Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Treppenstufen

Grundlagen für das erfolgreiche Sanieren von Treppenstufen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Grundlagen für das erfolgreiche Sanieren von Treppenstufen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/treppenstufen-sanieren

Insbesondere bei alten Treppenstufen treten funktionelle und mechanische Mängel auf, die sich nur noch durch ein Sanieren beseitigt werden können. Im Mittelpunkt von Sanierungsmaßnahmen steht die Sicherheit und Haltbarkeit der Treppenstufen. Optische Aspekte sind zuerst untergeordnet und werden erst beim anschließenden Renovieren berücksichtigt.

Treppenstufen sanieren
AUF EINEN BLICK
Welche Maßnahmen sind beim Sanieren von Treppenstufen zu beachten?
Bei der Sanierung von Treppenstufen stehen Sicherheit und Haltbarkeit im Vordergrund. Typische Arbeiten umfassen das Ausbessern oder Erneuern von morschen Stufen, Austauschen defekter Befestigungen, Glätten abgelaufener Stufen und Umbau der Treppe in Größe oder Material.

Lesen Sie auch

  • innentreppe-sanieren

    Innentreppe in Eigenregie sanieren

  • Innentreppen renovieren

    Innentreppen renovieren – interessante Möglichkeiten

  • Treppenstufen renovieren

    Treppenstufen funktionell und optisch renovieren

Typische Sanierungsarbeiten

Als Abgrenzung zwischen einem Renovieren und Sanieren von Treppenstufen kann der Umfang der erforderlichen Instandsetzungsarbeiten herangezogen werden. Während beim Renovieren meist noch eine stabile und funktionsgerechte Substanz besteht, müssen beim Sanieren technische und mechanische Mängel beseitigt werden, die für das Sichern der Treppe unverzichtbar sind.

Beim Restaurieren von Treppenstufen können sowohl Renovierungs- als auch Sanierungsarbeiten auf dem Weg zur Wiederherstellung eines Originalzustands erforderlich werden. Zu den typischen Sanierungsarbeiten zählen:

  • Ausbessern oder erneuern von morschen Holzstufen
  • Austauschen gebrochener oder gerissener Steinstufen
  • Erneuerung der Befestigungen wie Winkel, Schrauben und Haltekonstruktionen
  • Glätten und Ausgleichen abgelaufener Treppenstufen
  • Befestigen locker gewordener Befestigungen und Einzelstufen
  • Nachträgliches verbreitern der Treppenstufen
  • Vergrößerung der Auftrittsflächen durch verlängern der Treppenstufen
  • Umbau der Treppe in Größe, Laufweg und Werkstoff

Stabile Lagerung

Eine zentrale Frage kann sein, ob alte Treppenstufen aufgearbeitet werden oder ein Treppenbelag hinzugefügt werden soll. Marode Treppenstufen müssen auch im Fall des optischen Verdeckens sicher befestigt werden. Es gibt eine Vielzahl von möglichen Treppenbelägen mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Je nach Belag oder Verkleidung sind beim Sanieren stützende Unterbauergänzungen möglich. Zu achten ist allerdings auf die Lagerung beziehungsweise Befestigung der zusätzlichen Bauteile. Bei morschen Treppenstufen aus Holz muss beispielsweise die Beschaffenheit der Wangen oder Holme geprüft werden.

Verkleiden und Aufdoppeln

Tragende Elemente müssen unabhängig von darunterliegenden Treppenstufen aufliegen. Das kann beim Sanieren von Wangentreppen bedeuten, dass die Wangen für den Austausch einzelner Treppenstufen komplett geöffnet werden müssen.

Eine Alternative ist eine komplette Neuverkleidung der Treppenstufen einschließlich der Wangen. Bei diesem Aufdoppeln entsteht ein zweiter Treppenkörper, der allerdings auf seine sichere Lagerung geprüft werden muss.

Tipps & Tricks
Achten Sie bei der Sanierung Ihrer Treppenstufen, dass die einschlägigen baulichen Vorschriften für Treppen eingehalten werden, vor allem die Relation der Steigung zu den Trittflächen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innentreppe-sanieren
Innentreppe in Eigenregie sanieren
Innentreppen renovieren
Innentreppen renovieren – interessante Möglichkeiten
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe
innentreppe-renovieren
Innentreppe renovieren – Tipps für Heimwerker
Treppe restaurieren
Eine alte Treppe mit Sorgfalt restaurieren
Holztreppensanierung
Arbeitsmethoden für die Holztreppensanierung
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Holztreppen aufarbeiten
Holztreppen zu altem Glanz aufarbeiten
Holztreppen renovieren
Holztreppen in fünf Schritten renovieren
Treppenstufen aufarbeiten
Treppenstufen mit unterschiedlichen Methoden aufarbeiten
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innentreppe-sanieren
Innentreppe in Eigenregie sanieren
Innentreppen renovieren
Innentreppen renovieren – interessante Möglichkeiten
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe
innentreppe-renovieren
Innentreppe renovieren – Tipps für Heimwerker
Treppe restaurieren
Eine alte Treppe mit Sorgfalt restaurieren
Holztreppensanierung
Arbeitsmethoden für die Holztreppensanierung
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Holztreppen aufarbeiten
Holztreppen zu altem Glanz aufarbeiten
Holztreppen renovieren
Holztreppen in fünf Schritten renovieren
Treppenstufen aufarbeiten
Treppenstufen mit unterschiedlichen Methoden aufarbeiten
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innentreppe-sanieren
Innentreppe in Eigenregie sanieren
Innentreppen renovieren
Innentreppen renovieren – interessante Möglichkeiten
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe
innentreppe-renovieren
Innentreppe renovieren – Tipps für Heimwerker
Treppe restaurieren
Eine alte Treppe mit Sorgfalt restaurieren
Holztreppensanierung
Arbeitsmethoden für die Holztreppensanierung
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Holztreppen aufarbeiten
Holztreppen zu altem Glanz aufarbeiten
Holztreppen renovieren
Holztreppen in fünf Schritten renovieren
Treppenstufen aufarbeiten
Treppenstufen mit unterschiedlichen Methoden aufarbeiten
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.