Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stuck

Styropor-Stuckleisten streichen

stuckleisten-styropor-streichen
Mit einer Malerrolle lassen sich die Ritzen und Kanten vom Stuck nicht erreichen Foto: Milena Khosroshvili/Shutterstock

Styropor-Stuckleisten streichen

Stuckleisten an den oberen Deckenkanten sind ein Einrichtungsobjekt mit Geschichte und strahlen deshalb wahre Klasse aus. Um sich das Quäntchen Barock nach Hause zu holen, kann man einfach zu verarbeitende Stuckleisten aus Styropor nutzen. Wie man sie streicht, lesen Sie in diesem Beitrag.

Stuckleisten aus Styropor richtig streichen

Mit dem Anbringen von Styropor-Stuckleisten ist es mit der Raumaufhübschung nicht getan. Erst das Streichen lässt die Deckenelemente vollwertig wirken und ihr ganzes stilstiftendes Potenzial entfalten.

  • Lesen Sie auch — Selbstgemachter Bilderrahmen aus Stuckleisten
  • Lesen Sie auch — Styropor mit lösemittelfreien Farben streichen
  • Lesen Sie auch — Stuck an der Dachschräge: vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Bei Stuckleisten aus Styropor ist dabei einiges zu beachten, sowohl in Bezug auf die Vorbedingungen, als hinsichtlich der grundsätzlichen technischen Ausführung:

  • Bei alten, zu überstreichenden Stuckleisten: Gründliche Reinigung und Grundierung
  • Lösemittelfreie Farbe verwenden
  • Möglicherweise Sprühen statt Pinseln

Alte Styropor-Stuckleisten

Wenn Sie alte, schon angebrachte Styropor-Stuckleisten durch einen Neuanstrich optisch auffrischen wollen, ist eine besondere Vorarbeit nötig. Denn wenn die Stuckleisten schon Jahre in einem Raum verbracht haben, sind sie zu sehr mit Störstoffen vorbelastet, um direkt gestrichen zu werden. Mit Störstoffen sind vor allem Fette gemeint – sowohl aus aufgestiegenen Dämpfen, als auch von Ruß- oder Nikotinrückständen. Gerade in Räumen, in denen viel geraucht oder gekocht worden ist, brauchen solche Stuckleisten also eine gründliche Vorreinigung, damit die Farbe auch auf ihnen haften bleibt und keine Verfärbungen durchschlagen.

Reinigung

Reinigen lassen sich Styropor-Stuckleisten zum Beispiel mit Sodawasser oder stark verdünntem Ammoniak. Den mechanischen Anteil der Reinigung vollführen Sie mit einer weichborstigen Bürste oder einem Mopp, sodass Sie wie beim Zähneputzen möglichst in alle Vertiefungen des Reliefstruktur gelangen. Übrigens können auch neu angebrachte, an sich saubere Styropor-Stuckleisten einer Reinigung bedürfen, wenn an den Kanten zu viel Klebereste überstehen und mit bloßen Fingern gearbeitet worden ist. Die fettenden Fingerabdrücke sind als Haftverhinderer nicht zu unterschätzen.

Grundierung

Wenn auch nach der Reinigung Fleckige Schmutzreste auf den Styropor-Stuckleisten verbleiben, haben sich wohl dauerhaft Nikotin oder Ruß in ihnen festgesetzt. Diese können durch aufgetragene Farbe durchschlagen. Damit das nicht passiert, sollten Sie eine Grundierung mit Isolierfarbe vornehmen. Sie sperrt die Oberfläche der Stuckleiste gegen hartnäckige Verfärbungen darunter ab und gewährleistet ein ebenmäßig deckendes Farbergebnis.

Die richtige Farbe

Bei der Auswahl der Farbe ist – neben Ihrem favorisierten Farbton – vor allem auf die Lösemittelfreiheit zu achten. Grundsätzlich können Sie jede Dispersionsfarbe nutzen, nur wasser- oder kunst- bzw. naturharzbasiert soll sie sein. Von Lösemitteln werden geschäumten Polysterole nämlich angegriffen und die Treibgase freigesetzt.

Farbe gleichmäßig aufbringen

Die reliefierte Oberflächenstruktur von Stuckleisten ist nicht nur für die Reinigung eine Herausforderung, sondern auch für den Farbauftrag. Einen gleichmäßigen Farbfilm über die vielen Vertiefungen und Vorsprünge hinweg zu gewährleisten, ist mit einer Malerrolle, auch wenn sie klein und feinflorig ist, kaum möglich. Auch Farbnasen durch ständige Nachbehandlungen unerreichter Stellen bilden sich leicht. Etwas leichter kann es gehen, wenn Sie statt einer Malerrolle oder einem Pinsel eine Malerspritze verwenden. Falls nur die Leisten nachgemalt werden sollen, kleben Sie die Umgebung vorher gründlich ab.

Caroline Strauss
Artikelbild: Milena Khosroshvili/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Decke » Stuck

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bilderrahmen-aus-stuckleisten-selber-machen
Selbstgemachter Bilderrahmen aus Stuckleisten
styropor-streichen
Styropor mit lösemittelfreien Farben streichen
stuck-dachschraege
Stuck an der Dachschräge: vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Stuck streichen
Stuck streichen – weniger ist mehr
stuck-farbe-entfernen
Alte Farbe von Stuck entfernen: So geht’s!
styroporleisten-streichen
Styroporleisten mit Acryl- oder Dispersionsfarbe streichen
styropor-deckenplatten-streichen
Alte und neue Styropor Deckenplatten streichen
styropor-ueberstreichen
Styropor mit der richtigen Farbe überstreichen
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
stuck-entfernen
Alten Stuck entfernen doch lieber restaurieren?
leisten-streichen
Leisten aus Styropor sauber deckend streichen
stuck-restaurieren
Stuck restaurieren: von der Ruine zurück zum Schmuckstück
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.