Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Brunnen

Ein Brunnenrohr ziehen ist nicht immer möglich

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Brunnenrohr ziehen ist nicht immer möglich”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/brunnenrohr-ziehen

Das Entfernen eines alten Brunnenrohres kann eine Herausforderung darstellen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einigen einfachen Hilfsmitteln wie Wagenhebern und einer stabilen Metallstange ein Brunnenrohr erfolgreich ziehen und eventuell reaktivieren können.

Brunnenrohr ziehen
AUF EINEN BLICK
Wie zieht man ein Brunnenrohr?
Um ein Brunnenrohr zu ziehen, können zwei Wagenheber verwendet werden. Eine Hilfsschelle oder Bohrung am Rohr dient als Ansatzpunkt für die Wagenheber. Diese werden gleichzeitig und gleichmäßig nach oben gekurbelt, bis das Filterende aus dem Bohrloch herauskommt.

Lesen Sie auch

  • rammbrunnen-ziehen

    Rammbrunnen ziehen: Tipps zur erfolgreichen Entfernung

  • Brunnenrohr einspülen

    Brunnenrohr einspülen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

  • Brunnen selber bohren

    Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt

Kran, Bagger und Wagenheber

Die größte Schwierigkeit beim Ziehen eines alten Brunnenrohres ist in den meisten Fällen die Zugänglichkeit. Mit schwerem Baugerät wie einem Kran oder Bagger kann jedes Metallrohr in einem Stück aus dem Boden gezogen werden. Selten ist das Platzangebot dafür ausreichend und hinzu kommen die hohen Kosten für den Aufwand.

Um ein Brunnenrohr im Garten zu ziehen, ist meist lediglich der Versuch mit unterschiedlichen Methoden aussichtsreich, führt aber nicht in Fällen zum Erfolg. Eine verbreitete Vorgehensweise ist die Nutzung von zwei Wagenhebern. Dafür müssen auf zwei Seiten des Rohres gegenüberliegend stabile Auflager geschaffen werden, auf denen die Wagenheber platziert werden können.

Hilfsschelle oder Bohrung

Am herausstehenden Rohr, idealerweise an einer Muffe, kann eine umlaufende Schelle befestigt werden, die als Ansatzpunkt für die Wagenheber dient. Als Alternative sind eine Bohrung durch das Brunnenrohr und der Einschub einer stabilen Metallstange möglich. Dann werden die Wagenheber beidseitig angesetzt und von zwei Personen gleichzeitig und gleichmäßig nach oben gekurbelt.

Wenn die Maximalhöhe der Wagenheber erreicht ist, muss die Schelle entsprechend tief erneut verschraubt werden und der Vorgang wird so oft wiederholt, bis das Filterende des Brunnenrohrs aus dem Bohrloch herausgekommen ist. Zur Lockerung des Brunnenrohrs kann das Drehen mit einem schweren Engländer oder einer großen Rohrzange hilfreich sein.

Durch Nachbohren reaktivieren

Als alternative Lösung für das Reaktivierens des Brunnens kann ein Nachbohren erwogen werden. Dazu sollte im alten vorhandenen Rohr versucht werden, erneut zu Plunschen, was durch das Einfüllen von Wasser von oben erleichtert werden kann. Danach kann das Brunnenrohr im Erfolgsfall weiter eingedreht werden, wenn es nicht schon von selbst nachrutscht.

Tipps & Tricks
Wenn Ihnen das Ziehen nicht gelingt, können Sie das Brunnenrohr rund fünfzig Zentimeter freilegen, abflexen und endgültig zuschütten.

Artikelbild: fbxx/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rammbrunnen-ziehen
Rammbrunnen ziehen: Tipps zur erfolgreichen Entfernung
Brunnenrohr einspülen
Brunnenrohr einspülen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Brunnen versiegt? Ursachen & Lösungen für trockenes Nass:
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
brunnen-bohren-steine-im-weg
Brunnen bohren: So entfernen Sie störende Steine
Brunnen bohren
Handbohrer-Brunnen bauen: Anleitung und Tipps für Anfänger
Brunnen plunschen
Brunnen plunschen: Anleitung und Tipps für einen sauberen Brunnen
Tiefbrunnen Aufbau
Tiefbrunnen-Aufbau: So gelingt die Installation Schritt für Schritt
loch-in-stein-bohren-fuer-brunnen
Loch in Stein bohren für Brunnen: 4 Methoden im Vergleich
Bohrbrunnen spülen
Bohrbrunnen spülen: Methoden für beste Wasserqualität
brunnen-bohrloch-verschliessen
Brunnenbohrloch verschließen: Methoden & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rammbrunnen-ziehen
Rammbrunnen ziehen: Tipps zur erfolgreichen Entfernung
Brunnenrohr einspülen
Brunnenrohr einspülen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Brunnen versiegt? Ursachen & Lösungen für trockenes Nass:
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
brunnen-bohren-steine-im-weg
Brunnen bohren: So entfernen Sie störende Steine
Brunnen bohren
Handbohrer-Brunnen bauen: Anleitung und Tipps für Anfänger
Brunnen plunschen
Brunnen plunschen: Anleitung und Tipps für einen sauberen Brunnen
Tiefbrunnen Aufbau
Tiefbrunnen-Aufbau: So gelingt die Installation Schritt für Schritt
loch-in-stein-bohren-fuer-brunnen
Loch in Stein bohren für Brunnen: 4 Methoden im Vergleich
Bohrbrunnen spülen
Bohrbrunnen spülen: Methoden für beste Wasserqualität
brunnen-bohrloch-verschliessen
Brunnenbohrloch verschließen: Methoden & Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rammbrunnen-ziehen
Rammbrunnen ziehen: Tipps zur erfolgreichen Entfernung
Brunnenrohr einspülen
Brunnenrohr einspülen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Brunnen selber bohren
Brunnen selber bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Brunnen versiegt? Ursachen & Lösungen für trockenes Nass:
Rammbrunnen bauen
Bedingungen, um einen Rammbrunnen bauen
brunnen-bohren-steine-im-weg
Brunnen bohren: So entfernen Sie störende Steine
Brunnen bohren
Handbohrer-Brunnen bauen: Anleitung und Tipps für Anfänger
Brunnen plunschen
Brunnen plunschen: Anleitung und Tipps für einen sauberen Brunnen
Tiefbrunnen Aufbau
Tiefbrunnen-Aufbau: So gelingt die Installation Schritt für Schritt
loch-in-stein-bohren-fuer-brunnen
Loch in Stein bohren für Brunnen: 4 Methoden im Vergleich
Bohrbrunnen spülen
Bohrbrunnen spülen: Methoden für beste Wasserqualität
brunnen-bohrloch-verschliessen
Brunnenbohrloch verschließen: Methoden & Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.