Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Natursteinfliesen

Natursteinfliesen fachgerecht verlegen

Von Tom Hess | 31. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Natursteinfliesen fachgerecht verlegen”, Hausjournal.net, 31.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/natursteinfliesen-verlegen

Die Verlegung von Natursteinfliesen erfordert Fachwissen, da sowohl die Materialauswahl als auch die Verlege-Techniken maßgeblich für das endgültige Aussehen sind. In unserem Artikel erfahren Sie, wie die Farb- und Strukturunterschiede der Natursteine das Verlege-Ergebnis beeinflussen und wie entscheidend die richtige Fugenbreite ist.

natursteinfliesen-verlegen
AUF EINEN BLICK
Worauf sollte man beim Verlegen von Natursteinfliesen achten?
Beim Verlegen von Natursteinfliesen sollte man Natursteinkleber verwenden, Fliesen nach Farbe und Struktur vorsortieren, die richtige Fugenbreite wählen und auf Besonderheiten der Steine achten. Unterschiedliche Schneidwerkzeuge sind je nach Steinart erforderlich.

Lesen Sie auch

  • granitfliesen-verlegen

    Granitfliesen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • naturstein-verlegen-preis-m2

    Naturstein verlegen - Kosten & Preisbeispiele

  • natursteinfliesen-verfugen

    Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig

Besonderheiten, die Sie schon vor dem Verlegen berücksichtigen müssen

Das professionelle Verlegen von Natursteinen beginnt schon bei der Wahl der benötigten Baumaterialien wie dem Kleber. Natursteinkleber ist ein mit Kunststoff vergüteter und daher flexibler Kleber. Darüber hinaus ist er weiß, denn einige Natursteine werden als Fliese durchscheinend. Würden Sie einen herkömmlichen, dunkelgrauen Fliesenkleber verwenden, könnte sich das auf die Färbung der mit Natursteinfliesen verlegten Fläche auswirken. Ebenso müssen Sie Natursteinfliesen unbedingt sortieren. Die Sortierung erfolgt dann aber nicht nur nach der Färbung, sondern auch nach der Struktur. Dazu ist es wichtig, die Herstellungsmerkmale hochwertiger Natursteinfliesen zu kennen.

Farbe und Struktur von Natursteinfliesen

Hochwertige Natursteinfliesen werden so hergestellt, dass Sie die Struktur und unterschiedliche Färbung des Steins erhalten. Das bedeutet, Fliesen werden nicht nacheinander aus dem Stein geschnitten, sondern nebeneinander. Selbst bei vermeintlich einfarbigen Steinen kann es durchaus zu Unterschieden in der Färbung kommen. Für manche Natursteine benötigen Sie zum Vorsortieren ein geschultes Auge, um die Struktur, also die Textur wirklich zu erkennen. Es gibt aber auch Natursteinfliesen, die tatsächlich einheitlich sind. Oft werden solche Fliesen als längliche Fliesen angeboten. Beachten Sie hier die besondere Verlegung der Natursteinfliese, die von 1/3 zu 2/3 von einer zur anderen Fliesenreihe im Versatz erfolgen sollte.

Die Stärke des Kleberbettes

Darüber hinaus müssen Sie beim Kauf der Natursteinfliesen berücksichtigen, dass diese kalibriert (eine gleichmäßige Stärke mit engen Toleranzen von maximal 0,5 mm plus/minus) oder eben nicht kalibriert sein können. Bei nicht kalibrierten Natursteinfliesen kann die Stärke einer Fliese 1 mm abweichen. Außerdem müssen Sie noch zwischen Natursteinplatten und Fliesen unterscheiden. Natursteinfliesen reichen von 0,8 bis 1,2 cm, Platten beginnen ab 1,2 cm. Diese Werte (Kalibrierung, Platte oder Fliese) nimmt Einfluss auf das Verlegeverfahren. Bei kalibrierten Fliesen ist es dann Dünnbett, bei allen anderen reicht es vom mittleren bis zum Dickbettverfahren.

