Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Titan

Titan Gewicht – alle Fakten

Wie viel wiegt Titan?
Titan ist fast doppelt so schwer wie Aluminium Foto: /

Titan Gewicht - alle Fakten

Titan ist für viele Anwendungen heute wegen seines geringen Gewichts das ideale Metall. Doch so leicht, wie viele Nutzer annehmen, ist Titan gar nicht. Es ist sogar fast doppelt so schwer wie Aluminium. Allerdings macht es diesen kleinen Nachteil durch seine enorme Festigkeit und Zähigkeit wieder wett. Wie viel Titan und die vergleichbaren Metalle tatsächlich wiegen, zeigen wir Ihnen hier.

Gewicht und Festigkeit

Das Gewicht allein hat gerade bei der Verwendung von Titan weniger Aussagekraft als erwartet. Denn entscheidend für den Bau von zum Beispiel Fahrradteilen, ist doch die Stabilität. Wird dann eventuell viel weniger Material des Titans benötigt, fällt ein Rahmen letzten Endes doch leichter aus als der Rahmen aus Aluminium. So können Sie sich also nicht allein auf die spezifischen Gewichtsangaben verlassen.

  • Lesen Sie auch — Niedriges spezifisches Gewicht von Aluminium
  • Lesen Sie auch — Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
  • Lesen Sie auch — Titan drehen – schwierige Aufgabe

Festigkeit von Titan

Die unterschiedlichen Legierungen von Titan bieten eine hohe Zugfestigkeit von etwa 300 bis 1150 N/mm². Dabei behält Titan seine positiven Festigkeitseigenschaften in einem Temperaturbereich von 200 bis 635 Grad. Da die Schmelztemperatur mit 1.660 Grad über dem Schmelzpunkt von Stahl liegt, wird heute Titan in vielen Bereichen lieber eingesetzt.

Reines Titan hat zwar nur die gleiche Festigkeit wie eine Legierung aus Aluminium. Allerdings macht reines Titan sein höheres Gewicht in diesem Bereich dann wieder durch seine bessere Korrosionsbeständigkeit wett.

Legierung entscheidend

Welches Gewicht ein Metall am Ende tatsächlich hat, hängt auch von der Legierung ab. Hier zeigen wir Ihnen die möglichen Bereiche im spezifischen Gewicht der einzelnen vergleichbaren Metalle.

Je nach Legierung beträgt das spezifische Gewicht:

  • Stahl 7,5 bis 8,5 gr/cm³
  • Titan 4,5 bis 4,8 gr/cm³
  • Alu etwa 2,7 gr/cm³
  • Carbon etwa 1,5 gr/cm³ (hier hängt das Gewicht von der verwendeten Harzmischung ab)
Tipps & Tricks
Meist müssen Sie die ganz genauen Werte der einzelnen Metalle gar nicht berücksichtigen. Es mag für die meisten heimischen Anwendungen wohl genügen, die ungefähren Vergleichswerte der Gewichte zu kennen. Daher hier eine vereinfachte Darstellung der Werte, die vor allem für Fahrradfans interessant sein können:

  • Stahl dreifaches Gewicht von Alu
  • Titan etwas mehr als ein Drittel leichter als Stahl
  • Titan ist nicht ganz doppelt so schwer wie Alu
  • Alu etwa doppeltes Gewicht von Carbon

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Titan

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alu Spezifisches Gewicht
Niedriges spezifisches Gewicht von Aluminium
Titan bohren
Titan bearbeiten – langsam und vorsichtig
Titanschrauben
Titan drehen – schwierige Aufgabe
Wie viel wiegt Stahl?
Wie hoch ist das spezifische Gewicht von Stahl?
stahlgewicht-berechnen
Stahlgewicht berechnen: so geht’s
Edelstahl Gewicht
Das Gewicht typischer Bauteile aus Edelstahl
Alu Dichte
Die geringe Dichte von Aluminium ist ein wichtiger Vorteil
Dichte Stahl
Die Dichte von Stahl
Titan Gewicht
Titan als Leichtmetall – Fakten und Anwendungen
Flüssiges Titan
Titan schmelzen – Erinnerungsstück fertigen
kupferrohr-gewicht
Ein für das Bauwesen normierte Kupferrohr hat ein festes Gewicht
holzgewicht-berechnen
Holzgewicht von losem und massivem Holz berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.