Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Titan

Titan sägen – so geht’s

Titan hat inzwischen auch im Heimwerkerbereich immer mehr Liebhaber gefunden. Daher wird es von Zeit zu Zeit notwendig sein, ein Werkstück aus Titan zu sägen. Ob es sich um eine einfache Titanplatte handelt oder um eine Sattelstütze aus Titan für das Fahrrad, Titan ist eher schwierig bei der Bearbeitung. Wie eine Bearbeitung von Titan dennoch gelingt, zeigen wir Ihnen gleich hier.

Titan bohren
Titan muss beim Sägen oder Bohren stets gekühlt werden

Anpressdruck und Kühlmittel

Sogar mit einer ganz normalen Bügelsäge lässt sich Titan sägen. Doch dabei muss einiges beachtet werden, damit das Titan nicht am Sägeblatt verklebt und die Säge ruiniert. Das Titan selbst wird bei einer zu hohen Arbeitstemperatur im Übrigen ebenfalls beschädigt und verliert seine besonders Zähigkeit und Festigkeit.

Obwohl die Schneide beim Sägen ständig gekühlt werden muss, ist trotzdem ein hoher Anpressdruck während des Sägevorgangs erforderlich.

Lesen Sie auch

  • Titan sägen

    Titan schneiden in 3 Schritten

  • Titan bohren

    Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig

  • Titan bearbeiten

    Titan bohren – langsam und langwierig

  • hoher Anpressdruck beim Sägen
  • ständige Kühlung von Schneide und Werkstück
  • reduzierte Geschwindigkeit

Zäh und geringe Elastizität

Durch die hohe Zähigkeit des Titans wird beim Sägen eine große Hitze erzeugt. Die geringe Elastizität unterstützt diesen Prozess noch und macht das Sägen von Titan zu einer echten Herausforderung für Mensch und Säge. Der gesamte Sägeprozess muss daher auf das Material abgestimmt werden. Die Art und Zugabe des Kühlmittels spielt eine ebenso große Rolle wie die Geschwindigkeit beim Sägen.

Welche Säge für Titan?

Ideal sind hartmetallbestückte Sägeblätter für die Bearbeitung von Titan oder grobe Schnellstahlblätter. Diese sollten pro Zoll Schnittfläche über vier Zähne verfügen. Wenn Sie besonders dünnwandiges Titan zersägen wollen, wird ein feiner gezahntes Blatt ein gutes Ergebnis liefern.

Geschwindigkeit beim Schneiden

Im Gegensatz zum Schneiden von Stahl muss die Geschwindigkeit bei Titan etwa ein Viertel niedriger gewählt werden. Wenn Sie eine Kreissäge verwenden, kann die Geschwindigkeit zwar höher ausgewählt werden, es sollte aber ganz besonders auf die Kühlung geachtet werden. Bei einer Bandsäge sollte die Geschwindigkeit ebenfalls gedrosselt und gleichzeitig die Kühlung erhöht werden.

Tipps & Tricks
Wenn Titan gesägt wird, das eine aufgehärtete Oberfläche besitzt, sollte diese zunächst entfernt werden. Dafür eignet sich sowohl Abdrehen, Strahlen oder Abschleifen. Wird die aufgehärtete Oberfläche nicht entfernt, wird das Sägeblatt frühzeitig stumpf. Dadurch wird wiederum die Bearbeitungszeit verlängert und die Hitzeeinwirkung durch Reibung erhöht. Das wiederum führt zu einer Beschädigung von Sägeblatt und Werkstück.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan sägen
Titan schneiden in 3 Schritten
Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Titan bearbeiten
Titan bohren – langsam und langwierig
Titan Schliff
Titan schleifen – aber langsam!
Titan schneiden
Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
Kunststoffplatten schneiden
Kunststoffplatten schneiden
Titan färben
Titan beizen – fleckenfreies Färben von Titan
Titanring herstellen
Titan biegen – besonderes Vorgehen beachten
Titanschrauben
Titan drehen – schwierige Aufgabe
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Bandsäge Zähne biegen
Bandsäge schränken – wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan sägen
Titan schneiden in 3 Schritten
Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Titan bearbeiten
Titan bohren – langsam und langwierig
Titan Schliff
Titan schleifen – aber langsam!
Titan schneiden
Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
Kunststoffplatten schneiden
Kunststoffplatten schneiden
Titan färben
Titan beizen – fleckenfreies Färben von Titan
Titanring herstellen
Titan biegen – besonderes Vorgehen beachten
Titanschrauben
Titan drehen – schwierige Aufgabe
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Bandsäge Zähne biegen
Bandsäge schränken – wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan sägen
Titan schneiden in 3 Schritten
Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Titan bearbeiten
Titan bohren – langsam und langwierig
Titan Schliff
Titan schleifen – aber langsam!
Titan schneiden
Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
Kunststoffplatten schneiden
Kunststoffplatten schneiden
Titan färben
Titan beizen – fleckenfreies Färben von Titan
Titanring herstellen
Titan biegen – besonderes Vorgehen beachten
Titanschrauben
Titan drehen – schwierige Aufgabe
Titan kleben
Titan löten, schweißen oder kleben?
Kupfer schneiden
Kupfer sägen
Bandsäge Zähne biegen
Bandsäge schränken – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.