Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Styroporkleber

Styroporkleber entfernen: So geht’s leicht & rückstandslos

Von Chiara Bergmann | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Styroporkleber entfernen: So geht’s leicht & rückstandslos”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/styroporkleber-entfernen

Hartnäckiger Styroporkleber an Wänden oder Böden kann zu einer Herausforderung werden. Dieser Artikel stellt verschiedene mechanische und chemische Verfahren zur Entfernung vor und gibt Tipps zum Schutz des Untergrunds.

styroporkleber-entfernen
Das Abschleifen von Styroporkleber ist effektiv und umweltfreundlicher als die Verwendung von Lösungsmitteln

Die Qual der Wahl: Mechanisch oder chemisch?

Die Entfernung von Styroporkleber erfordert die Entscheidung zwischen mechanischen oder chemischen Methoden, je nach der Art des Klebers, der Beschaffenheit des Untergrunds und der Größe der Fläche. Mechanische Methoden eignen sich gut für größere Flächen und umweltbewusste Ansätze, erfordern jedoch oft Kraftaufwand und können den Untergrund beschädigen, was Nacharbeiten erforderlich macht. Zu den wirkungsvollen Werkzeugen gehören Spachtel, Handschleifer und Fräsen.

Lesen Sie auch

  • styroporplatten-entfernen

    Styroporplatten entfernen: So geht’s kleberfrei & sauber

  • styroporleisten-entfernen

    Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach

  • styroportapete-entfernen

    Styropor-Tapete entfernen: Anleitung & Tipps für die Beseitigung

Chemische Methoden sind hilfreich, wenn der Kleber besonders hartnäckig ist oder der Untergrund empfindlich reagiert. Im Fachhandel erhältliche Lösungsmittel können den Kleber aufweichen. Hausmittel wie Speiseöl oder Nagellackentferner sollten jedoch zunächst an unauffälligen Stellen getestet werden, um Beschädigungen zu verhindern. Ein kombiniertes Vorgehen, bei dem Vorbehandlung mit Lösungsmitteln und anschließende mechanische Entfernung kombiniert werden, kann oft die besten Ergebnisse liefern. Beachten Sie immer die Anwendungshinweise und Sicherheitsmaßnahmen wie Belüftung und Schutzkleidung.

Entfernung mit Muskelkraft und einfachen Werkzeugen

Für kleinere Flächen oder empfindliche Untergründe bieten sich manuelle Methoden an:

  • Spachtelarbeit: Nutzen Sie eine stabile Metallspachtel, um den Kleber schrittweise abzutragen. Halten Sie die Spachtel im spitzen Winkel zur Wand und üben Sie gleichmäßigen Druck aus.
  • Hammer und Meißel: Geeignet für hartnäckige Klebereste. Setzen Sie den Meißel flach an den Kleber und lösen Sie ihn durch vorsichtige Hammerschläge. Arbeiten Sie langsam, um Beschädigungen des Untergrunds zu minimieren.
  • Nagelwalze: Für größere Flächen ist eine Nagelwalze nützlich. Fahren Sie mit Druck über die Kleberreste, um sie aufzubrechen. Die Bruchstellen können dann leichter mit einem Spachtel bearbeitet werden.

Tipp: Besprühen Sie die Kleberreste mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel, um die Arbeit zu erleichtern. Nach kurzer Einwirkzeit lässt sich der Kleber leichter entfernen.

Mit Maschinenkraft gegen hartnäckigen Kleber

Für große Flächen oder kraftintensive Arbeiten können Elektrowerkzeuge die Arbeit erleichtern:

  • Sanierungsfräse: Besonders effektiv für großflächige Verklebungen. Beachten Sie allerdings, dass diese Methode häufig den Putz beschädigt und Nachbesserungen erfordert.
  • Schleifmaschine: Verwenden Sie eine Schleifmaschine mit grobem Schleifpapier, um Klebereste abzutragen. Achten Sie darauf, den Druck moderat zu halten, um den Untergrund möglichst zu schonen.

Beachten Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen stets die Sicherheitshinweise und tragen Sie Schutzkleidung, Schutzbrille und Atemschutzmaske.

