Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Styropor

Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung

Von Chiara Bergmann | 28. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Styropor-Dämmung kleben: Anleitung für die perfekte Haftung”, Hausjournal.net, 28.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/styropor-daemmung-kleben

Styroporplatten lassen sich mit der richtigen Technik einfach verkleben und sorgen so für eine effektive Wärmedämmung. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen und worauf Sie achten sollten.

styropor-daemmung-kleben
Styropor kann auch im Außenbereich geklebt werden

Dämmplatten kleben: So geht’s

Für das Verkleben von Dämmplatten aus Styropor benötigen Sie die richtige Technik und spezielle Materialien. Achten Sie darauf, den lösungsmittelfreien Styroporkleber richtig aufzutragen, um die bestmögliche Haftung und Dämmwirkung zu erzielen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Lesen Sie auch

  • fassade-kleben

    Fassade kleben: So gelingt die Dämmung richtig

  • styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben

    Styropor-Deckenplatten mit Silikon kleben: Geeignet?

  • styropor-auf-holz-kleben

    Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!

1. Vorbereitung der Klebeflächen

Stellen Sie sicher, dass die zu verklebenden Flächen sauber, trocken und frei von Staub oder Fett sind. Glätten Sie bei Bedarf raue Kanten oder Unebenheiten mit Schleifpapier und reinigen Sie die Flächen gründlich.

2. Anmischen des Klebers

Wenn Sie einen zweikomponentigen Kleber verwenden, mischen Sie die Komponenten gemäß den Anweisungen des Herstellers. Auch bei einteiligen Klebern ist es wichtig, den Kleber vor der Anwendung gut durchzurühren.

3. Kleber auftragen

Tragen Sie den Kleber vollflächig mit einer Zahnspachtel auf die Dämmplatte auf. Die Steghöhe des Klebers sollte rund 8 mm betragen. So stellen Sie eine gleichmäßige Verteilung sicher und vermeiden Hohlräume.

4. Ankleben der Dämmplatten

Setzen Sie die Dämmplatten mit einer leichten Klappbewegung gegen die Wand und drücken Sie sie mit einem Reibebrett fest an, um Dellen zu vermeiden. Die Platten sollten nahtlos und fugendicht aneinanderstoßen, um Wärmebrücken zu verhindern.

5. Überprüfung der Lage

Kontrollieren Sie die Ausrichtung der Platten mit einer Wasserwaage. Achten Sie darauf, Kreuzfugen zu vermeiden, indem Sie die Platten im Versatz anbringen.

6. Trocknungszeit und Aushärtung

Lassen Sie den Kleber vollständig aushärten, bevor Sie mit weiteren Schritten wie dem Dübeln oder Armieren fortfahren. Die exakte Trocknungszeit entnehmen Sie bitte den Angaben des Kleberherstellers.

Sollten sich beim Verkleben Lücken zwischen den Platten bilden, können diese mit lösungsmittelfreiem PU-Schaum gefüllt werden. So stellen Sie sicher, dass die Dämmschicht lückenlos ist und ihre volle Wirkung entfalten kann.

Den richtigen Kleber wählen

Beim Verkleben von Styropor kommt es auf die Wahl des richtigen Klebers an, um das Material nicht zu beschädigen und die volle Dämmwirkung zu gewährleisten. Wichtig ist, dass der Klebstoff lösungsmittelfrei ist, da Lösungsmittel das Styropor zersetzen können. Geeignet sind:

  • Spezial-Styroporkleber: Entwickelt, um die Eigenschaften von Styropor zu berücksichtigen und das Material nicht zu schädigen.
  • Montagekleber auf MS-Polymer-Basis: Universell einsetzbar, geruchsneutral und für großflächige Verklebungen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich geeignet.
  • PU-Schaum: Ideal zum Füllen von Lücken und Hohlräumen zwischen den Platten, da er eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt.
  • Epoxidharzkleber: Besonders geeignet für Außenanwendungen, da er wasserfest und UV-beständig ist.

Achten Sie darauf, dass der Kleber auf die spezifischen Anforderungen des Untergrunds abgestimmt ist. Saugende Untergründe wie Holz oder Putz erfordern oft andere Klebstoffe als nicht saugende Untergründe wie Metall oder Glas. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, vorab eine kleine Probeverklebung durchzuführen, um die Haftung und Materialverträglichkeit zu testen.

