Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kochutensilien

Mixer reinigen und sauber halten

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Mixer reinigen und sauber halten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/mixer-reinigen

Die Reinigung Ihres Mixers stellt häufig eine Herausforderung dar? In unserem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Mixer effizient und hygienisch sauber halten können. Erfahren Sie, wie die rührende Bewegung des Mixers ideal als Reinigungshilfe verwendet werden kann und welche Rolle Zitronensaft oder Zitronenkonzentrat bei der Beseitigung von Bakterien und Gerüchen spielt.

Mixer säubern
Die Reinigung des Mixers nach der Benutzung bereitet oft Kopfschmerzen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meinen Mixer effektiv reinigen?
Um einen Mixer zu reinigen, einfach direkt nach Gebrauch unter heißem Wasser ausspülen oder halb mit heißem Wasser und Spülmittel füllen und den Mixer für 2-3 Minuten laufen lassen. Für hartnäckige Verschmutzungen und Gerüche, Zitronensaft oder Zitronenschalen verwenden.

Lesen Sie auch

  • Entsafter abwaschen

    Entsafter reinigen: So bleibt dein Gerät hygienisch sauber

  • stabmixer-reinigen

    Stabmixer reinigen: So bleibt er hygienisch und langlebig

  • Kaffeemaschine Schlauch reinigen

    Milchschlauch reinigen: So geht’s schnell und einfach

Meist reicht einfaches Ausspülen

Fast alle Mixer sind so aufgebaut, dass der Mixbehälter und der Standfuß mit der Technik zwei vollkommen getrennte Bauteile sind. Das Gefäß lässt sich von der Motorkupplung, in die es eingesteckt, durch einfaches Herausziehen trennen. Der Behälter besitzt ein Schneidemesser, das je nach Modell und Bauweise durch Abziehen herausnehmbar ist oder fest verankert ist.

Die Natur der rührenden Bewegung des Mixers kann neben der Zubereitung auch ideal als Reinigungshilfe verwendet werden. In den meisten Fällen reicht allerdings als Standardreinigung das einfache Ausspülen des abgenommenen Behälters. Er wird unter heißes Wasser gehalten und mehrmals gefüllt, rotierend bewegt und ausgeschüttet.

Geschwindigkeit ist Trumpf

Um einen Mixer mit geringstem Aufwand sauber und hygienisch zu halten, reicht das sofortige Ausspülen nach Gebrauch. Die meisten gemixten Zutaten sind sehr wasserhaltig und lassen sich gut mit heißem Wasser abspülen. Sollten Fasern von Obst oder Gemüse am Boden des Gefäßes und/oder den Schneidemessern zurückbleiben, ist das Reinigen mithilfe des Motors empfehlenswert.

Der Mixbehälter wird zur Hälfte mit heißem, nicht kochenden Wasser gefüllt. Mehrere Spritzer herkömmliches Spülmittel erzeugen eine potente Reinigungslösung. Der Behälter wird aufgesetzt und wie im regulären Mixbetrieb zwei bis drei Minuten laufen gelassen. Nach dem anschließenden Abnehmen und Ausschütten sollten alle Anhaftungen und Faserreste verschwunden sein.

Bakterien und Gerüche beseitigen

Mixer können Behälter aus Glas oder Kunststoff besitzen. Bei beiden kann für eine gründlichere Reinigung, etwa alle vier Wochen, Zitronensaft oder Zitronenkonzentrat genutzt werden. Bei angetrockneten und hartnäckigen Verschmutzungen ist ein mehrstündiges Einweichen die beste Lösung.

Um eine Neutralisierung von Gerüchen wie beispielsweise von Gewürzen wie Knoblauch zu verwirklichen, können einige Stück Zitronenschalen „gemixt“ werden. Wenn sie restlos zerkleinert sind, ist der Geruch verschwunden.

Tipps & Tricks
Nehmen Sie bei Kunststoffgefäßen keine Essigprodukte zur Reinigung. Sollten Sie auf den Innenwänden Ihres Mixergefäßes Ablagerungen oder Filmbildung bemerken, wischen Sie die Flächen mit einem in Zitronenkonzentrat getauchten Tuch ab.

Artikelbild: rrvachov/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entsafter abwaschen
Entsafter reinigen: So bleibt dein Gerät hygienisch sauber
stabmixer-reinigen
Stabmixer reinigen: So bleibt er hygienisch und langlebig
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So geht’s schnell und einfach
Glasflasche in zwei Hälften schneiden
Glasflasche längs schneiden: So gelingt’s sicher & einfach
Soda Reinigen
Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
steckdose-waschbecken-hoehe
Steckdose: Ideale Höhe am Waschbecken + Tipps
stumpfes-waschbecken-wieder-glaenzend
Stumpfes Waschbecken reinigen: So glänzt es wieder!
braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
soda-flecken-entfernen
Soda: Flecken entfernen leicht gemacht – Anleitung & Tipps
Bügeleisen gleitet nicht
Bügelsohle stumpf? So wird sie wieder glatt!
Edelstahlpfanne reinigen
Edelstahlpfanne reinigen: Tipps gegen Eingebranntes & Co.
Edelstahlpfanne einbrennen
Edelstahlpfanne einbrennen: Einfache Methoden & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entsafter abwaschen
Entsafter reinigen: So bleibt dein Gerät hygienisch sauber
stabmixer-reinigen
Stabmixer reinigen: So bleibt er hygienisch und langlebig
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So geht’s schnell und einfach
Glasflasche in zwei Hälften schneiden
Glasflasche längs schneiden: So gelingt’s sicher & einfach
Soda Reinigen
Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
steckdose-waschbecken-hoehe
Steckdose: Ideale Höhe am Waschbecken + Tipps
stumpfes-waschbecken-wieder-glaenzend
Stumpfes Waschbecken reinigen: So glänzt es wieder!
braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
soda-flecken-entfernen
Soda: Flecken entfernen leicht gemacht – Anleitung & Tipps
Bügeleisen gleitet nicht
Bügelsohle stumpf? So wird sie wieder glatt!
Edelstahlpfanne reinigen
Edelstahlpfanne reinigen: Tipps gegen Eingebranntes & Co.
Edelstahlpfanne einbrennen
Edelstahlpfanne einbrennen: Einfache Methoden & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entsafter abwaschen
Entsafter reinigen: So bleibt dein Gerät hygienisch sauber
stabmixer-reinigen
Stabmixer reinigen: So bleibt er hygienisch und langlebig
Kaffeemaschine Schlauch reinigen
Milchschlauch reinigen: So geht’s schnell und einfach
Glasflasche in zwei Hälften schneiden
Glasflasche längs schneiden: So gelingt’s sicher & einfach
Soda Reinigen
Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
steckdose-waschbecken-hoehe
Steckdose: Ideale Höhe am Waschbecken + Tipps
stumpfes-waschbecken-wieder-glaenzend
Stumpfes Waschbecken reinigen: So glänzt es wieder!
braune-flecken-toilette
Braune Flecken Toilette entfernen: So geht’s effektiv
soda-flecken-entfernen
Soda: Flecken entfernen leicht gemacht – Anleitung & Tipps
Bügeleisen gleitet nicht
Bügelsohle stumpf? So wird sie wieder glatt!
Edelstahlpfanne reinigen
Edelstahlpfanne reinigen: Tipps gegen Eingebranntes & Co.
Edelstahlpfanne einbrennen
Edelstahlpfanne einbrennen: Einfache Methoden & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.