Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachsparren

Die richtige Anwendung von Sparrenpfettenankern

sparrenpfettenanker-anwendung
Sparrenpfettenanker werden mit Spezialnägeln festgenagelt Foto: Jaguardo/Shutterstock

Die richtige Anwendung von Sparrenpfettenankern

Wer ein Dach baut, benötigt viele unterschiedliche Teile, um die Holzelemente fest miteinander zu verbinden. Eines dieser Teile ist der Sparrenpfettenanker. Aufgrund seiner speziellen Form lässt er sich nur an einzelnen Stellen des Dachs einsetzen.

Verwendung des Sparrenpfettenankers

Der Sparrenpfettenanker ist ein Winkel, dessen zwei Flächen sich aber nicht gegenüber liegen, sondern in der Höhe verschoben sind. Dieser Aufbau wurde speziell dafür entwickelt, um sich kreuzende Flächen an einem Dachstuhl zu verbinden. Solche Flächen entstehen bei der Kombination von Sparren und Pfetten (waagrechten Balken) bei einem Pfettendach (daher der Name), aber durchaus auch bei Flach- oder Pultdächern (Garage, Carport, Terrasse), wo die Sparren auf Tragbalken liegen.

  • Lesen Sie auch — Das sichere Dach: Montage von Sparrenpfettenankern
  • Lesen Sie auch — Die richtige Anwendung von Tiefengrund
  • Lesen Sie auch — Glasschneider: die richtige Anwendung

Bei der Montage von Sparrenpfettenankern entsteht eine zugfeste Verbindung der Holzelemente. Kräfte, wie der Wind, die auf das Dach wirken, können so der Konstruktion nichts anhaben.

Montage

Sparrenpfettenanker werden mit Nägeln am Holz befestigt. Dazu gibt es sogenannte Sondernägel. Sie haben einen geriffelten Schaft, damit sie sich nicht lösen. Standardmäßig sind diese Nägel 40 mm lang bei einem Durchmesser von 4 mm. Achten Sie beim Kauf der Sparrenpfettenanker darauf, dass sie die richtige Größe haben. Zu große Sparrenpfettenanker stehen über die Holzflächen über, was nicht gewünscht ist. Zu kleine Sparrenpfettenanker dagegen sehen nicht nur etwas unterdimensioniert aus, sie halten auch nicht so viel.

Die beiden Flügel des Sparrenpfettenankers sind mit jeweils zwei Lochreihen ausgestattet. Dadurch sind Sie bei der Wahl der Nagelpositionen relativ flexibel. Die Nägel sollten nicht zu nah am Rand eingeschlagen werden, sonst schwächen sie das Holz. Generell gilt, dass Sie pro Seite mindestens zwei Nägel verwenden müssen. Für eine stabile Konstruktion sollten aber möglichst alle vorhandenen Löcher genutzt werden (die für maximale Stabilität nötige Anzahl wurde bei der Herstellung des Sparrenpfettenankers berechnet), es sei denn, sie liegen zu nah am Holzrand.

MB
Artikelbild: Jaguardo/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachsparren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

montage-sparrenpfettenanker
Das sichere Dach: Montage von Sparrenpfettenankern
tiefengrund-anwendung
Die richtige Anwendung von Tiefengrund
Glasschneider benutzen
Glasschneider: die richtige Anwendung
textilkleber-anwendung
Die richtige Anwendung von Textilkleber
streichmass-anwendung
Die richtige Anwendung eines Streichmaß
Gripzange benutzen
Gripzange: die richtige Anwendung
streichkalk-anwendung
Gutes Raumklima: Richtige Anwendung von Streichkalk
statisches-system-sparrendach
Das statisches System des Sparrendachs
sparrendach-berechnen
Hintergrundinformation: Das Sparrendach berechnen
sparrenwechsel-einbauen
Der Weg zu Dachfenster: Sparrenwechsel einbauen
sparrenstaerke-pultdach-berechnen
Die Sparrenstärke für das Pultdach berechnen
sparrendach-gaube
Schwieriges Unterfangen: Nachträgliche Gaube im Sparrendach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.