Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Terrasse

Terrasse richtig ölen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Gregor Fuchs | 1. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Terrasse richtig ölen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 01.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/holzterrasse-oelen

Regelmäßiges Ölen schützt Ihre Holzterrasse vor Witterungseinflüssen und erhält ihre Schönheit. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zur optimalen Pflege Ihrer Holzterrasse.

holzterrasse-oelen

Warum ist das Ölen einer Holzterrasse wichtig?

Das Ölen einer Holzterrasse ist entscheidend für die Haltbarkeit und das Erscheinungsbild des Holzes. Ohne eine Schutzschicht ist das Holz den Witterungseinflüssen schutzlos ausgeliefert. Regen, Schnee und hohe Luftfeuchtigkeit können dazu führen, dass Feuchtigkeit ins Holz eindringt, was Schimmelbildung und Fäulnis zur Folge haben kann. Ein gutes Terrassenöl schützt das Holz von innen heraus und bildet eine hydrophobe Barriere, die das Eindringen von Wasser verhindert.

Lesen Sie auch

  • Holzterrasse pflegen

    So pflegen und schützen Sie Ihre Holzterrasse

  • Terrassendielen lackieren

    Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz

  • Holzfliesen behandeln

    Holzfliesen ölen: Einfach Anleitung für Schutz und Pflege

Zudem fungiert das Öl als UV-Schutz und bewahrt das Holz vor dem Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung. Der Ölfilm hält das Holz elastisch und verringert so die Rissbildung. Verschmutzungen haben es schwerer, tief ins Holz einzudringen, was die Reinigung erleichtert. Ein optischer Vorteil ist die Farbauffrischung des Holzes, wobei pigmentierte Öle auch individuelle Akzente setzen können. Regelmäßiges Ölen verlängert somit die Lebensdauer Ihrer Holzterrasse und hält sie attraktiv.

Vorbereitung der Holzterrasse zum Ölen

  1. Freiräumen der Terrasse: Räumen Sie Möbel, Pflanzkübel und andere Gegenstände von der Terrasse ab, um eine freie Arbeitsfläche zu schaffen und Schäden zu vermeiden.
  2. Abdecken angrenzender Bauteile: Schützen Sie Fassaden, Fenster und andere angrenzende Bauteile mit Malerkrepp oder Abdeckfolie, um ungewollte Ölflecken zu verhindern.
  3. Gründliche Reinigung: Fegen Sie groben Schmutz wie Blätter und Äste weg. Verwenden Sie anschließend Wasser und eine Bürste für hartnäckigen Schmutz. Für fettige Verschmutzungen nutzen Sie ein fettlösendes Reinigungsmittel. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, da diese das Holz beschädigen können.
  4. Trockenzeit einplanen: Lassen Sie die Terrasse nach der Reinigung vollständig trocknen. Nur komplett trockenes Holz kann das Öl optimal aufnehmen.
  5. Optionales Schleifen: Bei stark verwitterten oder beschädigten Oberflächen empfiehlt sich vorsichtiges Schleifen der Dielen. Entfernen Sie danach den Schleifstaub gründlich.
  6. Holzfeuchtigkeit prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Holzfeuchte unter 15 % liegt, damit das Öl gut aufgenommen werden kann und seine Schutzwirkung entfaltet.

Diese Vorbereitungen tragen maßgeblich dazu bei, dass Ihre Holzterrasse das Öl bestmöglich aufnimmt und so lange schön und haltbar bleibt.

Methoden zum Ölen der Holzterrasse

Es gibt verschiedene Methoden, um Terrassenöl auf Ihre Holzterrasse aufzutragen. Wichtig dabei ist die gleichmäßige Verteilung des Öls und die Erreichbarkeit aller Bereiche.

Pinsel und Rolle

Ein breiter Pinsel eignet sich hervorragend für das gleichmäßige Auftragen des Öls auf die Dielen. Arbeiten Sie in Richtung der Holzmaserung und verwenden Sie für Ecken und Kanten einen kleineren Pinsel. Eine kurzhaarige Veloursrolle erleichtert das Arbeiten auf größeren Flächen. Tragen Sie das Öl mit gleichmäßigen Bewegungen auf, um Überdosierungen zu vermeiden.

