Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schimmel

Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 31. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 31.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schimmel-entfernen

Schimmelbefall in Wohnräumen ist mehr als nur unschön, er kann auch massive Gesundheitsprobleme hervorrufen. Erfahren Sie in diesem Artikel verschiedene Methoden zur Schimmelentfernung, von Hausmitteln bis hin zum mechanischen Abschleifen, und wie Sie mit Antischimmelfarbe einem erneuten Befall vorbeugen können.

schimmel-entfernen
Mit hochprozentigem Alkohol lässt sich Schimmel bekämpfen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich Schimmel entfernen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Schimmel mit Alkohol entfernen in 6 Schritten
  5. Wie entfernt man Schimmel?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich Schimmel entfernen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Schimmel mit Alkohol entfernen in 6 Schritten
  5. Wie entfernt man Schimmel?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Schimmel erfolgreich entfernen?
Um Schimmel effektiv zu entfernen, können Sie Hausmittel wie Alkohol oder Essig verwenden, spezielle Schimmelentferner einsetzen oder bei tiefem Befall die betroffene Fläche abschleifen. Tragen Sie stets Schutzkleidung und beheben Sie die Ursache für Feuchtigkeit.

Lesen Sie auch

  • schimmel-in-zimmerecke-entfernen

    Schimmel in Zimmerecken entfernen: Anleitung & Tipps

  • schimmel-versiegeln

    Schimmel versiegeln: So schützen Sie schwer zugängliche Stellen

  • schwarzschimmel-entfernen

    Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Wie lässt sich Schimmel entfernen?

1. Hausmittel: Mit Alkohol, wenn es schnell gehen muss
2. Schimmelentferner: Für viele Untergründe
3. Abschleifen: Für hartnäckigen und tiefen Schimmel

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Schimmel entfernen mit Hausmitteln

Es ist nicht zwingend erforderlich, teure Mittel gegen den Schimmelbefall zu kaufen oder schwere Geräte anzuschaffen. Bereits mit einfachen Hausmitteln können Sie Schimmel entfernen. Produkte wie Backpulver, Natron, Soda, Essig, Alkohol, Spiritus oder Wasserstoffperoxid eignen sich hierfür besonders gut.

Die Hausmittel entfernen oberflächliche Schimmelsporen auf schonende und natürliche Art. Obwohl die Mittel an sich verträglich sind, ist eine Schutzkleidung wie die Atemschutzmaske zu tragen, da die Schimmelpilze giftig sind. Je nach Untergrund kann es erforderlich sein, die Verträglichkeit der Materialien an einer unauffälligen Stelle zu testen. Nach Möglichkeit sollten Sie diese Methode zuerst versuchen.

Video:

2. Schimmel entfernen mit Schimmelentferner

Schimmelentferner sind hoch wirksam gegen Schimmel und können auf besonders vielen Oberflächen eingesetzt werden. Die Reinigungsmittel töten nicht nur die Schimmelpilze ab, sondern lösen diese auch vom Untergrund. In vielen Fällen helfen die Schimmelentferner auch gegen hartnäckige Ablagerungen.

Nach dem Auftragen und Einwirken lässt sich der Schimmelentferner einarbeiten und die Sporen können entfernt werden. Auch hier sollten Sie unbedingt einen Atemschutz tragen, da selbst die abgetöteten Schimmelpilze noch sehr gesundheitsschädlich sind. Erhältlich ist der Reiniger meistens als Spray oder in flüssiger Form.

Video:

3. Schimmel entfernen durch Abschleifen

Häufig ist der Schimmelbefall bereits weit fortgeschritten und eine oberflächliche Behandlung reicht nicht mehr aus. In diesem Fall müssen Sie die Wand abtragen. Das Abschleifen gelingt am besten mit einer Schleifmaschine. Wir empfehlen Ihnen neben einer Atemschutzmaske auch eine Absaugung, um die Schimmelsporen in der Raumluft so gering wie möglich zu halten. Vor dem Schleifen empfiehlt es sich, eine Behandlung zum Abtöten vorzunehmen.

