Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sperrgrund

Sperrgrund oder Tiefengrund?

Wer seine Wände neu streichen will, ist in manchen Fällen gut beraten, der Farbe einen Voranstrich voranzuschicken. Eine Grundierung kann das Ergebnis je nach Vorbedingungen deutlich verbessern und ausdauernder machen. Doch in welchen Fällen nimmt man Tiefengrund und wann Sperrgrund? Wir klären auf.

sperrgrund-oder-tiefengrund
Bei Verfärbungen, Gerüchen und Flecken ist ein Sperrgrund die richtige Wahl

Was ist Tiefengrund, was Sperrgrund?

Tiefengrund (35,56 € bei Amazon*) und Sperrgrund sind beides Grundierungen, die für schönere und dauerhaftere Ergebnisse von Wandanstrichen, Dekorverputzungen oder Tapezierungen sorgen sollen. Beide unterbinden in bestimmter Weise die Saugfähigkeit der beteiligten Materialien, um so Veränderungen des Ergebnisses auf Dauer zu unterbinden. Dabei arbeiten sie aber quasi in unterschiedliche Richtungen und werden deshalb auch für unterschiedliche Zwecke eingesetzt.

Lesen Sie auch

  • sperrgrund-auftragen

    Sperrgrund richtig auftragen

  • was-ist-sperrgrund

    Was Sie über Sperrgrund wissen müssen

  • tiefengrund-auf-farbe-streichen

    Tiefengrund auf Farbe streichen

Tiefengrund

Tiefengrund lässt sich in etwa so beschreiben:

  • Allrounder für Wandvorbehandlungen
  • mindert Saugfähigkeit des Untergrunds
  • erhöht Haftungsfähigkeit des aufgetragenen Materials

Tiefengrund ist sowohl für verschiedene Wandbehandlungen, als auch für unterschiedliche Wanduntergründe geeignet. So wird er sowohl vor Farbanstrichen, als auch vor Tapezierungen verwendet. Andererseits ist er für alle Wanduntergründe gemacht, die eine hohe Saugfähigkeit haben und dadurch den Farbauftrag oder das Tapezieren beeinträchtigen können. Dazu gehören Putze, Beton und auch Gipskarton. Der Tiefengrund verhindert, dass diese mineralischen Materialien viel von der aufgetragenen Farbe oder dem Tapetenkleister aufnehmen und dadurch das Farbergebnis beziehungsweise die Haltekraft des Kleisters schwächen.

Allgemein hat der Tiefengrund auch eine verfestigende Wirkung, die wiederum ihrerseits zu einer besseren Haftung der aufgetragenen Materialien führt. Das macht Tiefengrund auch vor allem für schadhafte Oberflächen geeignet.

Sperrgrund

Sperrgrund hat vor allem folgende Funktionen:

  • verhindert das Durchscheinen von Verfärbungen
  • sperrt unangenehme Gerüche ab

Sperrgrund wird vor allem als Grundierung von Wänden benutzt, die stark fleckig sind und/oder unangenheme Geräuche ausdünsten. Klassisches Beispiel sind Kneipenräume, deren Wände durch Nikotin und Rauch verfärbt sind und muffig und rauchig riechen.

Sperrgrund verhindert zum einen, dass Flecken durch aufgetragene Farbanstriche früher oder später durchscheinen. Das kann leicht passieren, auch wenn der Farbanstrich mehrfach aufgetragen wird. Die Feuchtigkeit in der Farbe kann nämlich Farbpigmente anlösen und wieder an die Oberfläche befördern. Dasselbe kann mit Geruchsstoffen geschehen. Bei starken Verschmutzungen empfiehlt es sich, sogar den Sperrgrund mehrfach aufzutragen. Der Sperrgrund sorgt auch für eine wesentlich verbesserte Haftung des neu aufgetragenen Materials.

Sperrgrund wird vor allem auf Tapeten verwendet, die man nicht ablösen, sondern einfach überstreichen oder übertapezieren möchte.

Caroline Strauss

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: anatoliy_gleb/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sperrgrund-auftragen
Sperrgrund richtig auftragen
was-ist-sperrgrund
Was Sie über Sperrgrund wissen müssen
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tapeziergrund oder Tiefengrund?
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete
tiefengrund-selbst-herstellen
Tiefengrund selbst herstellen
tiefengrund-oder-tapetengrund
Untergründe richtig vorbereiten – Tiefengrund oder Tapetengrund?
Wand grundieren
Dies ist die passende Grundierung für Ihre Wandfarbe!
Grundieren vor Streichen
Warum sollte man vor dem Streichen grundieren?
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
sperrgrundierung-wand
Sperrgrundierung für die Wand
tiefengrund-auf-putz-auftragen
Tiefengrund auf Putz auftragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sperrgrund-auftragen
Sperrgrund richtig auftragen
was-ist-sperrgrund
Was Sie über Sperrgrund wissen müssen
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tapeziergrund oder Tiefengrund?
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete
tiefengrund-selbst-herstellen
Tiefengrund selbst herstellen
tiefengrund-oder-tapetengrund
Untergründe richtig vorbereiten – Tiefengrund oder Tapetengrund?
Wand grundieren
Dies ist die passende Grundierung für Ihre Wandfarbe!
Grundieren vor Streichen
Warum sollte man vor dem Streichen grundieren?
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
sperrgrundierung-wand
Sperrgrundierung für die Wand
tiefengrund-auf-putz-auftragen
Tiefengrund auf Putz auftragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sperrgrund-auftragen
Sperrgrund richtig auftragen
was-ist-sperrgrund
Was Sie über Sperrgrund wissen müssen
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tapeziergrund oder Tiefengrund?
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete
tiefengrund-selbst-herstellen
Tiefengrund selbst herstellen
tiefengrund-oder-tapetengrund
Untergründe richtig vorbereiten – Tiefengrund oder Tapetengrund?
Wand grundieren
Dies ist die passende Grundierung für Ihre Wandfarbe!
Grundieren vor Streichen
Warum sollte man vor dem Streichen grundieren?
Tiefengrund auftragen
Tiefgrund streichen
sperrgrundierung-wand
Sperrgrundierung für die Wand
tiefengrund-auf-putz-auftragen
Tiefengrund auf Putz auftragen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.