Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Trinkwasseraufbereitung

Trinkwasser Temperatur – was ist normal?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Trinkwasser Temperatur – was ist normal?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/trinkwasser-temperatur

Die Temperatur unseres Leitungswassers ist nicht unbedeutend. Was alles von der Wassertemperatur abhängt, wo die Temperatur von Leitungswasser in Deutschland üblicherweise liegt und welches Risiko bestimmte Temperaturen beim Trinkwasser bergen, erklärt ausführlich dieser Beitrag.

Trinkwasser Temperatur
AUF EINEN BLICK
Welche Temperatur hat Leitungswasser in Deutschland?
Die Temperatur von Leitungswasser in Deutschland liegt üblicherweise bei etwa 15 °C, da die Leitungen tief im Erdreich verlegt sind. Zu kaltes Wasser entzieht dem Körper Energie, während Wasser über 15 °C oft fad schmeckt. Warmes Wasser begünstigt Bakterienwachstum, wie Legionellen.

Lesen Sie auch

  • trinkwasserverordnung-temperatur-warmwasser

    Die vorgeschriebene Temperatur für Warmwasser laut Trinkwasserverordnung

  • Temperatur Leitungswasser

    Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?

  • dusche-temperatur-schwankt

    Wenn in der Dusche die Temperatur des Wassers schwankt

Temperaturabhängige Eigenschaften von Wasser

Nicht nur der pH-Wert von Wasser ändert sich stark mit der Temperatur, sondern auch die elektrische Leitfähigkeit. Bei Messungen dieser Werte ist deshalb immer die Temperatur zum Zeitpunkt der Messung mit anzugeben. Normierte Messungen finden in der Regel bei 20 °C Wassertemperatur statt.

Auch die chemischen Eigenschaften, wie das Lösungsvermögen von Wasser ändern sich mit der Wassertemperatur oft deutlich.

Gesundheitliche Wirkungen abhängig von der Wassertemperatur

Viele östliche Medizinlehren empfehlen ausschließlich das Trinken von zimmerwarmem oder noch wärmerem Wasser. Auf diese Art und Weise könne der Organismus das Wasser am besten verarbeiten, heißt es.

Zu kaltes Wasser entzieht dem Körper Energie, der es im Magen erst auf Körpertemperatur bringen muss, was sehr energieaufwändig ist.

Geschmacklich wird dagegen in unseren Breiten Wasser im Temperaturbereich zwischen 12 und 15 °C bevorzugt. Unter 5 – 6 °C empfinden wir es meist als zu unangenehm kalt, über 15 °C schmeckt es fad und schal.

Leitungswassertemperatur

Da unsere Leitungen tief im Erdreich verlegt sind, wird beim Kaltwasser in der Regel eine Temperatur von ungefähr 15 °C das ganze Jahr über beibehalten.

In Ländern, wo die Leitungen oberflächlicher verlegt sind, kann die Temperatur von Kaltwasser dagegen schnell über 20 °C betragen. Das ist besonders nachteilig für das Bakterienwachstum – Leitungen mit zu warmem Wasser neigen dazu, sehr schnell zu verkeimen.

Einen Grenzwert in der Trinkwasserverordnung gibt es aber für die Kaltwassertemperatur nicht. Die zugrunde liegende EU-Norm 98/83/EG hat aufgrund der Unterschiede in den einzelnen Ländern auf eine Festlegung eines Grenzwerts verzichtet.

Ein besonderes Risiko besteht bei zu warmem Leitungswasser besonders für Legionellen.

Tipps & Tricks
Eine zu hohe Kaltwassertemperatur kann auch durch bauliche Mängel verursacht sein. Sie sollte möglichst behoben werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserverordnung-temperatur-warmwasser
Die vorgeschriebene Temperatur für Warmwasser laut Trinkwasserverordnung
Temperatur Leitungswasser
Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?
dusche-temperatur-schwankt
Wenn in der Dusche die Temperatur des Wassers schwankt
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
heizung-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
solltemperatur-warmwasser
Die richtige Solltemperatur fürs Warmwasser
vorlauftemperatur-warmwasser
Die richtige Vorlauftemperatur für’s Warmwasser
warmwasser-einstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen
warmwasser-temperatur-mindestens
Die Mindesttemperatur für Warmwasser
temperatur-warmwasser-legionellen
Die optimale Temperatureinstellung gegen Legionellen im Warmwasser
zirkulation-warmwasser-vorschrift
Vorschriften bei der Warmwasser-Zirkulation
Legionellen abtöten
Legionellen abtöten – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserverordnung-temperatur-warmwasser
Die vorgeschriebene Temperatur für Warmwasser laut Trinkwasserverordnung
Temperatur Leitungswasser
Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?
dusche-temperatur-schwankt
Wenn in der Dusche die Temperatur des Wassers schwankt
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
heizung-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
solltemperatur-warmwasser
Die richtige Solltemperatur fürs Warmwasser
vorlauftemperatur-warmwasser
Die richtige Vorlauftemperatur für’s Warmwasser
warmwasser-einstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen
warmwasser-temperatur-mindestens
Die Mindesttemperatur für Warmwasser
temperatur-warmwasser-legionellen
Die optimale Temperatureinstellung gegen Legionellen im Warmwasser
zirkulation-warmwasser-vorschrift
Vorschriften bei der Warmwasser-Zirkulation
Legionellen abtöten
Legionellen abtöten – diese Möglichkeiten gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserverordnung-temperatur-warmwasser
Die vorgeschriebene Temperatur für Warmwasser laut Trinkwasserverordnung
Temperatur Leitungswasser
Temperatur von Leitungswasser – welchen Einfluss hat sie?
dusche-temperatur-schwankt
Wenn in der Dusche die Temperatur des Wassers schwankt
gastherme-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für das Warmwasser aus der Gastherme
heizung-warmwasser-temperatur
Die optimale Temperatur für Heizung und Warmwasser
solltemperatur-warmwasser
Die richtige Solltemperatur fürs Warmwasser
vorlauftemperatur-warmwasser
Die richtige Vorlauftemperatur für’s Warmwasser
warmwasser-einstellen-heizung
Das Warmwasser an der Heizung richtig einstellen
warmwasser-temperatur-mindestens
Die Mindesttemperatur für Warmwasser
temperatur-warmwasser-legionellen
Die optimale Temperatureinstellung gegen Legionellen im Warmwasser
zirkulation-warmwasser-vorschrift
Vorschriften bei der Warmwasser-Zirkulation
Legionellen abtöten
Legionellen abtöten – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.