Titan schneiden – ein Beispiel
In unserem Beispiel wollen wir eine Sattelstütze aus Titan schneiden. Gerade die Teile von modernen sportlichen Fahrrädern werden heute sehr gern aus Titan gefertigt. Das Leichtmetall bietet viele Vorteile, einer davon ist die hohe Belastbarkeit dieses Materials.
Schritt für Schritt Titan schneiden
- Sattelstange Titan
- Kühlmittel
- Flex
- Trennscheibe
- Säge
1. Schneidgerät wählen
Titan lässt sich relativ gut mit einer Diamantscheibe (7,99€ bei Amazon*) und einer Flex schneiden. Ein Problem besteht jedoch meist bei der Geschwindigkeit, mit der geschnitten wird. Sie sollten ein Schneidgerät auswählen, bei dem Sie die Geschwindigkeit regulieren können. Durch die hohe Geschwindigkeit wird eine starke Reibungshitze erzeugt, die zu einem Verkleben des Titans an der Scheibe oder Schneide führen. Die Trennscheibe wird so nicht nur extrem schnell abgenutzt, sondern sie kann sich auch auflösen und zu einer Gefahr werden.
2. Kühlen
Spezielle Kühlmittel für das Schneiden von Titan und ähnlichen Materialien werden meist auf Basis von Ölen hergestellt. Wenn Sie nur einmal diese eine Sattelstütze schneiden möchten, brauchen Sie nicht extra ein Kühlmittel kaufen. Es kann notfalls auch einfach Motoröl eingesetzt werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Stütze nicht in einem Rutsch zu schneiden. So können Sie zwischendurch absetzen, um die natürliche Kühlung zu nutzen.
3. Langsam schneiden
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit beim Schneiden um mindestens ein Drittel. Wenn Ihre Flex keine derartige Funktion besitzt, können Sie im schlimmsten Fall auch von Hand mit einer Bügelsäge arbeiten. Das mag zwar nicht so schnell gehen, verhindert aber Hitzerisse im Titan, die sonst entstehen können.
* Affiliate-Link zu Amazon