Die richtige Fugenbreite beim Verlegen von Natursteinen

Oftmals werden Natursteinfliesen auch verwendet, weil die Fuge möglichst schmal sein soll, allerdings dürfen auch Natursteinfliesen nicht absolut knirsch, also Stoß an Stoß, verlegt werden. Die Breite der Fuge richtet sich nach dem verwendeten Naturstein, aber auch nach der vorangegangenen Bearbeitung. Prinzipiell lässt sich festhalten, je härter der Stein, desto kleiner darf die Fuge sein. Bei gerade geschnittenen Kanten sind dann 2 bis 3 mm möglich, spaltraue und getrommelte Natursteinfliesen benötigen eine Fugenbreite von circa 5 mm. Beachten Sie bei der Verlegung von Natursteinfliesen auch die Besonderheiten der Steine. Marmor beispielsweise ist außerordentlich säureempfindlich, also als Arbeitsplatte eher ungeeignet.

Tipps&Tricks
Jeder Naturstein hat seine Besonderheiten, die beim Verlegen zu berücksichtigen sind. So können Sie zum Beispiel Granitfliesen gefast oder nicht gefast erwerben. Gefast bedeutet, dass die Kante abgeschrägt ist. Gefaste Natursteinfliesen sind bei einem solch harten Stein wie Granit unerlässlich, da bei einer nicht gefasten Granitfliese die Kante messerscharf sein kann. Unangenehme Verletzungen sind dann beinahe vorprogrammiert.

Zum Schneiden von Natursteinfliesen müssen Sie ganz nach dem verwendeten Stein unterschiedliche Schneidwerkzeuge verwenden.

Artikelbild: MaskaRad/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

granitfliesen-verlegen
Granitfliesen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
naturstein-verlegen-preis-m2
Naturstein verlegen - Kosten & Preisbeispiele
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
natursteinplatten-verlegen
Natursteinplatten verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
naturstein-im-dickbett-verlegen
Naturstein im Dickbett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
marmor-verlegen
Marmor verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
naturstein-oder-fliesen
Naturstein oder Fliesen: Welches passt besser zu Ihnen?
naturstein-kleben
Naturstein kleben: Klebstoffe, Tipps und Anleitung
natursteinfliesen-balkon
Natursteinfliesen auf einem Balkon vertragen kein stehendes Wasser
granitplatten-verlegen
Granitplatten verlegen: Anleitung für Innen & Außen
natursteinplatten-an-wand-kleben
Natursteinplatten an die Wand kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
natursteinplatten-verlegen-moertelbett
Natursteinplatten verlegen: Anleitung im Mörtelbett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

granitfliesen-verlegen
Granitfliesen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
naturstein-verlegen-preis-m2
Naturstein verlegen - Kosten & Preisbeispiele
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
natursteinplatten-verlegen
Natursteinplatten verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
naturstein-im-dickbett-verlegen
Naturstein im Dickbett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
marmor-verlegen
Marmor verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
naturstein-oder-fliesen
Naturstein oder Fliesen: Welches passt besser zu Ihnen?
naturstein-kleben
Naturstein kleben: Klebstoffe, Tipps und Anleitung
natursteinfliesen-balkon
Natursteinfliesen auf einem Balkon vertragen kein stehendes Wasser
granitplatten-verlegen
Granitplatten verlegen: Anleitung für Innen & Außen
natursteinplatten-an-wand-kleben
Natursteinplatten an die Wand kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
natursteinplatten-verlegen-moertelbett
Natursteinplatten verlegen: Anleitung im Mörtelbett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

granitfliesen-verlegen
Granitfliesen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
naturstein-verlegen-preis-m2
Naturstein verlegen - Kosten & Preisbeispiele
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen verlegen und verfugen: So geht’s richtig
natursteinplatten-verlegen
Natursteinplatten verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
naturstein-im-dickbett-verlegen
Naturstein im Dickbett verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
marmor-verlegen
Marmor verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
naturstein-oder-fliesen
Naturstein oder Fliesen: Welches passt besser zu Ihnen?
naturstein-kleben
Naturstein kleben: Klebstoffe, Tipps und Anleitung
natursteinfliesen-balkon
Natursteinfliesen auf einem Balkon vertragen kein stehendes Wasser
granitplatten-verlegen
Granitplatten verlegen: Anleitung für Innen & Außen
natursteinplatten-an-wand-kleben
Natursteinplatten an die Wand kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
natursteinplatten-verlegen-moertelbett
Natursteinplatten verlegen: Anleitung im Mörtelbett
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.