Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gipskarton

Steckdosen in Gipskarton einbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von David Richter | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Steckdosen in Gipskarton einbauen: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/steckdosen-in-gipskarton-einbauen

Der Einbau von Steckdosen in Gipskartonwände ist unkompliziert, wenn Sie die richtige Vorbereitung treffen. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und gibt wertvolle Tipps für eine sichere Elektroinstallation.

steckdosen-in-gipskarton-einbauen
Steckdosen in Gipskartonwänden werden mit Hohlraumdosen realisiert

Der richtige Zeitpunkt und die passende Vorbereitung

Bevor Sie Steckdosen in Gipskarton einbauen, sollten Sie frühzeitig mit der Planung der Elektroinstallation beginnen. Idealerweise sollte die erste Seite einer beidseitig beplankten Trockenbauwand bereits verkleidet sein, während die andere noch offen ist. Dies erleichtert den Zugang zur Verkabelung erheblich.

Lesen Sie auch

  • rigipsdecke-montieren

    Rigipsdecke montieren: Anleitung für perfekte Ergebnisse

  • gipskartonplatten-an-decke-kleben

    Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!

  • schalterdosen-setzen-ohne-gips

    Schalterdosen setzen ohne Gips: So geht’s richtig & schnell

Die Kabelverlegung erfordert Aussparungen oder Durchlässe im Ständerwerk, unabhängig davon, ob es aus Metall oder Holz besteht. Bei Metallprofilen müssen die vorhandenen Aussparungen eventuell aufgebogen werden, während bei Holzständerwerken die Durchlässe selbst geschaffen werden müssen.

Folgende Werkzeuge und Materialien sollten Sie bei der Vorbereitung bereithalten:

  • Werkzeuge: Maßband, Lochkreissäge, Wasserwaage, Schraubendreher, Hammer, Cuttermesser, Bohrmaschine und Abisolierzange.
  • Materialien: Schleifpapier, Gips, Hohlwanddosen, nötige Kabel und Steckdosen.

Eine sorgfältige Planung und die richtige Vorbereitung sorgen dafür, dass die Elektroinstallation reibungslos und sicher verläuft.

Die passenden Hohlwanddosen auswählen

Für die Installation von Steckdosen und Schaltern in Gipskartonwänden benötigen Sie spezielle Hohlwanddosen, die sich sicher an den Wänden befestigen lassen. Diese Dosen bestehen aus Kunststoff und verfügen über Klemmen oder Krallen, die für eine stabile Fixierung sorgen.

Achten Sie bei der Auswahl der Hohlwanddosen auf folgende Kriterien:

  • Art der Installation: Einzelne Hohlwanddosen für Steckdosen oder Schalter sowie größere Dosen für Mehrfachinstallationen sollten auf die Anzahl der benötigten Kabel und Geräte abgestimmt sein.
  • Tiefe der Dosen: Standard-Hohlwanddosen haben meist eine Tiefe von etwa 47 mm. Für Installationen mit mehreren Kabeln oder speziellen Geräten wie Dimmern oder Netzwerkdosen sind tiefere Dosen mit etwa 61 mm empfehlenswert.
  • Durchmesser: Der übliche Durchmesser für Hohlwanddosen beträgt 68 mm, was für die meisten Anwendungen ausreicht.
  • Besondere Anwendungsbereiche: Winddichte Hohlwanddosen sind insbesondere für Außenwände geeignet, da sie energetische Verluste verhindern.

Stellen Sie sicher, dass die Tiefe Ihrer Ständerwerk-Konstruktion ausreichend Platz für die gewählten Hohlwanddosen bietet.

Löcher bohren mit der Lochsäge

Zum Bohren der Löcher für die Hohlwanddosen verwenden Sie eine Lochsäge mit einem Durchmesser von 68 mm. Achten Sie darauf, dass die Bohrkrone scharfe Hartmetallzähne hat, um saubere Schnitte im Gipskarton zu erzielen.

