Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Styropor

Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/styroporplatten-anbringen

Styroporplatten können an Decken und Wänden als Dämmung eingesetzt werden. Auf Böden reicht ein unbefestigtes Auslegen. Beim Anbringen wird oft geklebt, was allerdings ein späteres sehr aufwendiges Entfernen verursacht. Die meist zum Erhöhen der Tragfähigkeit von Putz verwendeten Telleranker sind als Alleinträger eine Alternative.

styroporplatten-anbringen
Im Außenbereich werden Styroporplatten meistens verklebt
AUF EINEN BLICK
Wie bringt man Styroporplatten an Decken, Wänden und Böden an?
Styroporplatten können durch Kleben mit Polyurethanschaum, Acrylkleber oder Dispersionskleber an Decken und Wänden befestigt werden. Alternativ bietet sich die Verwendung von Tellerankern für eine mechanische Befestigung an. Auf Böden reicht ein unbefestigtes Auslegen der Platten.

Lesen Sie auch

  • styroporplatten-befestigen

    Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können

  • styropor-befestigen

    Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen

  • styroporplatten-kleben-womit

    Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen

Klebemethoden und Opfertapete

Das Befestigen von Styroporplatten mit Klebstoff hat den Nachtteil, dass die ausgehärtete Verbindung nur sehr aufwendig und schwierig zu entfernen ist. Daher verbieten viele Vermieter, Styroporplatten an die Decke und an die Wand zu kleben.

Alle Klebstoffe, die für Styroporplatten infrage kommen, härten sehr stark aus. Die drei gängigsten Klebstoffarten sind:

  • Polyurethanschaum
  • Acrylkleber
  • Wasserbasierte Dispersionskleber

Ein Trick, um Styropor so zu befestigen, dass es später einfacher wieder zu entfernen ist, bildet eine Opfertapete. Sie wird mit herkömmlichem Tapetenkleister auf die Decken- und Wandflächen aufgebracht. Als Klebebrücke kann sie später gemeinsam mit dem, auf ihr haftenden, Styroporkleber entfernt werden.

Eine andere Methode, um auf Kleben zu verzichten, ist das Abhängen einer Decke und das Einlegen der Styroporplatten. Dabei kann die Deckenverkleidung aus Faser- oder Mehrzweckplatten bestehen, die an eine Haltekonstruktion verschraubt werden.

Mechanisches Anbringen

Bei Kerndämmungen in Mauerwerken werden Telleranker eingesetzt. Gewindestangen werden in Schraubdübel eingedreht. Eine runde Metallscheibe mit einem Schraubloch in der Mitte wird entsprechend der Styropordicke auf der Plattenoberfläche mit leichtem Druck aufgedreht. Den größten Halt entwickeln die Telleranker, wenn sie an den Fugenecken platziert werden. Wenn die Styroporplatten verputzt werden, „verschwinden“ die runden Haltescheiben.

Bei einer präzisen und sauberen Schnittausführung der Abschlusskanten können Styroporplatten Stoß auf Stoß angebracht werden, oder sie zusätzlich gesondert zu verbinden.

Das Eigengewicht von Styropor beträgt bei einer zehn Zentimeter starken Dämmplatte drei Kilogramm pro Quadratmeter. Daher reichen vier bis sechs Haltepunkte pro Platte aus. Wenn Klebstoff verwendet wird, können einzelne klein gehaltene Klebepunkte das spätere Entfernen deutlich erleichtern.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Decken und Wände dämmen, können Sie statt des expandierten Polystyrol, dem Styropor, auch extrudiertes Polystyrol, das Styrodur wählen. Styrodur hat den Vorteil, starr zu sein und daher besser verschraubbar.

Artikelbild: Gorvik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporplatten-befestigen
Styroporplatten so befestigen, dass sie nicht durchbiegen können
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styroporplatten-kleben-womit
Womit sich Styroporplatten am besten kleben lassen
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
styroporplatten-auf-holz-befestigen
Styroporplatten mit Abstand auf Holz befestigen oder Alternative suchen
styropor-kleben
Styropor fachgerecht kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
styroporplatten-verbinden
Styroporplatten Stoß auf Stoß verbinden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.