Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rattan & Korbmöbel

Rattanmöbel wetterfest machen: So geht’s!

Von Zoe van der Berg | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Rattanmöbel wetterfest machen: So geht’s!”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/rattan-wetterfest-machen

Rattanmöbel verleihen Garten und Terrasse eine natürliche Atmosphäre. Um die Schönheit und Lebensdauer dieser Möbel zu erhalten, ist es unerlässlich, sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Dieser Artikel stellt effektive Methoden und Pflegetipps vor, um Ihre Rattanmöbel optimal zu schützen.

Rattanmöbel gegen Nässe schützen
Rattanmöbel, die im Freien stehen, müssen vor Nässe geschützt werden

Rattanmöbel vor Witterungseinflüssen schützen

Um die Lebensdauer Ihrer wertvollen Rattanmöbel zu verlängern, ist es wichtig, einige präventive Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind einige gezielte Tipps zur Pflege und zum Schutz Ihrer Möbel:

Lesen Sie auch

  • Korbmöbel streichen

    Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Ratanmöbel aufpeppen

    Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Ratten einfärben

    Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!

Vor Regen und Feuchtigkeit schützen

Abdeckungen verwenden

Nutzen Sie eine wasserdichte, aber atmungsaktive Abdeckplane. Diese schützt Ihre Möbel vor Feuchtigkeit und minimiert die Bildung von Kondensation, die zu Schimmelbildung führen kann.

Erhöhter Standort

Stellen Sie Ihre Rattanmöbel auf eine wetterfeste Unterlage wie Terrassendielen oder spezielle Füßlinge. Dies verhindert, dass die Möbel direkt mit nassem Boden in Kontakt kommen und Feuchtigkeit aufnehmen.

Imprägnierung

Verwenden Sie spezielles Rattanöl oder Holzpflegemittel, um die Möbel widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit zu machen. Tragen Sie das Mittel regelmäßig auf, um den Schutz aufrechtzuerhalten.

Vor Sonneneinstrahlung schützen

Schattige Standorte

Platzieren Sie Ihre Rattanmöbel an einem schattigen Platz oder unter einem Sonnenschirm, um sie vor intensiver UV-Strahlung zu schützen, die das Material ausbleichen und schwächen kann.

UV-Schutzprodukte

Nutzen Sie Lacke oder Öle, die einen UV-Schutz bieten. Tragen Sie diese Produkte mindestens einmal im Jahr auf, um das Material vor schädlichen Sonnenstrahlen zu bewahren.

Lagerung in den Wintermonaten

Trockene Lagerung

Lagern Sie Ihre Rattanmöbel in einem trockenen und überdachten Bereich, beispielsweise in einem Schuppen oder Keller. Achten Sie auf eine gute Belüftung des Lagerorts, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.

Schutzkappen für Füße

Verwenden Sie spezielle Schutzkappen oder eine Folie als Unterlage, um zu verhindern, dass die Standbeine Feuchtigkeit vom Boden aufnehmen.

Regelmäßige Reinigung

Eine regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und eine weiche Bürste. Bei stärkeren Verschmutzungen eignet sich eine Mischung aus mildem Seifenwasser und einer weichen Bürste. Trocknen Sie die Möbel danach gründlich ab, um Wasserschäden zu vermeiden.

Rattanmöbel wetterfest machen – Die besten Methoden

Es gibt verschiedene Techniken, um die Wetterbeständigkeit Ihrer Rattanmöbel zu verbessern und ihre Lebensdauer zu verlängern:

Rattanmöbel ölen

Das Einölen Ihrer Rattanmöbel schützt das Material und hält es flexibel. Empfohlene Öle sind Rattanöl, Leinöl oder Zitronenöl.

Anwendung: Reinigen Sie die Möbel gründlich. Tragen Sie das Öl unverdünnt mit einem Pinsel auf und lassen Sie es gut einziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal im Jahr.

Rattanmöbel wachsen

Wachs bildet eine schützende Schicht auf der Oberfläche des Rattans und verleiht zusätzlichen Glanz.