Befolgen Sie diese Schritte für präzise Bohrungen:

  1. Vorbohren: Bohren Sie mit einem 6 mm Steinbohrer ein kleines Loch an der markierten Stelle vor. Dies verhindert ein Verrutschen der Lochsäge.
  2. Ansetzen: Setzen Sie die Lochsäge mit dem Zentrierbohrer in das vorgebohrte Loch und halten Sie die Bohrmaschine im rechten Winkel zur Gipskartonplatte.
  3. Bohren: Bohren Sie langsam und mit gleichmäßigem Druck. Eine hohe Drehzahl verhindert ein Ausfransen des Materials und sorgt für eine saubere Schnittkante.

Achten Sie darauf, dass das Bohrloch exakt und gerade ist, um eine gute Passform der Hohlwanddosen zu gewährleisten.

Hohlwanddosen einsetzen und anschließen

Nachdem die Löcher gebohrt sind, können Sie die Hohlwanddosen einsetzen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Kabel vorbereiten: Brechen Sie die passenden Perforierungen an den Hohlwanddosen heraus und führen Sie die Elektrokabel durch die Öffnungen.
  2. Dose platzieren: Setzen Sie die Hohlwanddose in das gebohrte Loch ein. Achten Sie auf eine waagerechte Ausrichtung und dass die Schraublaschen innen an den Platten anliegen.
  3. Dose fixieren: Ziehen Sie die Klemmschrauben gleichmäßig an, sodass die Krallen der Dose fest in die Rückseite der Gipskartonplatte greifen.
  4. Ausrichtung überprüfen: Überprüfen Sie die waagerechte Anordnung der Montagelöcher für Schalter und Steckdosen, bevor Sie die Schrauben vollständig anziehen.

Nach dem sicheren Einbau der Dosen können Sie die Kabel gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften an die entsprechenden Klemmen der Steckdose oder des Schalters anschließen.

Abschließende Schritte

  • Steckdose oder Schalter befestigen: Schrauben Sie die Steckdose oder den Schalter in die Hohlwanddose.
  • Abdeckung montieren: Setzen Sie die Abdeckungen auf die Dosen und befestigen Sie sie.

Stellen Sie sicher, dass die gesamte Installation korrekt und sicher durchgeführt wird, bevor Sie die Sicherung wieder einschalten und die Funktion des angeschlossenen Geräts testen.

Artikelbild: Natalya Kokhanova/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rigipsdecke-montieren
Rigipsdecke montieren: Anleitung für perfekte Ergebnisse
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
schalterdosen-setzen-ohne-gips
Schalterdosen setzen ohne Gips: So geht’s richtig & schnell
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt
wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton
Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!
rigips-schneiden
Rigips schneiden: Anleitung für präzise Schnitte & Aussparungen
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gipskartonplatten-groessen
Gipskartonplatten-Größen: Die richtige Wahl für Ihr Projekt
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
gipskartonplatten-verschrauben
Gipskartonplatten verschrauben: Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung
gipskarton-aufbau
Gipskarton-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rigipsdecke-montieren
Rigipsdecke montieren: Anleitung für perfekte Ergebnisse
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
schalterdosen-setzen-ohne-gips
Schalterdosen setzen ohne Gips: So geht’s richtig & schnell
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt
wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton
Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!
rigips-schneiden
Rigips schneiden: Anleitung für präzise Schnitte & Aussparungen
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gipskartonplatten-groessen
Gipskartonplatten-Größen: Die richtige Wahl für Ihr Projekt
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
gipskartonplatten-verschrauben
Gipskartonplatten verschrauben: Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung
gipskarton-aufbau
Gipskarton-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rigipsdecke-montieren
Rigipsdecke montieren: Anleitung für perfekte Ergebnisse
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
schalterdosen-setzen-ohne-gips
Schalterdosen setzen ohne Gips: So geht’s richtig & schnell
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt
wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton
Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!
rigips-schneiden
Rigips schneiden: Anleitung für präzise Schnitte & Aussparungen
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gipskartonplatten-groessen
Gipskartonplatten-Größen: Die richtige Wahl für Ihr Projekt
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
gipskartonplatten-verschrauben
Gipskartonplatten verschrauben: Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung
gipskarton-aufbau
Gipskarton-Aufbau: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.