Silikon verfugen: die Materialauswahl
Wählen Sie auf jeden Fall hochwertiges Silikon, das vorzugsweise mit einem Fungizid versetzt ist. Im Fachmarkt gibt es spezielles Sanitärsilikon (8,62€ bei Amazon*) aus der Kartusche, das sich gut eignet und leicht aufzubringen ist.
Untergrundvorbereitung: alte Fugen vorher entfernen
Falls Sie einen Bereich mit Silikon verfugen möchten, der bereits verfugt ist, müssen Sie das alte Material rückstandslos entfernen. Nur so erhalten Sie einen tragfähigen Untergrund.
- Auskratzen der Fugen mit einem Fugenkratzer
- Entfernen sämtlicher Silikonreste mit Hilfe von Eisspray, Babyöl oder Silikonentferner
- Aussaugen der Fugen mit dem Staubsauger
- mit feuchtem Lappen Fugen und Umgebung nachwischen, trocknen lassen
- evtl. Vorbehandlung mit Schimmelentferner und Schimmelblocker
Anleitung für das Verfugen mit Silikon
- Silikon aus der Kartusche
- evtl. PE-Rundschnur
- evtl. Haftprimer
- Wasser mit Spülmittel in Schüssel
- Maler-Krepp (optional)
- Kartuschenpistole
- scharfes Messer (Cuttermesser)
- runder Holzspatel, Teelöffel oder Fugenglätter
- dünne Gummihandschuhe
1. Optional: Fugenränder mit Maler-Krepp abkleben
Beginnen Sie erst, wenn die Fugen und ihre Umgebung komplett sauber sind. Kleben Sie eventuell alle Fugenränder mit Maler-Krepp gründlich ab. Silikon lässt sich auch ohne Abklebungen sauber verfugen: Probieren Sie es an einem verdeckten Bereich aus.
2. Eventuell die Fuge vorbehandeln
Legen Sie in tiefe Fugen eventuell zunächst eine PE-Rundschnur ein, damit das Silikon genügend Haftfläche findet. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Materials und verwenden Sie eventuell einen passenden Haftprimer.
3. Silikonkartusche vorbereiten
Schrauben Sie die Spitze auf die Kartusche und schneiden Sie sie vorne schräg mit dem Messer ab. Achten Sie darauf, dass die Größe der entstehenden Öffnung in etwa mit Ihren Fugen übereinstimmt. Spannen Sie die Kartusche in die Kartuschenpistole ein.
4. Silikon in die Fugen spritzen
Arbeiten Sie nun mit Gummihandschuhen. Ziehen Sie die abgeschrägte Spritze langsam mit wenig Druck an den Fugen entlang, während Sie den Kartuschenabzug betätigen. Spritzen Sie immer eine Fuge aus, die Sie anschließend sofort glattziehen.
5. Silikonfugen glätten
Glätten Sie das frische Material mit einem Spatel, einem kleinen Löffel oder einem speziellen Fugenglätter. Tauchen Sie Ihr Werkzeug vorher in die Spülmittelschüssel. Ziehen Sie das Kreppband nach kurzem Antrocknen stark angewinkelt ab.
6. Silikonfugen durchtrocknen lassen
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Silikons und lassen Sie dem Material ausreichend Zeit zum Trocknen, bevor Sie es mechanisch belasten oder feucht werden lassen.
* Affiliate-Link zu Amazon