Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanplatten

Die Dicken der Spanplatten

Spanplatten Dicken
Die Stärken von Spanplatten Foto: /

Die Dicken der Spanplatten

Kaum ein Baumaterial lässt sich heute in so vielen unterschiedlichen Bereichen anwenden, wie eine günstige Spanplatte. Dies wird zusätzlich durch die extrem hohe Anzahl an verschiedenen Stärken erleichtert, in denen es die Spanplatten heute gibt.

Günstiges Material für viele Zwecke

Ob man schnell einige günstige Möbelstücke bauen möchte oder eine Trockenbauwand robust verkleiden will, Spanplatten sind für viele Zwecke ideal. Das macht natürlich auch der günstige Preis möglich.

  • Lesen Sie auch — Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie
  • Lesen Sie auch — Spanplatten – diese Stärken stehen zur Auswahl
  • Lesen Sie auch — Spanplatten mit Formaldehyd richtig versiegeln

Je nach Stärke können Spanplatten auch als Bodenbelag genutzt werden. Diese Platten werden praktischerweise sogar mit Nut- und Feder angeboten.

Für besonders leichte Innenverkleidungen gibt es eine 2,5-Millimeter-Spanplatte, die es sogar auf Rollen bis zu etwa 100 Meter im speziellen Handel gibt.

Spanplatten dicken

  • 2,5 Millimeter – auch auf Rollen erhältlich
  • 8 Millimeter
  • 10 Millimeter
  • 12 bis 16 Millimeter
  • 18 Millimeter
  • 19 Millimeter
  • 22 Millimeter
  • 25 Millimeter
  • 28 Millimeter
  • 32 Millimeter
  • 35 Millimeter
  • 38 Millimeter
  • 40 Millimeter
  • 80 Millimeter

Spanplatten mit Nut- und Feder

Spanplatten mit Nut- und Feder werden vielfach als Bodenbelag verwendet. Es gibt Nut- und Federspanplatten üblicherweise in den folgenden Dicken.

  • 16 Millimeter – Plattengröße 205 mal 92,5 Zentimeter
  • 16 Millimeter – Plattengröße 205 mal 61,5 Zentimeter
  • 19 Millimeter – Plattengröße 205 mal 92,5 Zentimeter
  • 19 Millimeter – Plattengröße 205 mal 61,5 Zentimeter
  • 22 Millimeter – Plattengröße 205 mal 92,5 Zentimeter
  • 22 Millimeter – Plattengröße 205 mal 61,5 Zentimeter
Tipps&Tricks
Achten Sie bei der Dicke Ihrer Spanplatte auf den Verwendungszweck. Für den Fußboden sollte die Platte mit Nut- und Feder beispielsweise nicht unter 22 Millimeter stark sein.

Vielfach werden 18 Millimeter empfohlen, doch je nachdem, welchen Abstand das darunter liegende Lattengerüst hat, sollten Sie abwägen, ob das wirklich ausreichend ist.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Spanplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten Größen
Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie
Spanplatte Maße
Spanplatte – diese Maße gibt es
Spanplatten Stärken
Spanplatten – diese Stärken stehen zur Auswahl
Spanplatte wasserfest
Spanplatte wasserfest machen
Spanplatte Zuschnitt
Spanplatten zuschneiden – sauber und glatt
Spanplatten Größen
Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie
Spanplatten Stärken
Spanplatten – diese Stärken stehen zur Auswahl
spanplatten-formaldehyd-versiegeln
Spanplatten mit Formaldehyd richtig versiegeln
Spanplatten uneben
Spanplatten ausgleichen – verschiedene Lösungen
Spanplatte Maße
Spanplatte – diese Maße gibt es
Spanplatten verbrennen
Spanplatten verbrennen – was ist erlaubt?
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.