Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styroporplatten

Frische Farbe: Styropordecke streichen

styropordecke-streichen
Styroporplatten zu streichen, ist nicht einfach Foto: KrimKate/Shutterstock

Frische Farbe: Styropordecke streichen

Jedes Kind hat die Erfahrung gemacht, dass Styroporplatten ungeahnte Reaktionen im Kontakt mit verschiedenen Flüssigkeiten zeigen und sich im schlimmsten Fall in eine zähe, merkwürdig schleimige Masse verwandeln können. Polystyrole reagieren empfindlich auf Lösemittel – beim Streichen Ihrer Decke müssen Sie daher auf ein paar Dinge achten. Die besten Tipps und Tricks erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Deckenplatten streichen

Fetthaltige Luftbestandteile setzen sich häufig an Styropor-Deckenplatten ab. Das verhindert eine gute Haftung von lösemittelfreien Farben – die Sie zwingend verwenden müssen, damit das Styropor nicht angegriffen wird und sich auflöst.
Gerade in der Küche ist das Streichen daher eine kleine Herausforderung. Doch auch neue Styroporplatten haben ihre Eigenheiten. Bereits das Hautfett, dass bei der Montage durch das Anfassen der Platte übertragen wird stellt eine Haftungsbarriere für Farbe dar. Keine Sorge: Sie müssen die Styropordecke nicht entfernen!
Vor dem Streichen ist allerdings eine Reinigung der Platten unumgänglich. So gehen Sie Schritt für Schritt vor:

  • Lesen Sie auch — Styroporplatten mit der richtigen Farbe streichen
  • Lesen Sie auch — Tiefengrund auf Farbe streichen
  • Lesen Sie auch — Frische Farbe: Türzarge aus Metall streichen
  • Bürsten Sie Schmutz, Staub, Spinnweben und sonstige Anhaftungen gründlich ab. Achten Sie darauf, die Oberfläche des Styropors dabei nicht einzudrücken oder zu beschädigen.
  • Sprühen Sie fettige Rückstände mit Sodawasser ein und lassen Sie die Flüssgkeit etwas einwirken. Anschließend tupfen Sie die Fläche vorsichtig trocken.
  • Arbeiten Sie mit Handschuhen, um Fettablagerungen von der Haut auf die Styroporplatte zu vermeiden.
  • Nutzen Sie für den Anstrich lösungsmittelfreie Dispersionsfarbe oder Acrylfarbe. Führen Sie die Farbe so stark verdünnt an, dass eine cremige Konsistenz erreicht wird. Geeignete Sperrfarben als Grundierung werden ebenso angemischt.
  • Tragen Sie vor dem Streichen bei Bedarf einen entsprechend verdünnten Sperranstrich auf. In Küchen oder Raucherhaushalten ist das von Vorteil.
  • Nutzen Sie zum Anstrich eine Schaumstoffrolle, arbeiten Sie von innen nach außen in kreuzförmigem Muster. Verzichten Sie auf die Verwendung von Verlängerungen wie Teleskopstangen. Durch solche Hilfsmittel verlieren Sie die nötige Kontrolle des Drucks beim Auftragen. Verwenden Sie eine Leiter oder ein Podest und streichen Sie in Armreichweite von Hand.
  • Streichen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht Farbe auf.
  • Arbeiten Sie beim Übergang von der Wand zur Decke mit einem Pinsel.
  • Durch das Anbringen einer Deckenleiste können Sie Farbkanten einfach verdecken. Häufig ist hier die Genauigkeit des Rollenanstrichs ausreichend.
Rita Schulz
Artikelbild: KrimKate/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor » Styroporplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-streichen
Styroporplatten mit der richtigen Farbe streichen
tiefengrund-auf-farbe-streichen
Tiefengrund auf Farbe streichen
tuerzarge-metall-streichen
Frische Farbe: Türzarge aus Metall streichen
Küche streichen welche Farbe
Küche streichen – welche Farbe passt?
Decke und Wand gleich streichen
Decke und Wände in gleicher Farbe streichen
dunkle-farbe-streichen-ohne-flecken
Dunkle Farbe streichen, ohne Flecken zu erzeugen
Wand streichen Farbe
Eine Farbe an die Wand streichen zeigt Wirkung
Vintage Look streichen
Shabby Look streichen und frische Schäbigkeit erzeugen
Zimmer streichen modern
Zimmer modern streichen mit Stil
Streichen ohne Tapete
Streichen ohne Tapete kein Problem
Ecken streichen
Beim Ecken streichen schnell sein
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.