Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schimmel

Die Schimmelbeseitigung an der Wand und wie sie funktioniert

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Die Schimmelbeseitigung an der Wand und wie sie funktioniert”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/schimmelbeseitigung-wand

Schimmel an der Wand ist nicht nur hässlich, sondern kann auch richtig gefährlich werden. Ein starker Schimmelbefall verursacht gesundheitliche Beeinträchtigungen, welche Sie nicht unterschätzen sollten. Der Schimmel sollte möglichst bald entfernt werden.

schimmelbeseitigung-wand
Zunächst stellte die Ursache des Schimmels festgestellt
AUF EINEN BLICK
Wie beseitigt man Schimmel an der Wand?
Um Schimmel an der Wand zu beseitigen, tragen Sie Schutzkleidung und Atemmaske, öffnen Sie Fenster, behandeln Sie befallene Oberflächen mit Schimmelentferner, entfernen Sie betroffene Tapeten oder Verkleidungen, schlagen Sie ggf. verschimmelten Putz ab, finden Sie die Ursache des Befalls, trocknen Sie die Wand, beseitigen Sie alle Schimmelreste und renovieren Sie die betroffene Fläche.

Lesen Sie auch

  • schimmel-entfernen-wand

    Schimmel vollständig von der Wand entfernen

  • wandschimmel-entfernen

    Wandschimmel entfernen – und ihm vorbeugen

  • schwarzschimmel-entfernen

    Beim Schwarzschimmel entfernen auf die Gesundheit achten

Wie die Schimmelbeseitigung an der Wand aussehen kann

Schimmel in einem Wohnraum ist stark gesundheitsschädlich und sehr schädlich für die Bausubstanz im Haus. Ist der Schimmelbefall offensichtlich zu sehen, ist er in der Regel schon relativ weit fortgeschritten. Deshalb sollten Sie möglichst schnell handeln , der Ursache auf den Grund gehen und den Schimmelbefall möglichst gründlich beseitigen. Dabei sollten Sie allerdings auf folgende Dinge achten:

  • nur mit Schutzkleidung und gegebenenfalls mit einer Atemmaske arbeiten
  • nach Möglichkeit die Fenster öffnen
  • die befallenen Oberflächen mit einem geeigneten Schimmelentferner (6,99€ bei Amazon*) bearbeiten
  • nach Möglichkeit die betroffenen Tapeten oder Verkleidungen entfernen
  • gegebenenfalls den verschimmelten Putz abschlagen
  • die Ursache für den Schimmelbefall suchen und beseitigen
  • die Wand gründlich trocknen
  • anschließend alle Schimmelreste beseitigen und die Wand neu verputzen und/oder mit einer neuen Tapete versehen

Besonders wichtig: die Ursache finden und beseitigen

Besonders wichtig ist es immer, die Ursache für den Schimmelbefall zu finden und einen weiteren Schimmelbefall zu verhindern, der in der Regel durch Feuchtigkeit entsteht. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für einen solchen Schimmelbefall wie zum Beispiel undichte Wasserleitungen oder Abwasserleitungen in den Wänden, durch die Feuchtigkeit eindringt. Auch fehlerhafte Isolierungen der Außenwände sind ein häufiger Grund für Feuchtigkeit und somit einen Schimmelbefall. In Kellerräumen sollten Sie für eine ausreichende Lüftung sorgen, die natürlich auch zu den richtigen Zeiten und auf geeignete Art und Weise erfolgen sollte. Auch eine fehlerhafte oder nicht ausreichende Lüftung ist häufig die Ursache für die Bildung von Feuchtigkeit in den Wänden.

Nach der Beseitigung der Ursachen

Wurden die Ursachen ausfindig gemacht und beseitigt, sollten Sie alle Schimmelreste gründlich entfernen. Es ist sehr wichtig, dass Sie dabei äußerst gründlich vorgehen und gegebenenfalls einen geeigneten Schimmelentferner verwenden, so dass ein neuer Befall möglichst ausgeschlossen werden kann. Seien Sie bei der Beseitigung der betroffenen Untergründe lieber etwas großzügiger und entfernen Sie befallene Tapetenreste, Untergründe aus Putz oder andere Materialien möglichst gründlich, bevor Sie die ehemals mit Schimmel befallene Wand renovieren.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-entfernen-wand
Schimmel vollständig von der Wand entfernen
wandschimmel-entfernen
Wandschimmel entfernen – und ihm vorbeugen
schwarzschimmel-entfernen
Beim Schwarzschimmel entfernen auf die Gesundheit achten
schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in einer Zimmerecke selbst entfernen
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
schimmel-beseitigen
Schimmel beseitigen: 5 Varianten im Überblick
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand – woher kommt das?
schimmelbeseitigung-tipps
Die einfache Schimmelbeseitigung: Tipps und Hinweise
Schimmel austrocknen
Schimmel austrocknen – geht das?
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
Schimmel biologisch entfernen
Schimmel biologisch entfernen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-entfernen-wand
Schimmel vollständig von der Wand entfernen
wandschimmel-entfernen
Wandschimmel entfernen – und ihm vorbeugen
schwarzschimmel-entfernen
Beim Schwarzschimmel entfernen auf die Gesundheit achten
schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in einer Zimmerecke selbst entfernen
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
schimmel-beseitigen
Schimmel beseitigen: 5 Varianten im Überblick
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand – woher kommt das?
schimmelbeseitigung-tipps
Die einfache Schimmelbeseitigung: Tipps und Hinweise
Schimmel austrocknen
Schimmel austrocknen – geht das?
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
Schimmel biologisch entfernen
Schimmel biologisch entfernen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-entfernen-wand
Schimmel vollständig von der Wand entfernen
wandschimmel-entfernen
Wandschimmel entfernen – und ihm vorbeugen
schwarzschimmel-entfernen
Beim Schwarzschimmel entfernen auf die Gesundheit achten
schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in einer Zimmerecke selbst entfernen
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
schimmel-beseitigen
Schimmel beseitigen: 5 Varianten im Überblick
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand – woher kommt das?
schimmelbeseitigung-tipps
Die einfache Schimmelbeseitigung: Tipps und Hinweise
Schimmel austrocknen
Schimmel austrocknen – geht das?
Schimmel Außenwand
Schimmel bei Außenwänden – was tun?
Schimmel biologisch entfernen
Schimmel biologisch entfernen – geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.