Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichputz

Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung

streichputz-anbringen
Streichputz wird - wie der Name schon sagt - gestrichen aufgetragen Foto: Roman Demkiv/Shutterstock

Streichputz sauber anbringen: eine kurze Anleitung

Der Streichputz gehört zu den Trendsettern des Jahrzehnts! Mit ihm entdeckten viele Menschen erst, dass sie problemlos selbständig Wände verputzen können. Natürlich darf man diese Putzsorte auch mit der Kelle verarbeiten, doch das ist gar nicht nötig. Sie können auch Pinsel, Rolle oder Malerquast nutzen, um das pastose Material auf die Wand zu bringen und es nach Belieben zu strukturieren. Wir haben eine Anleitung für Sie vorbereitet.

Zuerst gründliche Vorbereitungen treffen

Bevor Sie den Streichputz innen auftragen, stellen Sie einen tragfähigen, ebenen und sauberen Untergrund her. Manchmal eignet sich auch eine Tapete zur Beschichtung, doch das sollte gründlich überlegt und ausgetestet sein.

  • Lesen Sie auch — Streichputz sauber entfernen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Streichputz schön glatt auftragen: unsere Anleitung

Stark saugende Untergründe benötigen eine Vorbehandlung mit Tiefgrund, damit dem Streichputz nicht zu schnell das Wasser entzogen wird: Im schlimmsten Fall drohen Risse und Abplatzungen. Nach dem Trocknen der Grundierung können Sie sofort loslegen!

So können Sie Ihren Streichputz auftragen

  • Fertigputz
  • Folien und Klebeband
  • Rührstab oder Quirl für Bohrmaschine (54,53 € bei Amazon*)
  • Eimer Wasser und Lappen
  • Rolle, Pinsel, Malerquast

1. Umgebung sauber abdecken

Zuerst sollten Sie die Umgebung sauber mit Klebeband und Folie abdecken. Falls doch einmal etwas danebengeht, halten Sie einen Eimer Wasser und einen Lappen zum sofortigen Abwischen bereit.

2. Streichputz gut verrühren

Öffnen Sie den Eimer und verrühren Sie den Streichputz gründlich. Besonders hilfreich ist dabei ein Quirl für die Bohrmaschine, so geht die Arbeit viel leichter von der Hand.

3. Streichputz auftragen

Tragen Sie den Streichputz abschnittsweise mit einem der oben genannten Werkzeuge von oben nach unten auf die Wand auf. Achten Sie auf eine gleichmäßige Schichthöhe.

4. Streichputz strukturieren

Sobald ein kleiner Abschnitt fertig verputzt ist, verleihen Sie der Beschichtung noch eine schöne Struktur. Direkt danach machen Sie sich an die nächste, angrenzende Fläche, damit Sie stets Nass-in-Nass arbeiten können.

5. Den Putz farbig streichen

Warten Sie ab, bis die verputzten Wände vollständig getrocknet sind. Dann können Sie alles noch im Wunschfarbton streichen und sich über ein tolles Ergebnis freuen.

Tipps & Tricks
Sie haben höchstens 15 Minuten Zeit, um die Struktur in den nassen Streichputz zu prägen! Arbeiten Sie entsprechend zügig, um nicht zu spät zu kommen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Roman Demkiv/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Streichputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichputz auftragen
So wird Streichputz richtig aufgetragen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Streichputz-verarbeiten
Streichputz selber verarbeiten
streichputz-innen
Streichputz für innen
streichputz-kaufen
Streichputz
streichputz-untergrund
Auf welchem Untergrund hält mein Streichputz?
streichputz-grundierung
Brauche ich für meinen Streichputz eine Grundierung?
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen
Rollputz Innen
Rollputz für den Innenbereich
Rollputz richtig auftragen
Rollputz richtig auftragen
Rollputz verarbeiten
Anleitung zum verarbeiten von Rollputz
streichputz-ueberstreichen
Wie kann ich meinen Streichputz nachträglich überstreichen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.