Besondere Herausforderungen meistern

Beim Verkleben von Styropor-Dämmplatten gibt es einige Herausforderungen, besonders an ungünstigen Stellen wie unebenen Untergründen und Anschlüssen an bestehende Bauelemente. Hier finden Sie Lösungen für häufige Probleme:

1. Unebene Untergründe

Unregelmäßigkeiten an den Wänden können das Anbringen der Dämmplatten erschweren. Glätten Sie die Oberfläche so gut wie möglich und tragen Sie bei Bedarf Tiefengrund oder Ausgleichsmasse auf. Eine umlaufende Klebewulst in Kombination mit mehreren Klebepunkten kann ebenfalls helfen, kleinere Unebenheiten auszugleichen.

2. Schnittpräzision

An Fenster- und Türrahmen sowie in Ecken müssen die Dämmplatten besonders genau zugeschnitten werden. Verwenden Sie Styroporschneidegeräte oder Heißdrahtgeräte für saubere Kanten. Entfernen Sie vor dem Verkleben den Staub von den Schnittkanten mit einem sauberen Pinsel, damit der Kleber besser haftet.

3. Vermeidung von Wärmebrücken

Stellen Sie sicher, dass die Dämmplatten nahtlos und fugendicht aneinanderstoßen. Bei der Befestigung an bereits gewachsenen Strukturen wie bestehenden Wänden oder Dachschrägen empfiehlt es sich, eine zusätzliche Klebeschicht bzw. Dämmstoffschaum zu verwenden, damit keine Hohlräume entstehen.

4. Fixierung der Platten

In schwer zugänglichen Bereichen oder dort, wo die Platten verrutschen könnten, kann es hilfreich sein, die Dämmplatten vor der vollständigen Trocknung mit Klebeband oder Unterstützungskonstruktionen zu fixieren.

5. Wind- und Wetterschutz

Wenn Sie im Außenbereich arbeiten, schützen Sie die frischen Kleberfugen vor Witterungseinflüssen. Abdeckungen oder Planen helfen, die Fläche während der Trocknungsphase vor Regen, Frost und übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen.

Mit diesen praxisbewährten Lösungen stellen Sie sicher, dass die Styropor-Dämmung auch an komplizierten Stellen fest und dauerhaft haftet. So sorgen Sie für eine makellose Isolationsleistung Ihres Gebäudes.

Artikelbild: Radovan1/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-kleben
Fassade kleben: So gelingt die Dämmung richtig
styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben
Styropor-Deckenplatten mit Silikon kleben: Geeignet?
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten auf Holz kleben: Anleitung & Tipps
styroporplatten-kleben-womit
Styroporplatten kleben: Der richtige Kleber für Ihr Projekt
styroporplatten-verlegen
Styroporplatten verlegen: So geht’s Schritt für Schritt
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor auf Beton kleben: Anleitung & bester Kleber
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styroporplatten-decke-kleben
Styroporplatten an die Decke kleben: So geht’s richtig!
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben: Anleitung für die perfekte Dämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-kleben
Fassade kleben: So gelingt die Dämmung richtig
styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben
Styropor-Deckenplatten mit Silikon kleben: Geeignet?
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten auf Holz kleben: Anleitung & Tipps
styroporplatten-kleben-womit
Styroporplatten kleben: Der richtige Kleber für Ihr Projekt
styroporplatten-verlegen
Styroporplatten verlegen: So geht’s Schritt für Schritt
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor auf Beton kleben: Anleitung & bester Kleber
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styroporplatten-decke-kleben
Styroporplatten an die Decke kleben: So geht’s richtig!
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben: Anleitung für die perfekte Dämmung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-kleben
Fassade kleben: So gelingt die Dämmung richtig
styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben
Styropor-Deckenplatten mit Silikon kleben: Geeignet?
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten auf Holz kleben: Anleitung & Tipps
styroporplatten-kleben-womit
Styroporplatten kleben: Der richtige Kleber für Ihr Projekt
styroporplatten-verlegen
Styroporplatten verlegen: So geht’s Schritt für Schritt
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor auf Beton kleben: Anleitung & bester Kleber
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styroporplatten-decke-kleben
Styroporplatten an die Decke kleben: So geht’s richtig!
styroportapete-kleben
Styroportapete kleben: Anleitung für die perfekte Dämmung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.