Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Steinfliesen

Steinfliesen verlegen: was Sie dabei beachten sollten

steinfliesen-verlegen
Beim Verlegen von Steinfliesen sind die feinen Farbunterschiede zu beachten Foto: bogdanhoda/Shutterstock

Steinfliesen verlegen: was Sie dabei beachten sollten

Steinfliesen werden prinzipiell genauso verlegt wie andere Arten von Fliesen auch. Dennoch sollten Sie einige Eigenheiten kennen und diese beim Verlegen der Fliesen beachten, damit Sie nachher ein gutes Ergebnis erhalten.

Steinfließen und ihre Eigenheiten bei der Verlegung

Einige Dinge sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie beabsichtigen, Steinfliesen (beispielsweise aus Naturstein) zu verlegen. Sie benötigen genauso einen planen und tragfähigen Untergrund für die Natursteinfliesen wie für alle anderen Arten von Fliesen auch. Darüber hinaus sollten Sie allerdings auf einige andere Dinge achten:

  • Lesen Sie auch — Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
  • Lesen Sie auch — Natursteinfliesen an einer Wand verlegen
  • Lesen Sie auch — Anleitung zum professionellen Verlegen von Fliesen
  • am besten kalibrierte Steinfliesen verwenden
  • auf die richtige Fugenbreite achten
  • verwenden Sie geeigneten Kleber
  • die Farb- und Musterunterschiede beachten

Die Steinfliesen richtig verlegen

Um mit wenig Aufwand ein gutes Ergebnis zu erhalten, verwenden Sie am besten kalibrierte Natursteinfliesen, da diese wesentlich geringere Fertigungstoleranzen aufweisen und sich dadurch besser gleichmäßig und mit gleichen Abständen verlegen lassen. Unter Umständen kann es auch sinnvoll sein, auf Fliesenkleber mit zusätzlichen Additiven zurückzugreifen, durch den die Haftung wesentlich erhöht wird. Lassen Sie sich zu diesem Thema auch im Fachhandel beraten. Mit den möglichst gleichmäßigen Fliesen und damit den Abständen bestimmen Sie auch die Fugenbreiten, die bei Natursteinfliesen mit geraden Kanten zwischen etwa drei und fünf Millimetern betragen sollten, lediglich in Ausnahmefällen kann es auch etwas mehr sein.

Worauf Sie beim Verlegen noch achten sollten

Verwenden Sie einen geeigneten Fliesenkleber und tragen Sie gegebenenfalls eine Grundierung auf, besonders dann, wenn es sich um leicht durchscheinende Fliesen handelt. Ebenfalls bei der Verlegung beachten sollten Sie die Farbunterschiede sowie die Strukturen der Steinfliesen, die am besten vorsortiert werden sollten, um ein einheitliches Bild zu erhalten. Sortieren Sie die Fliesen am besten nach den jeweiligen Strukturen vor, da diese Verlegeart in der Regel die besten Ergebnisse bringt. Beim Verlegen ohne Sortierung und wenn Sie die Strukturen der Fliesen überhaupt nicht beachten, erhalten Sie deutlich sichtbare Abgrenzungen und kein besonders harmonisches Verlegebild.

Noch einige Besonderheiten, die beachtet werden müssen

Sehr wichtig ist auch die Stärke des Kleberbettes. Abhängig von der Art der Fliesen (kalibriert oder nicht, außerdem die Stärke der Fliesen) verwenden Sie entweder ein Dünnbett- oder ein Dickbettverfahren (ab etwa 1,2 Zentimeter Stärke).

Mark Heise
Artikelbild: bogdanhoda/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Steinfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Natursteinfliesen verlegen
Natursteinfliesen fachgerecht verlegen
natursteinfliesen-wand-verlegen
Natursteinfliesen an einer Wand verlegen
Fliesen Anleitung
Anleitung zum professionellen Verlegen von Fliesen
Fliesen selbst verlegen
Fliesen selbst verlegen – So wird es gemacht
Granitfliesen verlegen
Granitfliesen und Platten verlegen
Bodenfliesen verlegen
Bodenfliesen professionell verlegen
Fliesen legen
Fliesen professionell legen
Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
Fußboden fliesen
Fußboden: warum Fliesen verlegen?
naturstein-verlegen-innen
Naturstein funktional und planvoll innen verlegen
sockelfliesen-verlegen
Wie Sie richtig Sockelfliesen verlegen
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.