Chemische Unterstützung für hartnäckige Fälle

Wenn mechanische Methoden allein nicht ausreichen, bieten chemische Mittel eine effektive Unterstützung:

Spezielle Lösungsmittel

Im Fachhandel sind spezifische Lösungsmittel zur Entfernung von Styroporkleber erhältlich. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen sorgfältig, um Schäden zu vermeiden.

Hausmittel zur Unterstützung

Pflanzenöl oder Alkohol können in einigen Fällen den Kleber aufweichen und die Entfernung erleichtern. Tragen Sie das Mittel auf ein Tuch auf und reiben Sie es auf die betroffene Stelle. Testen Sie das Hausmittel an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass der Untergrund nicht beschädigt wird.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen

Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, um gesundheitsschädliche Dämpfe zu vermeiden. Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille und entsorgen Sie benutzte Materialien fachgerecht.

Den Untergrund schonen: Tapete entfernen

Sollte sich unter dem Styroporkleber Tapete befinden, empfiehlt es sich, diese gleichzeitig mit den Kleberesten zu entfernen. Nutzen Sie einen Dampfreiniger oder Tapetenlöser nach perforierendem Einsatz einer Nagelwalze. Tragen Sie die Lösung auf und lassen Sie sie einwirken, bevor Sie mit einem Dampfreiniger arbeiten.

Nach dem Entfernen der Tapete und des Klebers sollten verbleibende Klebereste gründlich abgewaschen und die Wand gut getrocknet werden. Glätten Sie Unebenheiten mit Spachtelmasse, um eine saubere Basis für weitere Renovierungsarbeiten zu schaffen.

Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-entfernen
Styroporplatten entfernen: So geht’s kleberfrei & sauber
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroportapete-entfernen
Styropor-Tapete entfernen: Anleitung & Tipps für die Beseitigung
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor-Deckenplatten entfernen: So geht’s mühelos
stuck-entfernen
Stuck entfernen: Methoden & Tipps für Wand und Decke
styroporkleber-ueberputzen
Styroporkleber überputzen: So gelingt es mühelos
styroporkleber-ueberspachteln
Styroporkleber überspachteln: So geht’s richtig
styroportapete-schimmel
Styroportapete: Schimmel erkennen & beseitigen
styroporplatten-decke-kleben
Styroporplatten an die Decke kleben: So geht’s richtig!
styropor-auf-beton-kleben
Styropor auf Beton kleben: Anleitung & bester Kleber
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht: Ursachen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-entfernen
Styroporplatten entfernen: So geht’s kleberfrei & sauber
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroportapete-entfernen
Styropor-Tapete entfernen: Anleitung & Tipps für die Beseitigung
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor-Deckenplatten entfernen: So geht’s mühelos
stuck-entfernen
Stuck entfernen: Methoden & Tipps für Wand und Decke
styroporkleber-ueberputzen
Styroporkleber überputzen: So gelingt es mühelos
styroporkleber-ueberspachteln
Styroporkleber überspachteln: So geht’s richtig
styroportapete-schimmel
Styroportapete: Schimmel erkennen & beseitigen
styroporplatten-decke-kleben
Styroporplatten an die Decke kleben: So geht’s richtig!
styropor-auf-beton-kleben
Styropor auf Beton kleben: Anleitung & bester Kleber
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht: Ursachen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-entfernen
Styroporplatten entfernen: So geht’s kleberfrei & sauber
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroportapete-entfernen
Styropor-Tapete entfernen: Anleitung & Tipps für die Beseitigung
styropor-deckenplatten-entfernen
Styropor-Deckenplatten entfernen: So geht’s mühelos
stuck-entfernen
Stuck entfernen: Methoden & Tipps für Wand und Decke
styroporkleber-ueberputzen
Styroporkleber überputzen: So gelingt es mühelos
styroporkleber-ueberspachteln
Styroporkleber überspachteln: So geht’s richtig
styroportapete-schimmel
Styroportapete: Schimmel erkennen & beseitigen
styroporplatten-decke-kleben
Styroporplatten an die Decke kleben: So geht’s richtig!
styropor-auf-beton-kleben
Styropor auf Beton kleben: Anleitung & bester Kleber
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht: Ursachen und Lösungen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.