Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanplatten

Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie

Spanplatten Größen
Die handelsüblichen Größen von Spanplatten Foto: /

Spanplatten - in diesen Größen gibt es sie

Wer aus Spanplatten etwas bauen möchte, will natürlich so viel wie irgend möglich sparen. Da ist Verschnitt nicht wirtschaftlich, der bei zu großen Platten entstehen würde. Hier zeigen wir die gängigen Größen von Spanplatten auf.

Spanplatte – günstiger Werkstoff

Spanplatten bestehen aus verschieden großen Spänen, die mit einem Holzleim (7,99 € bei Amazon*) und Druck zu einer Platte gepresst werden. Meist wird bei der Spanplatte außen feineres Material von Spänen genutzt, damit eine homogenere Oberfläche entsteht.

  • Lesen Sie auch — Die Dicken der Spanplatten
  • Lesen Sie auch — Spanplatten – diese Stärken stehen zur Auswahl
  • Lesen Sie auch — Spanplatten mit Formaldehyd richtig versiegeln

Spanplatten können aus Holzresten und minderwertigem Holz hergestellt werden, dadurch können sie natürlich deutlich günstiger produziert und verkauft werden als eine vergleichbare Holzplatte.

Die Spanplatten besitzen in der Regel fast die gleichen Schwindeigenschaften wie normales Holz, bieten aber eine deutlich geringere Festigkeit. Ausnahme ist hier oft die Dünnspanplatte, die sehr flexibel und zäh ist.

Stärke der Spanplatten

Im Handel sind gängige Stärken für Spanplatten erhältlich.

  • 8 Millimeter
  • 10 Millimeter
  • 12, 13, 14, 15, 16 Millimeter
  • 18, 19 Millimeter
  • 22 Millimeter
  • 25 Millimeter
  • 28 Millimeter
  • 32 Millimeter
  • 35 Millimeter
  • 38 Millimeter
  • 40 Millimeter

Sonderstärken für Spanplatten

Daneben sind extra dünne Spanplatten erhältlich, die lediglich 2,5 Millimeter stark sind. Diese werden auch als Dünnspanplatten bezeichnet.

Außerdem gibt es extra dicke Spanplatten mit einer Stärke von 80 Millimetern. Während es die Dünnspanplatten teilweise auch als Endlosplatten in aufgewickelter Form gibt, sind die extra dicken Platten nur in wenigen Größen erhältlich.

Formate von Spanplatten

Während die extra dünnen Platten sogar in aufgewickelter Form bis zu 100 Meter lang sein können, sind die herkömmlichen Spanplatten in Formaten bis zu 670 mal 250 Zentimeter erhältlich.

Nut- und Feder Spanplatten

Spanplatten mit Nut- und Feder gibt es in zwei üblichen Formaten.

  • 205 mal 92,5 Zentimeter – mit einem Deckmaß von 204 mal 91,5 Zentimetern
  • 205 mal 61,5 Zentimeter – mit einem Deckmaß von 204 mal 60,5 Zentimetern
Tipps&Tricks
Achten Sie auf das CE-Kennzeichen, mit dem bestätigt wird, dass die Spanplatten nicht mehr als 0,124 Milligramm Formaldehyd pro Kubikmeter ausdünsten. Diese CE-Kennzeichnung legt gleichzeitig auch fest, wie viel Pflanzenschutzmittel das Material ausdünsten darf.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Spanplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatte Maße
Spanplatte – diese Maße gibt es
Spanplatten Dicken
Die Dicken der Spanplatten
Spanplatten Stärken
Spanplatten – diese Stärken stehen zur Auswahl
Spanplatte wasserfest
Spanplatte wasserfest machen
Spanplatte Zuschnitt
Spanplatten zuschneiden – sauber und glatt
Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen – so gelingt es
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
mdf-platten-furnieren
MDF-Platten furnieren
MDF Platten Eigenschaften
Eigenschaften der MDF-Platten
Holzbretter Arten
Holzplatten Arten – ein Überblick
MDF Platten verarbeiten
MDF-Platten verarbeiten
unterschied-siebdruckplatte-multiplexplatte
Der Unterschied zwischen einer Siebdruckplatte und einer Multiplexplatte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.