Streichbürste

Nutzen Sie eine hochwertige Streichbürste mit Naturborsten. Diese massieren das Öl gut ins Holz ein und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung. Eine Bodendielenbürste erleichtert die Arbeit auf größeren Flächen, für Ecken und Kanten verwenden Sie kleinere Bürsten.

Baumwolltücher und Polierpads

Nach dem Auftragen des Öls nehmen Sie überschüssiges Öl nach 5 bis 10 Minuten Einwirkzeit mit weichen Baumwolltüchern oder Polierpads ab. Dadurch kann das Öl tief einziehen und optimal schützen.

Mehrere dünne Schichten

Tragen Sie das Öl in mehreren dünnen Schichten auf, damit das Holz das Öl besser aufnehmen kann. Zwischen den Schichten sollte je nach Produkt und Witterung eine Trocknungszeit von 1 bis 3 Stunden eingehalten werden.

Ölen der Holzterrasse – Schritt für Schritt

Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit dem Ölen Ihrer Holzterrasse beginnen. Hier eine detaillierte Anleitung:

Schritt 1: Terrassenöl aufrühren

Rühren Sie das Öl gründlich auf, damit sich die Inhaltsstoffe gleichmäßig verteilen.

Schritt 2: Erster Anstrich

Tragen Sie das Öl gleichmäßig mit einem breiten Pinsel oder einer Veloursrolle auf die Dielen auf. Arbeiten Sie dabei in Richtung der Holzmaserung. Nach 5 bis 10 Minuten Einwirkzeit wischen Sie überschüssiges Öl mit einem weichen Baumwolltuch ab.

Schritt 3: Einwirkzeit und Trocknen

Lassen Sie das Öl gemäß den Herstellerangaben einwirken. Dies kann je nach Produkt und Witterung zwischen 1 und 3 Stunden dauern. Betreten Sie die Terrasse während dieser Zeit nicht.

Schritt 4: Zweiter Anstrich (optional)

Für einen verbesserten Schutz können Sie einen zweiten, dünnen Anstrich nach der vollständigen Trocknung des ersten Anstrichs auftragen und überschüssiges Öl erneut nach 5 bis 10 Minuten abnehmen.

Schritt 5: Endgültige Trocknungszeit

Nach dem letzten Anstrich sollten Sie die Terrasse mindestens 12 bis 24 Stunden trocknen lassen, bevor sie wieder betreten wird.

Welches Öl ist das richtige?

Die Auswahl des geeigneten Öls hängt von Ihrer Holzart und den gewünschten Pflegeeigenschaften ab.

Kriterien für die Auswahl des Öls

  1. Schutz- und Pflegeeigenschaften: Transparente Öle erhalten den natürlichen Holzton und bieten Schutz vor Feuchtigkeit. Pigmentierte Öle bieten zusätzlichen UV-Schutz und können die Farbe des Holzes auffrischen oder verändern.
  2. Holzarten und deren Ansprüche: Für Harthölzer wie Bangkirai nutzen Sie spezielles Bangkirai-Öl, während für Teakholz ein Ölmix optimal ist. Für Holzarten wie Lärche, Douglasie oder Kiefer stehen Allzwecköle zur Verfügung.
  3. Umwelt- und Gesundheitsaspekte: Achten Sie auf Öle aus natürlichen Pflanzenölen ohne schädliche Biozide. Prüfen Sie die Umweltverträglichkeit anhand von Zertifizierungen und Inhaltsstoffangaben.

Eine Beratung im Fachhandel kann Ihnen helfen, das optimale Öl für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

Wie oft sollte man die Terrasse ölen?

Die Häufigkeit des Ölens hängt von der Holzart, der Lage der Terrasse und der Nutzung ab. Generell empfiehlt sich:

  • Einmal im Jahr: Für Harthölzer oder weniger beanspruchte Terrassen.
  • Zweimal im Jahr: Für Weichhölzer und stärker beanspruchte Terrassen, idealerweise im Frühjahr und Herbst.

