Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Decke

Stuckleisten professionell anbringen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Stuckleisten professionell anbringen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/stuckleisten-anbringen

Trends sind nur von kurzer Dauer. Dafür erfährt so gut wie jeder Trend eine neue Blütezeit. Dem stehen Elemente gegenüber, die immer modern und zeitgemäß wirken. Dazu gehören Stuckleisten. Im Gegensatz zu früher werden sie heute jedoch nicht nur aus Gips, dafür aber auch aus Polystyrol (Styropor) angeboten. Im Anschluss geben wir Ihnen eine Hilfestellung und Anleitung zum Anbringen beider Varianten von Stuckleisten.

Stuckleisten anbringen
Wie man professionell Stuckleisten anbringt
AUF EINEN BLICK
Wie bringt man Stuckleisten an Wand und Decke an?
Stuckleisten anbringen: Bei Styroporstuckleisten den speziellen Kleber auftragen, Leisten zuschneiden und anbringen. Bei Gips-Stuckleisten Untergrund vorbereiten, eventuell Schrauben und Dübel verwenden, Gipskleber auftragen, festkleben und Fugen verspachteln.

Lesen Sie auch

  • zierleisten-wand-anbringen

    Zierleisten an einer Wand anbringen

  • styroporleisten-kleben

    Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben

  • stuck-nachtraeglich-anbringen

    Stuck nachträglich anbringen: So klappt es mühelos!

Stuckleisten für eine individuelle Wohnraumgestaltung

Stuckleisten finden Sie im Geschichtsverlauf der Jahrhunderte immer wieder. Je nach Form und Ausführung schaffen Sie ein edles, wohliges, erhabenes und luxuriöses Ambiente. Jedoch werden Stuckleisten schon lange nicht mehr nur aus Gips hergestellt. Inzwischen gibt es sie in derselben Vielfalt auch aus Polystyrol (Styropor). Stuckleisten gibt es dabei in den verschiedensten Ausführungen.

  • Stuckleisten für die Decke
  • Stuckleisten als Fußbodenleisten
  • Lichtleisten
  • Rosetten
  • Säulen
  • Halbsäulen
  • Kapitelle
  • Basen
  • Pilaster
  • Konsolen

Je nachdem, ob Sie sich nun für Stuckleisten aus Polystyrol oder Gips entschieden haben, gibt es natürlich maßgebliche Unterschiede in der Anbringung der Stuckleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbringen von Stuckleisten

  • Stuckleisten (Styropor oder Gips)
  • Kleber (Styropor)
  • Kleber (Gips)
  • Stuckgips, Feingips (Gips)
  • eventuell Schrauben und Dübel (Gips)
  • kleine Stahlstifte (Gips)
  • Acryldichtmasse (Gips und Styropor)
  • feine Säge oder Stucksäge
  • Gehrungslade
  • eventuell Bohrmaschine mit passenden Steinbohrern
  • Spachtel (Gips)
  • Gipsbecher (Gips)
  • Staffelei oder Bauleiter
  • Richtschnur
  • Wasserwaage
  • Silikonspritze

1. Vorbereitungsarbeiten

Zunächst muss der Untergrund gereinigt werden. Alte Farben und Tapeten müssen entfernt werden.

Zusätzlich bei Stuckleisten aus Gips

Bei Gipsstuckleisten müssen Sie sich davon überzeugen, dass der Untergrund tragend ist. Das betrifft neben alten Farbanstrichen und Tapeten auch den Putz.

Legen Sie die erste Stuckleiste an und richten danach Ihre Richtschnur aus, die Sie über die gesamte Wandbreite spannen. Ergeben sich so größere Unterschiede zur Decke, müssen Sie den Untergrund entweder abtragen oder zusätzlich aufspachteln.

2. Die Stuckleisten anbringen

Styroporstuckleisten

Schneiden Sie sich die Styroporleisten auf Maß, tragen Sie den Kleber den Herstellerangaben entsprechend auf und kleben Sie die Stuckleisten fest.