Nach dem Abschleifen können Sie mit einer Antischimmelfarbe arbeiten, um einem erneuten Befall vorzubeugen. Wenn die Feuchtigkeit bis ins Mauerwerk vorgedrungen ist, muss der Ursache unbedingt auf den Grund gegangen werden.

Video:

Produktempfehlungen

Schimmelentferner

Mit einem Schimmelentferner töten Sie Schimmelpilze ab und entfernen diese von den meisten Oberflächen. Gängig sind Produkte zum Sprühen oder als flüssige Ausführung. In einigen Fällen können Sie auch biologisch abbaubare Schimmelentferner finden, die Sie chemischen Reinigern vorziehen sollten.

Schleifmaschine

Einhell Trockenbauschleifer TC-DW 225 (600W, 1500 1/min max. Drehz., 225mm Schleifsch.,... Unsere Empfehlung*
Einhell Trockenbauschleifer TC-DW 225 (600W, 1500 1/min max. Drehz., 225mm Schleifsch.,...
136,00 EUR Zum Produkt

Mit einer Schleifmaschine tragen Sie die obere Schicht von Wänden und Mauerwerk ab, welches von Schimmel befallen ist. Durch verschiedene Körnungen an den Schleifscheiben oder entsprechende Scheiben bei Mauerfräsen, lassen sich auch harte Untergründe bearbeiten. Um den schädlichen Sporen entgegenzuwirken, sollte die Maschine mit einer Absaugung ausgestattet werden können.

Atemschutzmaske

FFP3 Maske mit Ventil - Atemschutzmaske FFP3 R WIEDERVERWENDBAR (5 STK.) – Staubschutzmaske Made... Unsere Empfehlung*
FFP3 Maske mit Ventil - Atemschutzmaske FFP3 R WIEDERVERWENDBAR (5 STK.) – Staubschutzmaske Made...
31,99 EUR Zum Produkt

Schimmelpilze sind sehr gesundheitsschädlich. Selbst in abgetöteter Form dürfen diese nicht eingeatmet werden. Mit einer Atemschutzmaske schützen Sie Ihre Atemwege vor diesen Schädlingen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Maske auch für diese Art der Gefährdung geeignet ist und die Schimmelsporen abhalten kann.

Antischimmelfarbe

Pufas 2500 SchimmelX Anti-Schimmelfarbe Innen-Farbe mit Langzeitschutz Weiß 2.5 L Unsere Empfehlung*
Pufas 2500 SchimmelX Anti-Schimmelfarbe Innen-Farbe mit Langzeitschutz Weiß 2.5 L
20,95 EUR Zum Produkt

Mit einer Antischimmelfarbe sorgen Sie für einen langfristigen Schutz gegen Schimmelbefall in Ihren Wohnräumen. Es lassen sich damit alle gängigen Untergründe wie Tapeten, Gipskarton, Beton oder Stein überstreichen. In Feuchträumen oder Kellerräumen ist ein Anstrich mit Antischimmelfarbe unbedingt zu empfehlen, um einem weiteren Befall vorzubeugen.

Raumentfeuchter

WENKO Raumentfeuchter Mod. Cube, Luftentfeuchter reduziert Schimmel & Gerüche, Auffangschale mit 1... Unsere Empfehlung*
WENKO Raumentfeuchter Mod. Cube, Luftentfeuchter reduziert Schimmel & Gerüche, Auffangschale mit 1...
13,59 EUR Zum Produkt

Ein Raumentfeuchter entzieht der Raumluft Feuchtigkeit, die durch Kondenswasser oder falsche Belüftung entstehen kann. Damit wird der Nährboden für Schimmel unterbunden und die gesamte Luft wird rein sowie von Pollen und anderen Verschmutzungen befreit. Achten Sie darauf, dass der Luftentfeuchter für Ihre Raumgröße ausreichend stark ist.

