Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rattan & Korbmöbel

Rattan wetterfest machen – so geht es

Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattanmöbel, die im Freien stehen, müssen vor Nässe geschützt werden Foto: /

Rattan wetterfest machen - so geht es

Bei Gartenmöbeln, die ständig der Witterung ausgesetzt sind, besteht natürlich der Wunsch, sie möglichst wetterfest zu machen. Ob das überhaupt möglich ist, und wie man das erreichen kann, erfahren Sie ausführlich in unserem Beitrag.

Wetterfestigkeit von Rattan

Rattan ist zwar von Natur aus recht widerstandsfähig, aber damit nicht automatisch wetterfest. Bei einigen Rattanmöbeln ist es möglich, sie wetterfest zu machen, bei anderen funktioniert das wiederum nur sehr eingeschränkt.

  • Lesen Sie auch — Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
  • Lesen Sie auch — Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
  • Lesen Sie auch — Rattan aufarbeiten – so geht es

Ob eine echte Wetterfestigketi bei Rattan zu erreichen ist hängt immer vom jeweils verwendeten Material ab (auch bei Rattan gibt es Unterschiede), und davon wie es genau verarbeitet wurde. Peddigrohr ist in der Regel nur schwer wetterfest zu machen, während man bei Möbeln aus ganzen Rattanrohren meist eine deutlich bessere Witterungsfestigkeit erzielt.

Abhängig ist die Wetterfestigkeit auch vom Ausmaß, wie sehr Rattan der Witterung ausgesetzt wird. Leichter Sommerregen ist hier meist weniger ein Problem als schwere Starkregen oder Frost und Schnee im Winter.

Möglichkeiten zum wetterfest Machen

Grundsätzlich kann man auch Rattan lackieren oder streichen, um seine Wetterfestigkeit zu erhöhen. Das kann aber aus mehreren Gründen problematisch sein:

  • eindringende Feuchtigkeit kann durch diffusionsdichte Lackschichten nicht mehr entweichen, das Rattan beginnt mit der Zeit zu faulen
  • ein Lack, der starr aushärtet wird durch die Bewegung des Rattans in kürzester Zeit reißen und splittern
  • Lackschichten sind nur sehr schwer an alle Stellen des Rohrgeflechts aufzutragen

Mit flexiblen, für Ratttan geeigneten Lacken und viel Geduld beim Streichen kann man aber einigermaßen gute Ergebnisse erreichen. Andere Schutzmaßnahmen, wie etwas das Lasieren von Rattan wirken dagegen nur sehr eingeschränkt.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Über den Winter sollten Sie Rattanmöbel soweit irgendmöglich im Innenbereich aufbewahren und sie nicht Frost und Schnee aussetzen. Auch in der wärmeren Jahreszeit empfiehlt sich, Schutzhauben zu verwenden, wenn man die Gartenmöbel nicht benutzt. Das schützt sie vor zu starker Sonneneinstrahlung und vor Nässe. Dazu sollten Sie Ihre Möbel regelmäßig pflegen. Für Pflegetipps klicken Sie auf den Link.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Optik von Rattan mögen, und Möbel für den Außenbereich suchen, sehen Sie sich doch einmal Poly-Rattan an. Das widerstandsfähige Kunststoff-Geflecht ist echtem Rattan von der optischen Wirkung her durchaus ähnlich und für den Einsatz im Freien deutlich besser geeignet. Das hat es in den letzten Jahren auch zu einem echten Outdoor-Trend werden lassen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Rattan & Korbmöbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rattan streichen
Rattan streichen – für Schutz und tolle Optik
Korbmöbel aufpeppen
Korbmöbel auffrischen – das können Sie tun
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
Ratten einfärben
Rattan umfärben – so geht’s
Rattanmöbel streichen
Rattanmöbel lackieren – darauf sollten Sie achten
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
korbstuhl-streichen
Einen Korbstuhl streichen und wie Sie dabei vorgehen können
Rattanmöbel weiß lackieren
Rattanmöbel weiß streichen – so machen Sie es richtig
Gartenmöbel im Winter
Gartenmöbel überwintern
Korbmöbel reinigen
Korbmöbel pflegen – das können Sie tun
Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen – so geht es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.