Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnen

Tiefbrunnen bohren und plunschen

Tiefbrunnen bohren

Tiefbrunnen bohren und plunschen

Das Bohren eines Tiefbrunnens unterscheidet sich tatsächlich nur durch die Tiefe vom Bohren eines reinen Grundwasserbrunnens. Da Tiefen ab zehn Meter meist nicht mit geliehenen Brunnenbohrern erreicht werden, setzt ein umfangreiches Plunschen, professionelles Bohrgerät oder das Ausspülverfahren die Bohrung fort.

Brunnentiefe und Trinkwasser

Von einem Tiefbrunnen wird ab Tiefen gesprochen, die acht Meter übersteigen. Je nach zu erreichender Tiefe kann das selber bohren des Brunnens eine zusätzliche Methode zur Vertiefung notwendig machen. Sinnvoll ist ein Bohrdurchmesser, der einen Bohrring von fünf oder mehr Zentimetern bestehen lässt, in den später der Filterkies verfüllt werden kann.

  • Lesen Sie auch — Einen Brunnen selber bohren ist schwierig, aber nicht unmöglich
  • Lesen Sie auch — Einen Brunnen im Garten bohren
  • Lesen Sie auch — Gartenbrunnen bohren – Wassergeld sparen

Wenn ein Tiefbrunnen Wasser fördern soll, das als Trinkwasser genutzt werden soll, ist neben der für jeden Grundwasserbrunnen obligatorischen Anmeldung bei der regionalen Wasserbehörde auch eine Genehmigung durch das Gesundheitsamt erforderlich.

So bohren Sie einen Tiefbrunnen

  • Brunnenrohrelement à einem Meter
  • Muffen
  • Hanf und Fermit
  • Erdbohrer
  • Spaten
  • Rohrzange
  • Schraubzwinge
  • Dreibock
  • Umlenkrolle
  • Seil
  • Plunscher bzw. Kiespumpe oder Büchse

1. Loch bohren

Graben Sie an der gewählten Stelle ein kleines Bohreransatzloch mit dem Spaten aus. Setzen Sie den Handbohrer oder den motorgetriebenen Bohrer in das Ansatzloch ein und bohren Sie jeweils rund fünfzig Zentimeter. Ziehen Sie Bohrspindel jeweils wieder aus dem Bohrloch, befreien Sie sie von der anhaftenden Erde und bohren Sie so viele Abschnitte, bis Sie die Wasser führende Schicht erreichen.

2. Rohr ansetzen

Führen Sie das Filterstück des Brunnenrohres in das Bohrloch ein. Achten Sie darauf, dass es nicht vollständig hineinrutscht. Mit einer Schraubzwinge können Sie einen „Absturzschutz“ befestigen.

3. Rohr verlängern

Verschrauben Sie Rohrelement nach Rohrelement mit den Gewinden und Muffen und dichten Sie mit Hanf und/oder Fermit ab.

4. Plunschen

Wenn das Brunnenrohr das Wasser erreicht hat, beginnen Sie mit dem Plunschen, in dem Sie die Kiespumpe in das Bohrloch fallen lassen und mittels dem Seil über der Umlenkrolle am Dreibock gefüllt immer wieder hinaufziehen.

Tipps & Tricks
Die Pumpe in einem Tiefbrunnen sollten Sie ungefähr einen Meter über der Filterstrecke platzieren, damit ungleichmäßige Filterbelastungen ausgeschlossen werden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Wasser » Brunnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnen selber bohren
Einen Brunnen selber bohren ist schwierig, aber nicht unmöglich
Brunnen bohren im Garten
Einen Brunnen im Garten bohren
Gartenbrunnen bohren
Gartenbrunnen bohren – Wassergeld sparen
Brunnen schlagen
Das traditionelle Schlagen eines Brunnens
Brunnen nachbohren
Brunnen in der Breite oder Tiefe nachbohren
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
Bohrbrunnen selber bauen
Einen Bohrbrunnen selber bauen
Bohrbrunnen Anleitung
Allgemeine Anleitung für einen Bohrbrunnen
Brunnen spülen
Brunnen spülen statt bohren oder Brunnen reinigen
Brunnen graben
Einen Brunnen graben und befestigen
Brunnen schlämmen
Brunnen durch Schlämmen abdichten
Brunnenrohr schlagen
Brunnenrohr schlagen oder besser rammen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.