Fugengestaltung beim Sichtmauerwerk
Das vorhandene Fugennetz beim Sichtmauerwerk – dazu gehören übrigens auch echte Klinkerfassaden (Vormauerschale) – dient nicht nur optischen Zwecken. Fugen erfüllen beim Sichtmauerwerk auch eine wichtige Funktion in technischer Hinsicht. Je besser die Fugen ausgeführt sind, desto haltbarer ist das Mauerwerk insgesamt.
Geeignete Fugenmörtel
Grundsätzlich sollten zum Verfugen immer nur zementfreie Mörtel (5,54 € bei Amazon*) verwendet werden. Recht gut geeignet sind Luftkalkmörtel (Kalk : Sand im Verhältnis 1:3) und Trasskalkmörtel. Außer bei Natursteinen kann ein minimaler Zementzuschlag (im Verhältnis zum Sand nicht mehr als 1:12) die Stabilität des Mörtels erhöhen.
Zu harte Mörtel führen zur Beschädigung der Steine und sind einer der Hauptgründe warum Fassaden oft schon nach wenigen Jahrzehnten umfassend saniert werden müssen.
Verfugen – Schritt für Schritt
- Fugenmörtel (34,23 € bei Amazon*)
- Wasser
- Quast
- Fugeisen
- Traufel
1. Mauerwerk vorbereiten
Das Mauerwerk muss vor dem Verfugen sauber, frei von Verunreinigungen und frei von losen Teilen sein. Am besten kehren Sie die zu verfugende Mauer mit einem Straßenbesen gründlich ab um loses Material und Mörtelreste komplett zu entfernen.
2. Mauerwerk vornässen
Je nach Art des Mauerwerks muss sehr gründlich vorgenässt werden. Sie können dazu einfach einen Quast nehmen, den Sie in Wasser tauchen, das sie dann an die Wandstelle spritzen, die Sie verfugen wollen. Das Vornässen dient der besseren Haftung des Fugenmörtels.
3. Verfugen
Drehen Sie die Traufel mit der flachen Seite nach oben und bringen Sie etwas Mörtel auf. Halten Sie dann die Traufel an die Unterkante der Lagerfuge (waagrechte Fuge) und schieben Sie den Mörtel mit dem Fugeisen in die Fuge. Drücken Sie den Mörtel fest und streichen Sie die Fuge glatt. Die Stoßfugen (senkrechte Fugen) verfugen Sie genauso, nur halten Sie den Fugenmörtel hier auf der flachen Hand (Gummihandschuhe tragen).
* Affiliate-Link zu Amazon