Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rattan & Korbmöbel

Korbstuhl streichen: Anleitung für den neuen Look

Von Zoe van der Berg | 5. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Korbstuhl streichen: Anleitung für den neuen Look”, Hausjournal.net, 05.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/korbstuhl-streichen

Korbstühle sind charmante Möbelstücke, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich für Gemütlichkeit sorgen. Mit einem neuen Anstrich lassen sich abgenutzte Stühle einfach aufwerten und individuell gestalten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Streichen von Korbstühlen, von der Vorbereitung bis zur Wahl der richtigen Farbe.

korbstuhl-streichen
Auch Korbstühle lassen sich nach Lust und Laune farblich gestalten

Den Korbstuhl vorbereiten: Reinigung und Schutz

Bevor Sie Ihren Korbstuhl streichen, müssen einige wesentliche Vorbereitungsschritte beachtet werden, um sicherzustellen, dass das Endergebnis optimal ist und lange hält:

  1. Gründliche Reinigung: Entfernen Sie zunächst jeglichen Schmutz, Staub und Spinnweben. Nutzen Sie hierfür eine feste Bürste und warmes Wasser. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann eine milde Seifenlauge verwendet werden. Spülen Sie den Stuhl dann gründlich mit klarem Wasser ab und lassen Sie ihn an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung vollständig trocknen.
  2. Staubfreie Umgebung schaffen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich sauber und staubfrei ist. Decken Sie den Boden und umliegende Flächen großzügig mit Abdeckfolie oder Zeitungspapier ab. Eine gut belüftete Umgebung erleichtert das Arbeiten mit Lacken oder Farben.
  3. Schutzkleidung tragen: Um Hautkontakt mit Lack oder Farbe zu vermeiden, sollten Sie geeignete Arbeitskleidung tragen. Handschuhe und eine Atemschutzmaske schützen vor chemischen Dämpfen und Hautreizungen.
  4. Nicht zu lackierende Flächen abkleben: Kleben Sie Bereiche, die nicht lackiert werden sollen, wie Beschläge oder Fußkappen, sorgfältig ab. Dies verhindert unsaubere Kanten und ein ungewolltes Überlackieren.
  5. Schleifen: Rauhen Sie die Oberfläche des Korbstuhls mit feinem Schleifpapier (Körnung 150-180) leicht an. Dadurch wird die Haftung der Farbe auf dem Material verbessert. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem weichen Tuch.
  6. Risse und Macken ausbessern: Überprüfen Sie den Korbstuhl auf Schäden und bessern Sie Risse oder Macken mit Holzspachtelmasse aus. Lassen Sie diese gut trocknen und schleifen Sie die reparierten Stellen glatt.

Lesen Sie auch

  • Korbmöbel streichen

    Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • rattan-streichen

    Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich

  • Ratanmöbel aufpeppen

    Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Die optimale Farbe wählen: Lack oder Kreidefarbe?

Bei der Wahl der richtigen Farbe für das Streichen von Korbstühlen stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, die jeweils spezifische Vorteile bieten.

Lacke

Lacke sind sehr vielseitig und bieten eine widerstandsfähige Oberfläche. Ein Acryllack auf Wasserbasis ist umweltfreundlich, stoß- und schlagfest sowie schnell trocknend. Diese Lacke sind in vielen Farben erhältlich und bieten einen robusten, dauerhaften Anstrich, der Ihren Korbstuhl vor Witterungseinflüssen schützt. Lacke versiegeln die Oberfläche vollständig und verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit, was die Lebensdauer Ihrer Möbel verlängern kann.

Kreidefarbe

Kreidefarbe bietet eine matte Oberfläche und verleiht Ihren Korbstühlen einen angesagten Vintage-Look. Diese Farbe ist besonders einfach zu verarbeiten und eignet sich hervorragend für eine unverwechselbare Optik. Weil Kreidefarbe dickflüssiger ist, wird sie mit einem Pinsel aufgetragen, was eine gleichmäßige Bedeckung auch an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht. Nach dem Trocknen sollte die Kreidefarbe mit Möbelwachs oder Klarlack versiegelt werden, um die Oberfläche vor Abrieb zu schützen.

Welche Farbe für welchen Zweck?

  • Für eine strapazierfähige und wetterfeste Oberfläche: Greifen Sie zu einem robusten Acryllack auf Wasserbasis.
  • Für eine matte, samtige und charaktervolle Optik: Entscheiden Sie sich für Kreidefarbe und versiegeln Sie diese mit Schutzwachs oder Klarlack.

Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Anforderungen und das gewünschte Finish, um die passende Farbe für Ihren Korbstuhl zu wählen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Korbstuhl mit Lackspray streichen

Wenn Sie Ihren Korbstuhl mit Lackspray neuen Glanz verleihen möchten, befolgen Sie diese Schritte für optimale Resultate:

  1. Arbeitsbereich vorbereiten: Wählen Sie einen gut belüfteten Bereich und bedecken Sie den Boden sowie umliegende Flächen mit Abdeckmaterial.
  2. Schutzkleidung anlegen: Tragen Sie Handschuhe, Schutzkleidung und eine Atemschutzmaske.
  3. Dose gründlich schütteln: Schütteln Sie die Lackspraydose mindestens zwei Minuten lang.
  4. Probesprühen: Führen Sie einen kurzen Probesprühstoß auf einem Stück Pappe oder Zeitungspapier durch.
  5. Erste Schicht auftragen: Halten Sie die Sprühdose etwa 25-30 cm vom Korbstuhl entfernt. Sprühen Sie den Lack in dünnen, gleichmäßigen Schichten und bewegen Sie die Dose dabei stetig, um eine gleichmäßige Abdeckung sicherzustellen.
  6. Trocknungszeit einhalten: Lassen Sie die erste Lackschicht vollständig trocknen. Planen Sie mindestens 12 Stunden ein.
  7. Weitere Schichten auftragen: Wiederholen Sie den Sprühvorgang für weitere Schichten, bis die gewünschte Deckkraft erreicht ist. Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  8. Korrekturen vornehmen: Falls kleine Farbnasen oder Unregelmäßigkeiten auftreten, können Sie diese mit einem kleinen Pinsel korrigieren.
  9. Stuhl aushärten lassen: Nach der letzten Lackschicht sollte der Stuhl vollständig aushärten. Planen Sie hierfür mindestens 24 Stunden ein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Korbstuhl mit Kreidefarbe streichen

Kreidefarbe verleiht Ihrem Korbstuhl einen einzigartigen Vintage-Look und ist leicht zu verarbeiten. So gehen Sie vor:

  1. Farbe vorbereiten: Rühren Sie die Kreidefarbe gründlich um, bevor Sie mit dem Auftragen beginnen.
  2. Erste Farbschicht auftragen: Tragen Sie die Kreidefarbe mit einem hochwertigen Pinsel gleichmäßig und dünn auf den Korbstuhl auf. Achten Sie darauf, dass die Farbe tief in alle Zwischenräume des Geflechts eindringt.
  3. Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Schicht Kreidefarbe vollständig trocknen. Planen Sie mindestens 5 bis 6 Stunden ein.
  4. Zwischenschliff: Schleifen Sie die Oberfläche leicht mit feinem Schleifpapier (Körnung 150-180), um eventuelle Lacknasen oder Unebenheiten zu beseitigen. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem weichen Tuch.
  5. Weitere Farbschichten auftragen: Tragen Sie eine zweite Schicht Kreidefarbe auf. Wiederholen Sie bei Bedarf den Zwischenschliff und das erneute Auftragen der Farbe, bis die gewünschte Deckkraft erreicht ist. Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie mit der nächsten fortfahren.
  6. Versiegeln: Sobald die letzte Farbschicht vollständig getrocknet ist, versiegeln Sie die Oberfläche mit Möbelwachs oder Klarlack. Möbelwachs tragen Sie mit einem Tuch dünn auf und polieren nach dem Trocknen nach. Alternativ kann Klarlack mit einem Pinsel gleichmäßig aufgetragen werden.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihren Korbstuhl problemlos selbst streichen und ihm einen neuen, frischen Look verleihen. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Artikelbild: ArtistryInLight/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ratten einfärben
Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattanmöbel wetterfest machen: So geht’s!
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Schaukelstuhl flechten
Schaukelstuhl reparieren: Anleitung & Tipps für die Instandsetzung
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stuhl streichen
Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Stühle streichen
Stühle bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
rattan-reparieren
Rattanmöbel reparieren: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ratten einfärben
Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattanmöbel wetterfest machen: So geht’s!
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Schaukelstuhl flechten
Schaukelstuhl reparieren: Anleitung & Tipps für die Instandsetzung
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stuhl streichen
Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Stühle streichen
Stühle bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
rattan-reparieren
Rattanmöbel reparieren: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ratten einfärben
Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!
Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattanmöbel wetterfest machen: So geht’s!
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
Schaukelstuhl bemalen
Schaukelstuhl streichen: So gelingt der neue Look
Schaukelstuhl flechten
Schaukelstuhl reparieren: Anleitung & Tipps für die Instandsetzung
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stuhl streichen
Stühle lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Stühle streichen
Stühle bemalen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
rattan-reparieren
Rattanmöbel reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.