Anwendung: Verwenden Sie festes Wachs, Flüssigwachs oder Sprühwachs. Tragen Sie das Wachs mit einem Tuch oder Pinsel auf und polieren Sie die Oberfläche nach dem Trocknen.

Rattanmöbel lackieren

Das Lackieren von Rattanmöbeln bietet eine zusätzliche Schutzschicht gegen Witterungseinflüsse. Flexible Lacke wie Alkydlack oder spezielle Acryl-Korblacke sind hierfür geeignet.

Anwendung: Entfernen Sie alte Lackschichten gründlich und reinigen Sie die Möbel. Tragen Sie den Lack dünn und gleichmäßig mit einem Pinsel auf. Lassen Sie die Möbel vollständig trocknen.

Verwendung von Schutzhüllen

Eine einfache und effektive Methode, um Rattanmöbel vor Regen und intensiver Sonne zu schützen, ist die Verwendung von Schutzhüllen.

Vorteile: Wasserdichte, atmungsaktive Hüllen verhindern Feuchtigkeitsschäden und bieten Schutz vor Staub und UV-Strahlen. Bedecken Sie die Möbel mit einer Schutzhülle, wenn sie nicht in Gebrauch sind, und lagern Sie sie an einem trockenen, belüfteten Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Regelmäßige Pflege für langlebige Rattanmöbel

Um die Langlebigkeit Ihrer Rattanmöbel zu sichern, sollten Sie regelmäßig Pflegemaßnahmen durchführen:

Reinigung

Reinigen Sie Ihre Rattanmöbel regelmäßig, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Nutzen Sie eine milde Seifenlauge und ein weiches Tuch oder eine Bürste. Achten Sie darauf, auch die kleinsten Ritzen zu säubern.

Farbauffrischung und Schutz

Rattanmöbel können im Laufe der Zeit ausbleichen und spröde werden. Verwenden Sie spezielle Rattanöle oder Leinöl, um die Fasern geschmeidig zu halten. Eine dünne Schicht Möbelwachs kann zusätzlichen Schutz bieten und für einen schönen Glanz sorgen.

Zusätzliche Tipps

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um UV-Schäden zu minimieren. Verwenden Sie bei feuchtem Wetter Schutzhüllen. Lagern Sie Ihre Möbel in den Wintermonaten an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um sie vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen.

Durch diese regelmäßigen Pflegeschritte können Sie die Lebensdauer Ihrer Rattanmöbel erheblich verlängern und dafür sorgen, dass sie viele Jahre in bestem Zustand bleiben.

Artikelbild: Freer Law/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ratten einfärben
Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!
rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich
korbstuhl-streichen
Korbstuhl streichen: Anleitung für den neuen Look
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
balkon-wetterfest-machen
Balkon wetterfest machen: Tipps für Schutz und Pflege
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen: So geht’s richtig!
Holz wetterfest machen
Holz wetterfest machen: So schützen Sie Ihr Holz im Außenbereich
Gartenmöbel im Winter
Gartenmöbel überwintern
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ratten einfärben
Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!
rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich
korbstuhl-streichen
Korbstuhl streichen: Anleitung für den neuen Look
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
balkon-wetterfest-machen
Balkon wetterfest machen: Tipps für Schutz und Pflege
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen: So geht’s richtig!
Holz wetterfest machen
Holz wetterfest machen: So schützen Sie Ihr Holz im Außenbereich
Gartenmöbel im Winter
Gartenmöbel überwintern
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korbmöbel streichen
Korbmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Ratanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel aufarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Ratten einfärben
Rattanmöbel umfärben: So gelingt’s!
rattan-streichen
Rattanmöbel streichen: So gelingt der neue Anstrich
korbstuhl-streichen
Korbstuhl streichen: Anleitung für den neuen Look
Korbmöbel säubern
Korbmöbel reinigen: So geht’s schonend & effektiv
balkon-wetterfest-machen
Balkon wetterfest machen: Tipps für Schutz und Pflege
Holztisch imprägnieren
Holztisch wetterfest machen: So geht’s richtig!
Holz wetterfest machen
Holz wetterfest machen: So schützen Sie Ihr Holz im Außenbereich
Gartenmöbel im Winter
Gartenmöbel überwintern
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.