Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Sipo Holz - als Mahagoni leider nicht echt

Sipo Holz

Sipo Holz - als Mahagoni leider nicht echt

Sipo Holz gehört zwar zu den Mahagoni-Gewächsen, zählt aber nicht als echtes Mahagoni, sondern lediglich als ein verwandtes Holz. Das bemerkt man auch am Preis. Welche Eigenschaften Sipo aufweist, und was es von echtem Mahagoni unterscheidet, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte ca. 0,75-0,80 g/cm³ (Darrdichte ca. 450 – 700 kg/m³)
Druckfestigkeit 43 – 73 N/mm²
Biegefestigkeit 47 – 155 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Mahagoni Holz – nur echt amerikanisch
  • Lesen Sie auch — Sapelli Holz – auch kein echtes Mahagoni
  • Lesen Sie auch — Mahagoni Holz ölen: unsere besten Tipps für Sie

Verwandtschaft und alternative Bezeichnungen

Die Gattung der Mahagoni-Gewächse zählt insgesamt rund 50 Arten. Als „echtes“ Mahagoni gilt dabei aber nur das sogenannte Amerikanische Mahagonie. Es hat die besten technischen Eigenschaften aller Hölzer dieser Gattung. Die beiden Holzarten Sipo und Sapelli unterscheiden sich dagegen in einigen Punkten vom echten, wesentlich teureren Mahagoni.

Alternative Bezeichnungen

Neben der englischsprachigen Bezeichnung „Utile“ werden für Sipo-Holz auch oft die Bezeichnung Assié oder Asseng Assié verwendet. Daneben sind als regionale Namen noch verbreitet:

  • Assamela
  • Tabasco
  • Lifaki
  • Kokrodua
  • Sapele (nicht zu verwechseln mit Sapelli)

Aussehen

Maserung

Die Maserung ist ähnlich der von echtem Mahagoni, und sehr einheitlich, obwohl der Faserverlauf beim Sipo Holz sehr unregelmäßig sein kann. Insgesamt besteht große Ähnlichkeit zu Mahagoni.

Farbe

Der Splint ist hell bräunlich, das Kernholz hat dagegen eine typische Mahagoni-Farbe.

Eigenschaften

Sipo teilt weitestgehend die guten Eigenschaften von Mahagoni, ist aber nicht ganz so einfach zu bearbeiten. Für die Furnierherstellung kann es ebenfalls nicht eingesetzt werden (Mahagoni dagegen schon).

Schwinden und Trocknung

Die Trocknung verläuft gewöhnlich unproblematisch, auch wenn eine Neigung zum Reißen und Werfen besteht.

Beständigkeit

Sipo ist gut witterungsbeständig und einigermaßen resistent gegen Pilz- und Insektenbefall, es wird allerdings nur in die Resistenzklasse 2-3 eingeordnet.

Verwendung

Wie echtes Mahagoni dient auch Sipo vor allem als Ausstattungsholz und als Holz für den Möbelbau, daneben wird es auch gerne für Bodenbeläge, sowie im Außenbau eingesetzt. Furniere können aus Sipo allerdings, anders als bei Mahagoni, nicht hergestellt werden.

Herkunft

Sipo ist in vielen Regionen Afrikas heimisch und kommt in zahlreichen afrikanischen Ländern relativ häufig vor. Echtes Mahagoni stammt dagegen aus Mittel- und Südamerika.

Preis(e)

Sipo kostet im Holzfachhandel rund 1.400 – 1.600 EUR pro m³, Sapelli ist noch etwas günstiger. Amerikanisches Mahagoni kostet dagegen rund 3.800 – 4.000 EUR pro m³

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Sipo, erhalten Sie hier.

Tipps & Tricks
Mit dem Namen „afrikanisches Mahagoni“ ist ebenfalls gewöhnlich Sipo-Holz gemeint.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mahagonie
Mahagoni Holz – nur echt amerikanisch
Sapelli
Sapelli Holz – auch kein echtes Mahagoni
mahagoni-holz-oelen
Mahagoni Holz ölen: unsere besten Tipps für Sie
mahagoni-lackieren
Mahagoni lackieren – schöner Lack für stilvolles Holz
mahagoni-holz-pflege
Mahagoni Holz professionell pflegen – für Schutz und Schönheit
mahagoni-beizen
Mahagoni beizen: wunderschöne Töne für Ihr Holz
Cedar Holz
Cedar Holz – leider keine Zeder
mahagoni-holz-behandeln
Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.