken, dass jeder Eingriff in das Trinkwassersystem durch einen Anschluss (etwa einen Außenanschluss im Garten) ein Risiko für die Trinkwasserqualität bietet, und entsprechend gesichert sein sollte.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-rueckschlagventil-defekt
Warmwasser-Rückschlagventil defekt? So lässt sich’s reparieren
absperrhahn-vor-wasseruhr-defekt
Absperrhahn vor Wasseruhr defekt – wie ist die Rechtslage?
rueckschlagventil-wasser
Rückschlagventil Wasser
Rohrbelüfter Trinkwasser
Rohrbelüfter in der Trinkwasser Installation – wofür werden sie benötigt?
Rohrtrenner Trinkwasser
Rohrtrenner in der Trinkwasserinstallation – wie sie funktionieren, und wofür man sie braucht
wasser-absperrventil-schliesst-nicht
Was tun, wenn ein Absperrventil nicht mehr schließt?
wasseruhr-pflicht
Gibt es eine Wasseruhr-Pflicht?
Druckminderer Trinkwasser
Druckminderer bei Trinkwasser Leitungen – was man wissen sollte
absperrventil-austauschen-kosten
Absperrventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Wieso drückt Warmwasser in die Kaltwasserleitung?
druckminderer-wasserleitung-einstellen
So stellen Sie den Druckminderer der Wasserleitung ein
druckminderer-wasserleitung-defekt
Der Druckminderer der Wasserleitung ist defekt – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-rueckschlagventil-defekt
Warmwasser-Rückschlagventil defekt? So lässt sich’s reparieren
absperrhahn-vor-wasseruhr-defekt
Absperrhahn vor Wasseruhr defekt – wie ist die Rechtslage?
rueckschlagventil-wasser
Rückschlagventil Wasser
Rohrbelüfter Trinkwasser
Rohrbelüfter in der Trinkwasser Installation – wofür werden sie benötigt?
Rohrtrenner Trinkwasser
Rohrtrenner in der Trinkwasserinstallation – wie sie funktionieren, und wofür man sie braucht
wasser-absperrventil-schliesst-nicht
Was tun, wenn ein Absperrventil nicht mehr schließt?
wasseruhr-pflicht
Gibt es eine Wasseruhr-Pflicht?
Druckminderer Trinkwasser
Druckminderer bei Trinkwasser Leitungen – was man wissen sollte
absperrventil-austauschen-kosten
Absperrventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Wieso drückt Warmwasser in die Kaltwasserleitung?
druckminderer-wasserleitung-einstellen
So stellen Sie den Druckminderer der Wasserleitung ein
druckminderer-wasserleitung-defekt
Der Druckminderer der Wasserleitung ist defekt – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

warmwasser-rueckschlagventil-defekt
Warmwasser-Rückschlagventil defekt? So lässt sich’s reparieren
absperrhahn-vor-wasseruhr-defekt
Absperrhahn vor Wasseruhr defekt – wie ist die Rechtslage?
rueckschlagventil-wasser
Rückschlagventil Wasser
Rohrbelüfter Trinkwasser
Rohrbelüfter in der Trinkwasser Installation – wofür werden sie benötigt?
Rohrtrenner Trinkwasser
Rohrtrenner in der Trinkwasserinstallation – wie sie funktionieren, und wofür man sie braucht
wasser-absperrventil-schliesst-nicht
Was tun, wenn ein Absperrventil nicht mehr schließt?
wasseruhr-pflicht
Gibt es eine Wasseruhr-Pflicht?
Druckminderer Trinkwasser
Druckminderer bei Trinkwasser Leitungen – was man wissen sollte
absperrventil-austauschen-kosten
Absperrventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-drueckt-in-kaltwasserleitung
Wieso drückt Warmwasser in die Kaltwasserleitung?
druckminderer-wasserleitung-einstellen
So stellen Sie den Druckminderer der Wasserleitung ein
druckminderer-wasserleitung-defekt
Der Druckminderer der Wasserleitung ist defekt – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.