Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Titan

Titan schleifen – aber langsam!

Titan Schliff
Titan muss sehr langsam geschliffen werden, damit es nicht zu heiß wird Foto: /

Titan schleifen - aber langsam!

Da Titan in vielen neuen Bereichen bei den Heimwerkern und Modellbauern Einzug hält, muss es häufig auch gefräst oder geschliffen werden. Dabei ist Titan aber ein etwas schwieriger Kandidat, denn es klebt durch die Reibungshitze gern an der Schneide oder dem Schleifmedium fest. Wie Sie Titan dennoch schleifen können, zeigen wir Ihnen hier.

Von Hand schleifen – Titan kühlen

Die beste Methode, um Titan zu schleifen, ist das langsame Schleifen von Hand. Doch das ist natürlich wenig zeitgemäß. Außerdem sollten Sie sogar dabei noch für Kühlung sorgen, damit Sie nicht in Ihrem Eifer die Reibungshitze zu stark erhöhen.

  • Lesen Sie auch — Titan polieren – neuen Glanz erzeugen
  • Lesen Sie auch — Titan ätzen
  • Lesen Sie auch — Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig

Verschweißneigung hemmen

Wird Titan beim Schleifen zu heiß, können sogenannte Schleifrisse entstehen. Titan wird so heiß, dass sich diese Risse wie ein Brand in das Innere des Metalls einbrennen. Die hohe Verschweißneigung von Titan müssen Sie bei der Bearbeitung durch Kühlung reduzieren. Zusätzlich wird diese Verschweißneigung durch eine Reduzierung der Arbeitsgeschwindigkeit gehemmt.

Brennende Späne

Während auch andere Bearbeitungen, wie Drehen und Fräsen bei Titan sehr schwierig sind, macht Schleifen besondere Probleme. Da meist eine größere Fläche mit dem Schleifmedium bearbeitet wird, entsteht am Werkstück ein besonders hoher Reibungskoeffizient.

Die besonderen chemischen und physikalischen Eigenschaften von Titan führen nicht nur zu der erwähnten Verschweißneigung und dem Verschmieren der Oberfläche des Titans, sondern auch zu einem regelrechten Verbrennen. Die Späne, die beim Schleifen und Bohren entstehen, können sich sogar entzünden und brennen.

Siliziumkarbidscheiben meiden

Durch bestimmte Schleifmaterialien, wie eine Siliziumkarbidscheibe, wird eine verstärkte Funkenbildung erzeugt. Diese Funkenbildung in Zusammenhang mit den leicht brennbaren Staubrückständen des Schleifvorgangs ist buchstäblich brandgefährlich. Wenn diese Scheiben verwendet werden, sollten Sie zwingend auf eine verstärkte Kühlmittelzufuhr achten. Besser sind jedoch Aluminiumoxidscheiben, da diese nicht so stark zur Funkenbildung neigen. Leider werden diese Scheiben auf Titan aber schnell stumpf.

Tipps & Tricks
Neben dem Einsatz von Kühlmitteln sollten Sie beim Schleifen von Titan immer auf einen ausreichenden Eigenschutz achten. Tragen Sie sowohl einen Augenschutz als auch immer gute Lederhandschuhe. Bei der Bearbeitung von Titan ist es durchaus nicht verkehrt, lieber im Freien zu arbeiten, da hier die Brandgefahr nicht so schlimme Auswirkungen erzeugen kann.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Titan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titanschmuck polieren
Titan polieren – neuen Glanz erzeugen
Titan Schwefelsäure
Titan ätzen
Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Titan bearbeiten
Titan bohren – langsam und langwierig
Titanring herstellen
Titan biegen – besonderes Vorgehen beachten
Titan bohren
Titan sägen – so geht’s
Titanschmuck säubern
Titanschmuck reinigen in 3 einfachen Schritten
Titan sägen
Titan schneiden in 3 Schritten
Bohrer schleifen
Einen Bohrer korrekt schleifen
edelstahl-bohren
Edelstahl richtig bohren
Glas Kratzer entfernen
Kratzer auf Glas entfernen
Ecken schleifen
Ecken schleifen – diese Werkzeuge eignen sich dafür
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.