Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Titan

Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig

Titan bohren
Titan sollte mit möglichst geringer Geschwindigkeit gebohrt werden Foto: /

Titan bearbeiten - langsam und vorsichtig

Titan erfordert bei der Bearbeitung einiges an Können. Das praktische und leichte Metall bietet zwar viele Anwendungsmöglichkeiten, ist jedoch schwierig in der Bearbeitung. Als Heimwerker sollten Sie daher genau überlegen, ob es Sinn macht, Titan selbst zu bearbeiten. Hier zeigen wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Titan richtig bearbeiten können.

Titan bohren – geringe Schnittgeschwindigkeit

Fachleute empfehlen beim Bohren von Titan die Zugabe von chlorierten Schneidölen, um die Reibung zu mindern. So entsteht weniger Hitze und das Titan wird nicht so leicht spröde. Zusätzlich muss an der Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) eine geringe Schnittgeschwindigkeit eingestellt werden.

  • Lesen Sie auch — Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
  • Lesen Sie auch — Titan drehen – schwierige Aufgabe
  • Lesen Sie auch — Titan bohren – langsam und langwierig

Verformen von Titan

Während reines Titan sich relativ leicht verformen lässt, können die spröden Legierungen aus Titan schlecht bis gar nicht verformt werden. Um die Sprödigkeit zu überwinden und das Werkstück aus Titan zu verformen, können Sie es auf etwa 500 bis 600 Grad erwärmen. Dadurch soll die Verformbarkeit deutlich verbessert und Rissbildung verhindert werden.

Schweißen mit Schutzgas

Wird Titan geschmolzen, nimmt es viel Stickstoff und Sauerstoff auf. Dadurch wird das Material sehr spröde und kann sogar brechen. Daher muss Titan mit Schutzgas geschweißt werden. Noch schwieriger wird es, wenn Titan mit anderen Metallen zusammengeschweißt werden soll.

Titan schneiden

Beim Schneiden von Titan muss ebenfalls auf einige Punkte geachtet werden. So kann die niedrige spezifische Temperatur und die Wärmeleitfähigkeit das Schneidwerkzeug stark belasten. Das kann auch zu einem Zerbrechen der Werkzeugschneide führen. Sie sollten also zwingend alle Schutzmaßnahmen ergreifen, damit Ihnen im schlimmsten Fall nicht die Teile des Werkzeugs ins Gesicht fliegen.

Verkleben mit dem Werkzeug

Wird Titan mit einer zu hohen Geschwindigkeit geschnitten, kann es so heiß werden, dass es sich mit der jeweiligen Schneide verbindet. Das Titan wird dann regelrecht mit der Schneide verklebt beziehungsweise verschweißt. Daher sollten Sie Titan immer bei einer sehr geringen Geschwindigkeit schneiden, um dieses Problem zu verhindern.

  • Bohren mit geringer Schnittgeschwindigkeit
  • Titan schweißen mit Schutzgas
  • Formen von Titan nur unter Hitzeeinwirkung
  • Schneiden von Titan bei langsamer Geschwindigkeit
Tipps & Tricks
Bevor Sie sich spezielles Werkzeug zulegen und eventuell einige Werkstücke komplett ruinieren, fragen Sie einen Metallbauer vor Ort, ob er das Titan für Sie bearbeitet. Meist kosten kleinen Arbeiten nur wenige Euro und sind die Nerven nicht wert, die es kostet, das Titan selbst zu bearbeiten.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Titan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Titan schneiden
Titan fräsen – Bearbeitung des Leichtmetalls
Titanschrauben
Titan drehen – schwierige Aufgabe
Titan bearbeiten
Titan bohren – langsam und langwierig
Titanring herstellen
Titan biegen – besonderes Vorgehen beachten
Wie viel wiegt Titan?
Titan Gewicht – alle Fakten
Titan sägen
Titan schneiden in 3 Schritten
Titan Schliff
Titan schleifen – aber langsam!
Titan bohren
Titan sägen – so geht’s
Titanschmuck polieren
Titan polieren – neuen Glanz erzeugen
Titan färben
Titan beizen – fleckenfreies Färben von Titan
GFK bearbeiten
GFK lässt sich auf viele Arten bearbeiten
GFK fräsen
Das Fräsen von GFK ermöglicht umfangreiche Bearbeitungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.