Gipsstuckleisten

Für das Anbringen der Stuckleisten aus Gips befeuchten Sie den Untergrund (Wand, Decke) vorab. Gegebenenfalls können Sie den Untergrund im Bereich der Auflagefläche auch noch etwas anrauen (mit der Spachtel einkratzen), damit der Gipskleber besser hält.

Schwere Stuckleisten werden zusätzlich an der Wand verschraubt. Dazu werden die Stuckleisten und die dahinterliegende Wand (bitte nicht die Bohrmaschine auf Schlag stellen beim Bohren der Gipsleiste!) angebohrt. Dann werden die Dübel eingebracht und die Schraube durch die Leiste in der Wand befestigt. Das Loch im Gips wird nur so stark gebohrt, dass Sie die Schraube durchstecken können. Damit Sie den Schraubenkopf versenken können, senken Sie das Bohrloch entsprechend tief an.

Jetzt tragen Sie den Gipskleber den Herstellerangaben entsprechend auf. Unter Umständen müssen Sie unterhalb der Stuckleiste kleine Nagelstifte einschlagen, um der Leiste so Halt zu geben, bis der Kleber abgebunden hat.

3. Die Stuckleisten verspachteln

Styroporstuckleisten

Entweder hält der Hersteller ein geeignetes Produkt bereit oder Sie verwenden Acryldichtmasse (10,45€ bei Amazon*) (weiß) zum Verschließen der Stöße und der Auflagen an Wand und Decke.

Gipsstuckleisten

Auch die Hersteller von Gipsstuckleisten halten entsprechende Füllstoffe und Gipsmassen bereit. Damit verspachteln Sie die Stöße an den Schnittkanten und die Auflagefläche an der Wand. An der Anschlussstelle an der Decke verwenden Sie die Acryldichtmasse. Auch die Bohrlöcher werden nun noch mit der Spachtelmasse verspachtelt.

Wann der Kleber bei den Gipsleisten abgebunden und getrocknet ist, können Sie an der Färbung der Leisten erkennen. Bei beiden Leistenarten (Styropor als auch Gips) sollten jedoch 24 Stunden ausreichend sein.

4. Das Streichen der angebrachten Stuckleisten

Natürlich können Sie die Stuckleisten gesondert streichen. Es empfiehlt sich aber immer, gleich den ganzen Raum zu streichen.

Tipps&Tricks
Verwechseln Sie nicht Innen- mit Außenkanten. Innenkanten schneiden Sie umgekehrt zu Außenkanten mit der Gehrungslade!

Die Gipsleisten werden immer so in die Lade gesetzt, dass Sie auf der Bodenfläche mit der Deckenseite und der Seitenwand mit der späteren Wandfläche aufliegen. Die Säge muss sehr feinzahnig sein.

Besonders gut geeignet ist mineralischer Untergrund für Gipsleisten. Auch Gipskarton und Gipsfaserplatten sind besten geeignet, Stuckleisten aus Gips anzubringen.

Die Dichtmasse muss aus Acryl sein, da Sie bei silikathaltigen Mitteln Probleme beim späteren Streichen bekommen – die meisten Wandfarben halten nicht auf einem silikathaltigen Untergrund.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
stuck-nachtraeglich-anbringen
Stuck nachträglich anbringen: So klappt es mühelos!
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
styroporleisten-streichen
Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen
zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
stuckleisten-styropor-streichen
Styropor-Stuckleisten streichen
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
stuck-nachtraeglich-anbringen
Stuck nachträglich anbringen: So klappt es mühelos!
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
styroporleisten-streichen
Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen
zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
stuckleisten-styropor-streichen
Styropor-Stuckleisten streichen
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
stuck-nachtraeglich-anbringen
Stuck nachträglich anbringen: So klappt es mühelos!
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
styroporleisten-streichen
Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen
zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
stuckleisten-styropor-streichen
Styropor-Stuckleisten streichen
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit zwei Methoden mit Gips überziehen
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.