Anleitung: Schimmel mit Alkohol entfernen in 6 Schritten

Wie entfernt man Schimmel?

1. Lassen Sie den Untergrund trocknen
2. Legen Sie Schutzkleidung an
3. Tragen Sie Alkohol auf
4. Lassen Sie alles einwirken
5. Entfernen Sie die abgetöteten Sporen
6. Tragen Sie Antischimmelspray auf

  • Alkohol
  • Atemschutzmaske
  • Handschuhe
  • Schwamm

1. Trocknung

Lassen Sie den Untergrund so weit wie möglich trocknen, damit das Hausmittel optimal auf den Schimmel wirken kann.

2. Schutzkleidung anlegen

Da die Schimmelsporen gesundheitsschädlich sind, sollten Sie eine Schutzausrüstung tragen. Diese sollte zumindest aus einer Atemschutzmaske und Handschuhen bestehen.

schimmel-entfernen


Beim Schimmelentfernen ist unbedingt Schutzkleidung zu tragen

3. Alkohol auftragen

Tragen Sie medizinischen Alkohol mit mindestens 70% mit einem Schwamm auf. Beachten Sie, dass der Alkohol je nach Raumtemperatur schnell verdunsten kann.

schimmel-entfernen


Der Alkohol wird aufgetragen und verteilt

4. Einwirkzeit

Lassen Sie den Alkohol auf den Schimmel einwirken. Falls dieser zu schnell verdunstet, müssen Sie erneut von der Flüssigkeit auftragen.

5. Entfernung

Entfernen Sie die abgetöteten Schimmelsporen mit einem Schwamm. Achten Sie auch hier darauf, die Sporen nicht einzuatmen, da diese immer noch hoch schädlich sind.

schimmel-entfernen


Der Schimmel wird nun mit einem Schwamm entfernt

6. Schutz

Mit einem Antischimmelspray oder Antischimmelfarbe können Sie einem erneuten Schimmelbefall vorbeugen, wenn keine grundlegenden Ursachen vorhanden sind.

Mögliche Probleme & Lösungen

Ich habe Schwarzschimmel entdeckt.

Schwarzschimmel ist besonders gesundheitsschädlich und muss umgehend entfernt werden. Hier reicht eine oberflächliche Reinigung meist nicht aus. Gehen Sie unbedingt der Ursache auf den Grund und bekämpfen Sie diese an der Wurzel.

Der Schimmel kommt schnell wieder.

Wenn der Schimmel immer wieder schnell erscheint, dann müssen Sie die Ursache finden und beheben. Meist handelt es sich um eine mangelhafte Belüftung oder einen Wasserschaden im Mauerwerk. Auch eine neue Isolation der Außenwände kann eine Verbesserung erzielen.

Ich wohne in einer Mietwohnung.

Bei falscher Lüftung sind Sie als Vermieter für den Schimmel verantwortlich. Es kann sich jedoch auch um einen versteckten Wasserschaden handeln. Nehmen Sie zur Sicherheit mit Ihrem Vermieter Kontakt auf, um das weitere Vorgehen besprechen zu können.

Tipp: Schützen Sie sich bei der Entfernung vor den Schimmelsporen
Schimmelpilze sind sehr gesundheitsschädlich und können schnell durch Einatmen in die Atemwege gelangen. Tragen Sie daher bei der Entfernung unbedingt eine Atemschutzmaske. Selbst abgetötete Schimmelsporen sind noch schädlich und dürfen nicht eingeatmet werden.

FAQ

Reicht eine oberflächliche Entfernung von Schimmel aus?

Eine oberflächliche Bekämpfung reicht bei einem leichten Befall, der einmalig aufgetreten ist, meistens aus. Bei stärkerem Schimmelbefall müssen Sie in die Tiefe gehen.

Welche Folgen kann Schimmel haben?

Eine Schimmelbildung kann unter anderem Husten, allergische Reaktionen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Lungenkrankheiten hervorrufen, weshalb der Befall zu bekämpfen ist. Auch Schäden am Mauerwerk sind möglich.

