Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trasszement

Die Eigenschaften von Trasszementmörtel

trasszementmoertel-eigenschaften
Trasszementmörtel hat viele positive Eigenschaften Foto: bogdanhoda/Shutterstock

Die Eigenschaften von Trasszementmörtel

Wenn man selbst nicht gerade ausgebildeter Handwerker oder ein Heimwerker mit langjähriger Erfahrung ist, so kann die Fülle der verschiedenen Materialien in einem Baumarkt auf den ersten Blick durchaus verwirren. Es kann sich in der Praxis aber durchaus lohnen, den Unterschied zwischen Trasszementmörtel und anderen Baustoffen wie Zement, Mörtel und Beton zu kennen.

Was ist eigentlich Trass?

Als Trass wird Tuffgestein mit vulkanischem Ursprung bezeichnet. Dieses mineralische Gestein ist ein natürliches Puzzolan und enthält in der Regel verschiedene Aluminium- und Silicium-Verbindungen. Ohne hinzugefügte Bindemittel härtet fein gemahlener Trass unter Zugabe von Wasser nicht von selbst aus. Vielmehr dient der Trass selbst als Zuschlagstoff für Zement und Baukalk, um so dem Mörtel (7,79 € bei Amazon*) ganz besondere Eigenschaften zu verleihen.

  • Lesen Sie auch — Die besonderen Eigenschaften von Trasszement
  • Lesen Sie auch — Trasszementmörtel: das richtige Mischungsverhältnis
  • Lesen Sie auch — Der Unterschied zwischen Zement und Trasszement

Schon die alten Römer verwendeten bei der Erstellung ihrer Bauwerke Mörtelmischungen, die mit dem modernen Trasszementmörtel vergleichbar sind. Auch im Bereich der Denkmalpflege wird Trasszementmörtel häufig verwendet, da er sich besser als andere moderne Baustoffe für die Restaurierung von historischer Gebäudesubstanz mit Natursteinanteil einsetzen lässt.

Der Begriff Trasszementmörtel wird zwar in der Regel noch von den meisten Handwerkern verstanden, im Handel sind für dieses Material aber eher die folgenden Bezeichnungen gebräuchlich:

  • Kompositzement
  • Puzzolanzement
  • Portlandkompositzement

Diese positiven Eigenschaften zeichnen Trasszementmörtel aus

Im Vergleich zu Mörtel ohne Trassbeimischung kann richtig gemischter Trasszementmörtel die folgenden vorteilhaften Eigenschaften vorweisen:

  • weniger Rissbildung dank verbesserter Elastizität
  • bessere Widerstandskraft gegen Witterungseinflüsse
  • gute Fähigkeit zur Kalkbindung verhindert Ausblühungen
  • hohe Festigkeit und damit eine lange Haltbarkeit
  • sehr elastisch zu verarbeiten
  • härtet mit einer wasserdichten Oberfläche aus

Wofür wird Trasszementmörtel üblicherweise verwendet?

Aufgrund der speziellen Eigenschaften kann Trasszement relativ gut für den Teichbau verwendet werden. Die Verwendung von Trasszementmörtel kann aber auch geboten sein, wenn eine Mauer gebaut werden soll, die später häufig Schlagregen ausgesetzt sein wird. Auch Natursteine werden häufig mit Trasszementmörtel verfugt, da damit keine unschönen Ausblühungen an den Steinen drohen.

Hat die Verwendung von Trasszementmörtel auch Nachteile?

Vorsicht ist anzuraten, wenn Trasszementmörtel in Verbindung mit eisenarmierten Konstruktionsweisen zum Einsatz kommen soll. Außerdem härtet Trasszementmörtel deutlich langsamer aus als ähnliche Baustoffe ohne Trass. Diese längere Aushärtungsphase hat allerdings auch den Vorteil, dass dadurch in der Regel weniger Spannungen zwischen den verschiedenen Stoffen des Materialgefüges aufgebaut werden.

Alexander Hallsteiner

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: bogdanhoda/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Zement » Trasszement

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trasszement-eigenschaften
Die besonderen Eigenschaften von Trasszement
trasszementmoertel-mischungsverhaeltnis
Trasszementmörtel: das richtige Mischungsverhältnis
unterschied-zwischen-zement-und-trasszement
Der Unterschied zwischen Zement und Trasszement
trasszement-fuer-teichbau
Trasszement für den Teichbau verwenden?
trasszement-fuer-fundament
Trasszement – für ein Fundament geeignet?
trasszement-mischen
Trasszement richtig mischen
was-ist-trasszement
Was genau ist eigentlich Trasszement?
trasszement-wasserdicht
Trasszement – wasserdicht oder nicht?
naturstein-verfugen-mit-trasszement
Naturstein verfugen mit Trasszement
gipskartonplatten-eigenschaften
Die Eigenschaften von Gipskartonplatten für den Innenausbau
Kalkfarbe draußen
Kalkfarbe als Anstrichmittel für außen: Eigenschaften und Untergründe
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Welche Eigenschaften braucht die Wasserleitung für Durchlauferhitzer?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.