Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schuhe

Eine Schuhsohle färben mit einfachen Mitteln

schuhsohle-faerben
Damit die Farbe gut hält, muss die Schuhsohle gut gereinigt werden Foto: Benita Kuszpit/Shutterstock

Eine Schuhsohle färben mit einfachen Mitteln

Lässt sich eine Schuhsohle auch mit einfachen Mitteln färben, beispielsweise mit einem Edding? Vielleicht gibt es doch bessere Möglichkeiten, zum Beispiel durch die Verwendung von spezieller Farbe genau für diesen Zweck. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

Wie sich Schuhsohlen einfärben lassen

Viele Menschen möchten ihre Schuhe mit einem individuellen Look versehen. Dazu werden die Schuhe gefärbt, manchmal auch die Schuhsohlen. Allerdings sollten Sie keine beliebige Farbe für diesen Zweck verwenden. Außerdem sollten Sie auf folgende Dinge achten:

  • Lesen Sie auch — Schuhleder färben mit der richtigen Farbe
  • Lesen Sie auch — Wenn die Schuhsohle unangenehm quietscht beim Gehen
  • Lesen Sie auch — Kaugummi von Schuhsohle entfernen auf einfache Weise
  • die Schuhe und Schuhsohlen gründlich reinigen
  • eine Farbe auswählen, die auf dem Material haftet
  • mehrere Schichten Farbe auftragen
  • gegebenenfalls eine Versiegelung verwenden

Die wichtigsten Schritte beim Schuhsohle färben

Reinigen Sie die komplette Oberfläche der Schuhe, damit später die Farbe einwandfrei hält. Warten Sie damit aber ab, bis alles komplett getrocknet ist. Normalerweise dauert dies nur wenige Minuten. Soll das Obermaterial nicht eingefärbt werden (wofür Sie ohnehin meist eine andere Farbe benötigen), kleben Sie die Kanten der Schuhsohlen sauber mit Malerkrepp oder Klebeband ab. Schneiden Sie sich dazu gegebenenfalls kleine und schmale Streifen zurecht, welche sich besser entlang der Konturen anbringen lassen.

Gegebenenfalls eine Grundierung verwenden

Oft ist es sinnvoll, eine Grundierung für die Schuhsohlen zu verwenden. Für Schuhsohlen aus Gummi beispielsweise verwenden Sie eine geeignete Grundierung, die genau für diese Materialien entwickelt wurde, beispielsweise aus dem Baumarkt. Gegebenenfalls lässt sich auch einfache weiße Acrylfarbe als Grundierung verwenden. Nachdem die Grundierung vollständig ausgetrocknet ist, können Sie die Farbe auftragen. Warten Sie mindestens eine Stunde lang ab.

Die richtige Farbe für die Lackierung auswählen

Sehr gut geeignet für die meisten Zwecke ist herkömmliche Acrylfarbe, vorausgesetzt, Sie tragen anschließend eine geeignete Versiegelung auf. Alternativ können Sie auch eine speziell für Gummi oder Leder entwickelte Farbe verwenden, je nachdem, aus welchem Stoff die Schuhsohle besteht. Es hängt immer vom verwendeten Material ab. Tragen Sie die Farbe in mehreren dünnen Schichten auf, damit sie später einwandfrei hält und warten Sie vor dem Auftragen der zweiten Schicht mindestens eine Stunde lang, bis die zuvor aufgetragene Farbschicht komplett ausgetrocknet ist. Gegebenenfalls können Sie einen matten oder glänzenden Klarlack als Versiegelung auf der Schuhsohle auftragen.

Mark Heise
Artikelbild: Benita Kuszpit/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Schuhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schuhleder-faerben
Schuhleder färben mit der richtigen Farbe
schuhsohle-quietscht
Wenn die Schuhsohle unangenehm quietscht beim Gehen
kaugummi-von-schuhsohle-entfernen
Kaugummi von Schuhsohle entfernen auf einfache Weise
schuhsohle-kleben-schuster-kosten
Schuhsohle kleben lassen beim Schuster: die Kosten
schuhsohle-gummi-oder-kunststoff
Schuhsohle: Gummi, Kunststoff oder Leder?
Marmor reparieren
Marmor mit einfachen Mitteln reparieren
tuerbogen-verkleiden
Einen Türbogen verkleiden mit einfachen Mitteln
toilettendeckel-selbst-gestalten
Den Toilettendeckel mit einfachen Mitteln selbst gestalten
alten-fliesenspiegel-verkleiden
Einen alten Fliesenspiegel verkleiden mit einfachen Mitteln
toilettenrohr-reinigen
Ein Toilettenrohr richtig reinigen mit einfachen Mitteln
wc-abfluss-reinigen
Einen WC-Abfluss reinigen mit einfachen Mitteln
holzzaun-am-hang-bauen
Einen Holzzaun am Hang bauen mit einfachen Mitteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.