Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tisch

Tisch ölen oder wachsen?

Tisch Öl oder Wachs
Sowohl beim Wachsen als auch beim Ölen bleibt das Holz atmungsaktiv Foto: /

Tisch ölen oder wachsen?

Sowohl Öle als auch Wachse stellen eine recht natürliche Art des Holzschutzes dar. Oft besteht aber Unsicherheit, welche Art der Holzbehandlung besser geeignet ist – Ölen oder Wachsen. Eine Antwort auf die Frage finden Sie in diesem Beitrag.

Vergleich von Öl und Wachs

Zwischen dem Wachsen eines Holztischs und dem Ölen eines Tisches gibt es grundlegende Unterschiede.

  • Lesen Sie auch — Esstisch: Ölen oder Wachsen?
  • Lesen Sie auch — Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
  • Lesen Sie auch — Sollte man einen Schrank wachsen?
Kriterium Wachs Öl
Oberflächenschutzschicht leicht bis mittelmäßig (je nach Härte des Wachses) keiner
antistatische Wirkung (Schmutz haftet nicht) sehr gut keine
Atmungsaktivität gut sehr gut
Wiederaufarbeiten möglich, aber erschwert sehr gut möglich
Hitzeempfindlichkeit hoch normal

Ölen erzeugt grundsätzlich nur eine Tiefenwirkung, schützt aber die oberste Holzschicht sehr wirkungsvoll, auch gegen eindringende Feuchtigkeit ist der Schutz noch gegeben.

Wachse schützen das Holz selbst nicht, sondern schaffen nur eine mehr oder weniger stark belastbare Schutzschicht auf der Oberfläche. Eine gewachste Oberfläche ist zwar wasserabweisend, allerdings kann Feuchtigkeit dennoch in die Holzfasern einziehen und sie aufquellen lassen.

Wachsen und Ölen

In der Praxis würde sich damit ein Wachsen und Ölen als Kombinationsbehandlung anbieten. So wird eine glänzende, Wasser und Schmutz abweisende Oberfläche geschaffen und durch das Ölen gleichzeitig ein Tiefenschutz des Holzes erreicht.

Eine solche Kombination ist aber deshalb nur bedingt empfehlenswert, weil nach dem Wachsen ein Nachölen nie mehr möglich ist. Zudem wird gerade bei Tischen auf eine Wachsbehandlung meist verzichtet, wegen der Hitzeempfindlichkeit (Farbveränderungen durch Hitzeeinwirkungen sind möglich) und wegen des Abriebs.

Gründliches Ölen reicht in der Regel. Stärker belastete Oberflächen sollten dagegen ohnehin eher lackiert werden.

Hartölwachs

Eine gute Möglichkeit der Kombination stellen Hartölwachse dar. Hier wird sowohl ein bis unter die Holzoberfläche dringender Schutz erreicht, als auch eine schützende Oberflächenschicht geschaffen, die wasser- und schmutzabweisend und leicht zu reinigen ist.

Tipps & Tricks
Welche Oberflächenbehandlung am sinnvollsten ist, bestimmt vor allem der Nutzungsgrad und die Oberflächenbelastung, der der Tisch ausgesetzt ist. Beachten Sie außerdem, dass gekaufte Tische meist ohnehin bereits lackiert sind – rohes Holz erhalten Sie selten (außer manchmal bei Ikea).

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
Sperrholz mit Öl behandeln
Auch Sperrholzoberflächen lassen sich ölen!
Holztisch wachsen
Holztisch schützen – Flecken vermeiden
Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.