Achten Sie darauf, das Holz nach der Winterpause zu reinigen und die Holzfeuchtigkeit unter 15 % zu halten, bevor Sie ölen.

Zusätzliche Tipps

  • Regelmäßige Reinigung verhindert Schäden durch Laub, Schmutz und Feuchtigkeit.
  • Verwenden Sie bei starker Verschmutzung spezielle Holzreiniger oder Entgrauer.
  • Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, um das Holz nicht zu beschädigen.
  • Achten Sie darauf, das passende Öl für Ihre Holzart zu verwenden.
  • Tragen Sie das Öl in mehreren dünnen Schichten auf und lassen Sie es vollständig trocknen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Holzes und führen Sie bei Bedarf eine erneute Ölung durch.

Mit diesen Tipps bleibt Ihre Holzterrasse schön und gut geschützt.

Artikelbild: Radoslav Cajkovic/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzterrasse pflegen
So pflegen und schützen Sie Ihre Holzterrasse
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen: Einfach Anleitung für Schutz und Pflege
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen streichen: So geht’s richtig mit Bondex
holzterrasse-reinigen-laerche
Lärchenholzterrasse reinigen: Effiziente Methoden & Tipps
Douglasie ölen
Douglasie ölen: So schützen Sie Ihr Holz richtig
holzterrasse-reinigen
So reinigen Sie Ihre Holzterrasse richtig: Tipps & Tricks
Bankirai Terrasse reinigen
Bankirai-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
douglasie-terrasse-reinigen
Douglasie-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
holzterrasse-renovieren
Holzterrasse renovieren: 3 einfache und effektive Methoden
holzterrasse-entgrauen
Holzterrasse entgrauen: So gelingt die Auffrischung
Terrassendielen schleifen
Terrassendielen schleifen: Anleitung für die richtige Pflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzterrasse pflegen
So pflegen und schützen Sie Ihre Holzterrasse
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen: Einfach Anleitung für Schutz und Pflege
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen streichen: So geht’s richtig mit Bondex
holzterrasse-reinigen-laerche
Lärchenholzterrasse reinigen: Effiziente Methoden & Tipps
Douglasie ölen
Douglasie ölen: So schützen Sie Ihr Holz richtig
holzterrasse-reinigen
So reinigen Sie Ihre Holzterrasse richtig: Tipps & Tricks
Bankirai Terrasse reinigen
Bankirai-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
douglasie-terrasse-reinigen
Douglasie-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
holzterrasse-renovieren
Holzterrasse renovieren: 3 einfache und effektive Methoden
holzterrasse-entgrauen
Holzterrasse entgrauen: So gelingt die Auffrischung
Terrassendielen schleifen
Terrassendielen schleifen: Anleitung für die richtige Pflege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzterrasse pflegen
So pflegen und schützen Sie Ihre Holzterrasse
Terrassendielen lackieren
Terrassendielen streichen: Anleitung für langanhaltenden Schutz
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen: Einfach Anleitung für Schutz und Pflege
terrassendielen-streichen-bondex
Terrassendielen streichen: So geht’s richtig mit Bondex
holzterrasse-reinigen-laerche
Lärchenholzterrasse reinigen: Effiziente Methoden & Tipps
Douglasie ölen
Douglasie ölen: So schützen Sie Ihr Holz richtig
holzterrasse-reinigen
So reinigen Sie Ihre Holzterrasse richtig: Tipps & Tricks
Bankirai Terrasse reinigen
Bankirai-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
douglasie-terrasse-reinigen
Douglasie-Terrasse reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
holzterrasse-renovieren
Holzterrasse renovieren: 3 einfache und effektive Methoden
holzterrasse-entgrauen
Holzterrasse entgrauen: So gelingt die Auffrischung
Terrassendielen schleifen
Terrassendielen schleifen: Anleitung für die richtige Pflege
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.