Wo bildet sich Schimmel besonders leicht?

Schimmel bildet sich vor allem in feuchten Räumen wie Kellern oder Badezimmern. Aber auch andere Räume mit Außenwänden sind bei mangelhafter Lüftung betroffen. Der Belag kann sich so auch auf Möbeln festsetzen.

Wie entferne ich Schimmel richtig?

Trocknen Sie den Untergrund und legen Sie eine Schutzkleidung an. Tragen Sie Alkohol auf dem Schimmel auf und lassen Sie diesen einwirken. Die abgetöteten Sporen entfernen Sie mit einem Schwamm.

Mit welchen Hausmitteln kann ich Schimmel entfernen?

Um Schimmel zu entfernen, können Sie unter anderem Hausmittel wie Backpulver, Natron, Soda, Essig, Alkohol, Spiritus oder Wasserstoffperoxid verwenden.

Artikelbild: Burdun Iliya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in Zimmerecken entfernen: Anleitung & Tipps
schimmel-versiegeln
Schimmel versiegeln: So schützen Sie schwer zugängliche Stellen
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Schimmel in der Dusche entfernen: Backpulver richtig anwenden
schimmel-an-betondecke-entfernen
Schimmel an Betondecke entfernen: Effektive Lösungen hier
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen: Wann sinnvoll & welche Risiken gibt es?
Schimmel austrocknen
Schimmel austrocknen: So werden Sie ihn los!
schimmel-essig
Schimmel: Essig als Hausmittel – Wirksam oder nicht?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand: Ursachen, Entfernung & Vorbeugung
schimmel-ohne-feuchtigkeit
Schimmel ohne sichtbare Feuchtigkeit: Ursachen & Lösungen
Schimmel Putz
Schimmel im Putz: Ursachen erkennen & richtig entfernen
Schimmel absaugen
Schimmel absaugen: Wann sinnvoll & wann gefährlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in Zimmerecken entfernen: Anleitung & Tipps
schimmel-versiegeln
Schimmel versiegeln: So schützen Sie schwer zugängliche Stellen
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Schimmel in der Dusche entfernen: Backpulver richtig anwenden
schimmel-an-betondecke-entfernen
Schimmel an Betondecke entfernen: Effektive Lösungen hier
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen: Wann sinnvoll & welche Risiken gibt es?
Schimmel austrocknen
Schimmel austrocknen: So werden Sie ihn los!
schimmel-essig
Schimmel: Essig als Hausmittel – Wirksam oder nicht?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand: Ursachen, Entfernung & Vorbeugung
schimmel-ohne-feuchtigkeit
Schimmel ohne sichtbare Feuchtigkeit: Ursachen & Lösungen
Schimmel Putz
Schimmel im Putz: Ursachen erkennen & richtig entfernen
Schimmel absaugen
Schimmel absaugen: Wann sinnvoll & wann gefährlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-in-zimmerecke-entfernen
Schimmel in Zimmerecken entfernen: Anleitung & Tipps
schimmel-versiegeln
Schimmel versiegeln: So schützen Sie schwer zugängliche Stellen
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Schimmel in der Dusche entfernen: Backpulver richtig anwenden
schimmel-an-betondecke-entfernen
Schimmel an Betondecke entfernen: Effektive Lösungen hier
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen: Wann sinnvoll & welche Risiken gibt es?
Schimmel austrocknen
Schimmel austrocknen: So werden Sie ihn los!
schimmel-essig
Schimmel: Essig als Hausmittel – Wirksam oder nicht?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand: Ursachen, Entfernung & Vorbeugung
schimmel-ohne-feuchtigkeit
Schimmel ohne sichtbare Feuchtigkeit: Ursachen & Lösungen
Schimmel Putz
Schimmel im Putz: Ursachen erkennen & richtig entfernen
Schimmel absaugen
Schimmel absaugen: Wann sinnvoll & wann gefährlich?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.