Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Terrassensteine verfugen

Eine gepflegte Terrasse bietet den nötigen Platz für Ruhe und Erhohlung. Für eine ebene Fläche sind Terrassensteine der perfekte Untergrund. Ganz gleich ob Sie auf normale Pflastersteine, Natursteine oder Terrassenplatten setzen: Wie Sie Terrassensteine richtig verfugen erfahren SIe in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

terrassensteine-verfugen
Terrassensteine können wasserdurchlässig oder wasserundurchlässig verfugt werden

Terrassensteine wasserdurchlässig verfugen

Achten Sie bei der wasserdurchlässigen Verlegung von Terrassensteinen auf folgende Anforderungen:

Lesen Sie auch

  • Pflastersteine verfugen

    Pflastersteine richtig verfugen

  • pflastersteine-verfugen-zement

    Pflastersteine verfugen mit Zement

  • kopfsteinpflaster-verfugen-zement

    Kopfsteinpflaster verfugen mit Zement – so funktioniert´s

  • Fugenbreite 8 – 30 mm
  • Wasserdurchlässiger Unterbau
  • Fugentiefe mindestens 20 mm für nicht befahrene Untergründen
  • Fugentiefe mindestens 40 mm für befahrbare Untergründe

So gehen Sie beim Verfugen vor:

  • Wässern Sie die Fläche, bis der Belag vollständig mit Wasser gesättigt ist. Achten Sie darauf, dass dabei kein Wasser in den Fugen stehen bleibt. Wenn der Untergrund das Wasser nicht ableiten kann, sollten Sie keine wasserdurchlässige Verfugung vornehmen.
  • Verwenden Sie einen passenden Mörtel (5,54 € bei Amazon*) . Öffnen Sie das Gebinde erst direkt vor der Verarbeitung.
  • Verteilen Sie das Material mit einem Gummischieber in den Fugen und schlämmen Sie es mit Wasser in den Fugen ein.
  • Kehren Sie überschüssiges Material ab. Nutzen Sie einen Straßenbesen und fegen Sie diagonal zum Fugenverlauf. Achten Sie darauf, die obere Kantenfase der Steine frei zu halten.

Achten Sie beim Wässern des Untergrundes darauf, dass die Steine wirklich vollständig gesättigt werden. Der wasserdurchlässige Mörtel kann sonst in das Material der Terrassensteine einziehen und zu einer unschönen, unerwünschten Glanzbildung führen.
Achten Sie auf die richtige Umgebungstemperatur: Verfugen Sie nicht, wenn es kälter als 5 °C ist, vermeiden Sie das Verfugen wenn möglich auch bei Temperaturen über 30 °C und direkter Sonneneinstrahlung.

Bei wasserdurchlässigen Fugen kann Regenwasser einfach versichern. Dadurch bilden sich keine Pfützen, in der Regel müssen Sie auch weniger Flächenwassergebühr zahlen. Eine Entwässerung ist nicht nötig. Das senkt die Kosten beim Bau der Terrasse.
Allerdings müssen Sie damit rechnen, dass Sie in den Fugen ab und an Unkraut zupfen müssen.

Terrassensteine wasserundurchlässig verfugen

Beim wasserundruchlässigen Verfugen gehen Sie wie folgt vor:

  • Halten Sie eine Fugenbreite von 5 – 50 mm ein.
  • Rühren Sie den passenden Fugenmörtel (34,23 € bei Amazon*) nach Herstelleranweisung an. Verwenden Sie einen Wendelrührer und stellen Sie Mörtel mit einer fließfähigen Konsistenz her.
  • Bringen Sie den Mörtel mit einer Messkanne hohlraumfrei in die Fugen ein.
  • Schaben Sie überflüssiges Material mit einem Gummischieber ab.
  • Reinigen Sie die Fläche mit einem Schwammbrett.
Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Michal Bellan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
pflastersteine-verfugen-zement
Pflastersteine verfugen mit Zement
kopfsteinpflaster-verfugen-zement
Kopfsteinpflaster verfugen mit Zement – so funktioniert´s
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
terrassen-fugen-einschlaemmen
Terrassen-Fugen einschlämmen: Alle Tipps und Trick zum Thema
basaltmehl-fugen
Kann ich Basaltmehl für meine Fugen benutzen?
fugen-einschlaemmen
Fugen einschlämmen: Mit dieser Anleitung klappt’s
oekopflaster-verfugen
Ein Ökopflaster verfugen – so funktioniert´s
Fugenmörtel Pflaster
Der passende Fugenmörtel für das Pflaster
Fugenmörtel wasserdurchlässig
Mit Fugenmörtel wasserdurchlässig verfugen
Granitplatten verfugen
Granitplatten im Außenbereich verfugen
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
pflastersteine-verfugen-zement
Pflastersteine verfugen mit Zement
kopfsteinpflaster-verfugen-zement
Kopfsteinpflaster verfugen mit Zement – so funktioniert´s
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
terrassen-fugen-einschlaemmen
Terrassen-Fugen einschlämmen: Alle Tipps und Trick zum Thema
basaltmehl-fugen
Kann ich Basaltmehl für meine Fugen benutzen?
fugen-einschlaemmen
Fugen einschlämmen: Mit dieser Anleitung klappt’s
oekopflaster-verfugen
Ein Ökopflaster verfugen – so funktioniert´s
Fugenmörtel Pflaster
Der passende Fugenmörtel für das Pflaster
Fugenmörtel wasserdurchlässig
Mit Fugenmörtel wasserdurchlässig verfugen
Granitplatten verfugen
Granitplatten im Außenbereich verfugen
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
pflastersteine-verfugen-zement
Pflastersteine verfugen mit Zement
kopfsteinpflaster-verfugen-zement
Kopfsteinpflaster verfugen mit Zement – so funktioniert´s
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
terrassen-fugen-einschlaemmen
Terrassen-Fugen einschlämmen: Alle Tipps und Trick zum Thema
basaltmehl-fugen
Kann ich Basaltmehl für meine Fugen benutzen?
fugen-einschlaemmen
Fugen einschlämmen: Mit dieser Anleitung klappt’s
oekopflaster-verfugen
Ein Ökopflaster verfugen – so funktioniert´s
Fugenmörtel Pflaster
Der passende Fugenmörtel für das Pflaster
Fugenmörtel wasserdurchlässig
Mit Fugenmörtel wasserdurchlässig verfugen
Granitplatten verfugen
Granitplatten im Außenbereich verfugen
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.