Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

OSB-Platten fachgerecht auf Holzbalken verlegen

OSB-Platten sind ein günstiger und praktischer Werkstoff, um beispielsweise den Boden eines Dachgeschosses zu befestigen. Beim Verlegen auf Holzbalken muss vor allem auf die Trittschalldämmung geachtet werden. Je nach beabsichtigter Nutzung muss der Balkenabstand proportional zur Belastung zur Wahl der passenden Plattenstärke führen.

osb-platten-auf-holzbalken-verlegen
OSB-Platten können meist gut auf Holzbalken geschraubt werden

Trittschalldämmung liefert gleichzeitig Bewegungstoleranz

Beim Verlegen von maßhaltigen OSB-Platten auf Holzbalken sollte das Alter des Holzes berücksichtigt werden. Alte gut „abgehangene“ Balken quellen und schwinden in geringerem Maße als neue Balken mit jüngerem Holz. Beim Fixieren der OSB-Platten mittels Verschraubung kann es durch die unterschiedlichen Bewegungen zu Spannungen in der Konstruktion kommen.

Lesen Sie auch

  • Spanplatten verlegen

    OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau

  • verlegeplatten-schwimmend-verlegen

    Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können

  • verlegeplatten-verlegen

    So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen

Dieses Problem lässt sich gleichzeitig mit der Trittschalldämmung lösen. Zwischen den Balkenauflagen und den OSB-Platten verhindert eine elastische Entkoppelung nicht nur Schallbrücken, sondern gibt auch das notwendige Spiel. Materialien wie Filz, Hanf oder Kork kommen infrage. Gegebenenfalls können Rollrandstreifen eingesetzt werden, vor allem wenn die Holzbalken aufgedoppelt oder mit Leisten erhöht werden.

Thermische Situation berücksichtigen

Wenn Holzbalken abgedeckt werden, muss immer die thermische Situation wie beim Aufbau eines Holzbodens berücksichtigt werden. Folgende Situationen sind üblich:

  • Unbeheizter Raum mit darunterliegendem beheizten Geschoss
  • Beheizter Raum mit darunterliegendem beheizten Geschoss
  • Unbeheizter Raum mit darunterliegendem unbeheizten Geschoss
  • Beheizter Raum mit darunterliegendem unbeheizten Geschoss
  • Art der Balkenfüllungen (Beton, Faserstoffe, Mineralwolle, Trockenschüttung, anderes)

Jede Situation verursacht andere Ansprüche an den Aufbau der Konstruktion. In manchen Fällen sind Dampfbremsen oder Dampfsperren erforderlich, in anderen nicht. Hohlräume können der Entlüftung dienen oder zu potenziellen Kondenswasserreservoirs werden. Vor dem Verlegen von OSB-Platten auf Holzbalken im Haus sollte die bauphysikalische Voraussetzung fachgerecht beurteilt werden.

Stabilität und Tragfähigkeit

Der Abstand der Dachbalken entscheidet über die Wahl der tragfähigen OSB-Platten. Materialtechnisch gibt es vier Belastungsklassen. Dazu kommt die Relation der Plattenstärke zur Spannweite, die überbrückt werden muss. Mit einschlägigen Tabellen lässt sich die Belastungsfähigkeit in Newton pro Quadratmeter zuordnen. Mit versetzt verlegten Doppellagen können auch zwei dünne Platten die erforderlich Tragfähigkeit bekommen.

Tipps & Tricks
Ecken und Kanten der OSB-Platten sind trotz der generellen Stabilität und Zugfestigkeit stoßempfindlich. Achten Sie vor allem beim Lagern, Transportieren und Verarbeiten auf diese Eigenschaft. Eine Hilfsperson ist empfehlenswert.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
osb-platten-auf-dielen-verlegen
So lassen sich OSB-Platten auf Dielen verlegen
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
osb-oder-spanplatte-dachboden
OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden
osb-platten-staerke-sparrenabstand
Welche OSB-Platten-Stärke für welchen Sparrenabstand?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
osb-platten-auf-dielen-verlegen
So lassen sich OSB-Platten auf Dielen verlegen
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
osb-oder-spanplatte-dachboden
OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden
osb-platten-staerke-sparrenabstand
Welche OSB-Platten-Stärke für welchen Sparrenabstand?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten verlegen
OSB Platten – die unverzichtbaren Helfer auf dem Bau
verlegeplatten-schwimmend-verlegen
Wie Sie Verlegeplatten schwimmend verlegen können
verlegeplatten-verlegen
So können Sie Verlegeplatten auf einfache Weise verlegen
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatten lose verlegen
Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
osb-platten-dach-verlegen
Sichere Unterkonstruktion: OSB-Platten auf dem Dach verlegen
Trittschalldämmung unter OSB Platten
Die Trittschalldämmung unter OSB-Platten
osb-platten-auf-dielen-verlegen
So lassen sich OSB-Platten auf Dielen verlegen
Dielen unter Spanplatten
Spanplatten auf Dielen verlegen – ebenen Boden erreichen
laminat-auf-osb-platten-verlegen
Laminat auf OSB Platten schwimmend oder verklebt verlegen
osb-oder-spanplatte-dachboden
OSB oder Spanplatte auf dem Dachboden verwenden
osb-platten-staerke-sparrenabstand
Welche OSB-Platten-Stärke für welchen Sparrenabstand?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.