Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spanplatte wasserfest
Wie kann man wasserfeste Spanplatten verwenden?

Spanplatte wasserfest machen

Es gibt für viele Zwecke wasserfeste Spanplatte zu kaufen, doch die ist nicht in allen Stärken erhältlich, weniger flexibel und deutlich teurer. So ist es mit kleinem Aufwand auch möglich, eine Spanplatte wasserfest zu machen.

Spanplatte überall einbauen

Früher hat kaum jemand in einem Bad oder der Küche Spanplatte eingesetzt, sondern meist die grünen Wasser abweisenden Rigipsplatten. Doch auch Spanplatten können der Feuchtigkeit in diesen Räumen trotzen.

Natürlich müssen diese dazu versiegelt werden. Doch es gibt inzwischen im Handel praktische Nanobeschichtungen, die das Material wirkungsvoll versiegeln.

Feuchtigkeitsschutz einbauen

Wenn die Spanplatte gegen starke Feuchtigkeit und ständigen Nebeldunst widerstandsfähig gemacht werden soll, verwendet man am Besten eine Nanoversiegelung. Diese gibt es sowohl als Spray als auch als Lack, den man einfach mit einer Schaumstoffwalze auftragen kann.

Wasserfeste Spanplatte

Echte wasserfeste Spanplatte wird nicht in allen Baumärkten geführt, außerdem ist sie sehr teuer. Will man aber Spanplatten im Außenbereich einsetzen, sollte man überlegen, ob diese Variante nicht auf Dauer besser hält.

Spanplatte wasserfest machen

Hier in Kürze einige Varianten, um Spanplatten selbst wasserfest zu machen. Wir haben diese nach ihrer Wirksamkeit gestaffelt.

  • Nanoversiegelung zum Sprühen oder Streichen
  • Hochwertiger Lack – mehrere Lagen
  • Folienbeschichtung

Anwendung von Nanobeschichtung

Die Nanobeschichtung ist zwar transparent, doch man sollte die Umgebung beim Sprühen trotzdem abdecken. Besonders wenn angrenzende Wände mit Rigips oder Naturholz versehen sind, reagiert dort die Farbe anders als auf der Spanplatte. Das Ergebnis sind unangenehm fleckige Bereiche.

Tipps&Tricks
Wenn Sie die Spanplatte ohne weitere Beschichtung naturbelassen nutzen möchten, sollten Sie die Beschichtung mit einer Nanoversiegelung spätestens alle drei Jahre erneuern.

Besser ist es natürlich, wenn Sie die Spanplatte an der Wand beispielsweise mit Fliesen oder einer ebenfalls wasserfesten Farbschicht zusätzlich schützen.

Hausjournal.net
Bauen » Baustoffe » Holz » Spanplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatte lackieren
Spanplatte lackieren – so gelingt es
Spanplatte streichen
Spanplatte streichen und versiegeln
Fliesen auf Spanplatte
Fliesen auf Spanplatte verlegen – ist das empfehlenswert?
Spanplatten verlegen
Spanplatten verlegen – schnell zum stabilen Boden
Spanplatte Maße
Spanplatte – diese Maße gibt es
Spanplatten Stärken
Spanplatten – diese Stärken stehen zur Auswahl
Spanplatte tapezieren
Spanplatte tapezieren – so gehts
Spanplatten Größen
Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie
Trockenbau selber machen
Kann man den Trockenbau selber machen?
Spanplatte Gewicht
Spanplatte – Gewicht einsparen
Spanplatten spachteln
Spanplatten spachteln – so werden die Platten noch schöner

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatten Größen Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie
Fliesen auf Spanplatten verlegen Fliesen auf Spanplatten kleben in 3 Schritten
Spanplatten Grundierung Spanplatten grundieren – erspart viel Arbeit
Spanplatte Zuschnitt Spanplatten zuschneiden – sauber und glatt
Spanplatte folieren Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
Spanplatten lose verlegen Spanplatten schwimmend verlegen – so geht´s
Spanplatten Putz aufbringen Spanplatten verputzen – so geht´s
Spanplatten verschrauben Spanplatten verbinden – sauber und haltbar
OSB streichen OSB professionell streichen
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X