Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Titan

Titan schneiden in 3 Schritten

Titan sägen
Beim Titan-Schneiden ist stets zu kühlen Foto: /

Titan schneiden in 3 Schritten

Titan zu schneiden ist nicht ganz einfach. Vor allem muss die Geschwindigkeit bei dieser Arbeit an das widerstandsfähige Material angepasst werden. Trotz der oft schwierigen Bearbeitung wird Titan jedoch auch bei den Heimwerkern immer beliebter und daher auch häufiger genutzt. Wie Sie Titan sauber und problemlos schneiden können, zeigen wir Ihnen hier.

Titan schneiden – ein Beispiel

In unserem Beispiel wollen wir eine Sattelstütze aus Titan schneiden. Gerade die Teile von modernen sportlichen Fahrrädern werden heute sehr gern aus Titan gefertigt. Das Leichtmetall bietet viele Vorteile, einer davon ist die hohe Belastbarkeit dieses Materials.

  • Lesen Sie auch — Titan ätzen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig

Schritt für Schritt Titan schneiden

  • Sattelstange Titan
  • Kühlmittel
  • Flex
  • Trennscheibe
  • Säge

1. Schneidgerät wählen

Titan lässt sich relativ gut mit einer Diamantscheibe und einer Flex schneiden. Ein Problem besteht jedoch meist bei der Geschwindigkeit, mit der geschnitten wird. Sie sollten ein Schneidgerät auswählen, bei dem Sie die Geschwindigkeit regulieren können. Durch die hohe Geschwindigkeit wird eine starke Reibungshitze erzeugt, die zu einem Verkleben des Titans an der Scheibe oder Schneide führen. Die Trennscheibe wird so nicht nur extrem schnell abgenutzt, sondern sie kann sich auch auflösen und zu einer Gefahr werden.

2. Kühlen

Spezielle Kühlmittel für das Schneiden von Titan und ähnlichen Materialien werden meist auf Basis von Ölen hergestellt. Wenn Sie nur einmal diese eine Sattelstütze schneiden möchten, brauchen Sie nicht extra ein Kühlmittel kaufen. Es kann notfalls auch einfach Motoröl eingesetzt werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Stütze nicht in einem Rutsch zu schneiden. So können Sie zwischendurch absetzen, um die natürliche Kühlung zu nutzen.

3. Langsam schneiden

Reduzieren Sie die Geschwindigkeit beim Schneiden um mindestens ein Drittel. Wenn Ihre Flex keine derartige Funktion besitzt, können Sie im schlimmsten Fall auch von Hand mit einer Bügelsäge arbeiten. Das mag zwar nicht so schnell gehen, verhindert aber Hitzerisse im Titan, die sonst entstehen können.

Tipps & Tricks
Wenn Sie es sich selbst nicht zutrauen, die besagte Sattelstütze zu schneiden, können Sie damit zu einem Metallbearbeitungsunternehmen in der Nähe gehen. Die Fachleute können Ihnen in ganz kurzer Zeit die Stütze schneiden, ohne das Material oder die Geräte dabei zu schädigen. Meist werden Sie mit einer kleinen Spende für die Kaffeekasse davonkommen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Titan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan bohren
Titan sägen – so geht’s
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Wie viel wiegt Titan?
Titan Gewicht – alle Fakten
Titanschrauben
Titan drehen – schwierige Aufgabe
Titan schneiden
Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
Titan Schwefelsäure
Titan ätzen
Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Titan färben
Titan beizen – fleckenfreies Färben von Titan
Titanschrauben
Titan drehen – schwierige Aufgabe
Titan Schliff
Titan schleifen – aber langsam!
Flüssiges Titan
Titan schmelzen – Erinnerungsstück fertigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.