Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasseranschluss

Trinkwasserspeicher - wofür werden sie benötigt?

Trinkwasserspeicher

Trinkwasserspeicher - wofür werden sie benötigt?

Für Trinkwasserspeicher gibt es unterschiedliche Einsatzgebiete. Mit der zunehmenden Verwendung von alternativen Energieformen zur Erzeugung von Warmwasser sind noch einige weitere Verwendungsmöglichkeiten dazugekommen. Wo Trinkwasserspeicher überall eingesetzt werden können, was man in Bezug auf die Wasserlagerung und -desinfektion beachten muss, und welche Qualitäten Trinkwasserspeicher erfüllen sollten, lesen Sie hier.

Nutzungsmöglichkeiten für Trinkwasserspeicher

Die Nutzungsmöglichkeiten für Trinkwasserspeicher sind äußerst vielfältig:

  • Lesen Sie auch — Rohrbelüfter in der Trinkwasser Installation – wofür werden sie benötigt?
  • Lesen Sie auch — Trinkwasser Trennstationen – wofür werden sie benötigt, und worauf muss man achten?
  • Lesen Sie auch — Normen für den Wasseranschluss
  • als Frischwassertank in Wohnmobilen und Caravans
  • als festinstallierter Vorratsspeicher für Trinkwasser
  • als Brauchwasserspeicher
  • als Warmwasserspeicher bei Solarthermieanlagen
  • als Warmwasserspeicher bei Wärmepumpensystemen

Frischwasserspeicher in Wohnmobilen und Caravans

Jedes Wohnmobil und jeder Caravan besitzt einen unterschiedlich großen Frischwassertank. Wichtig ist hier vor allem, auf eine regelmäßige Reinigung des Tanks zu achten. Außerdem sollten diese Tanks auch wenn das Wohnmobil nicht genutzt wird, immer voll gefüllt sein.

Das enthaltene Wasser im Tank sollte nach der Reinigung unbedingt vor Verkeimung geschützt werden. Dabei helfen Entkeimungsmittel, die nicht nur starke Oxidantien, wie Chlor enthalten, sondern auch Silberionen. Diese schützen vor allem vor Wiederverkeimung.

Festinstallerter Vorratsspeicher für Trinkwasser

In Hütten oder in abgelegenen Gebäuden, die keinen Wasseranschluss an das öffentliche Netz besitzen, kann ein Vorratsspeicher für Trinkwasser notwendig sein. Im Grunde gilt hier das Gleiche wie für Frischwasserspeicher in Wohnmobilen auch. Allerdings können diese Tanks meist nicht so oft und nicht so einfach gereinigt werden. Der Schutz des Wassers vor Verkeimung ist deshalb umso wichtiger.

Brauchwasserspeicher

Brauchwasser (oder Nutzwasser) kann entweder Regenwasser sein, aber auch aufbereitetes Grauwasser. Es kann als Trinkwasser im Sinne der Trinkwasserverordnung nicht genutzt werden, wohl aber zum Betreiben der Waschmaschine und der Toilettenspülung, im Falle von Regenwasser auch zur Gartenbewässerung.

Durch den Einsatz von Brauchwasser reduziert sich der Trinkwasserverbrauch auf bis zu 50 Prozent. Regenwasser und aufbereitetes Grauwasser kann ganz einfach in einem handelsüblichen Trinkwasserspeicher passender Größe gesammelt werden. Es gibt sie in Größen zwischen 150 und 1.000 Litern, fallweise auch noch in anderen Größen.

Warmwasserspeicher bei Solaranlagen

Wenn Solarthermie am Haus eingesetzt wird, wird meist auch ein Zwischenspeicher für das erwärmte Wasser benötigt. Von dort aus kann das erwärmte Wasser dann entweder der Heizungsanlage zugeführt oder als Warmwasser genutzt werden. Solche Trinkwasserspeicher müssen besonders gut isoliert sein, um Wärmeverluste während des Speichers möglichst zu vermeiden.

Warmwasserspeicher bei Wärmepumpensystemen

Anstatt mit einem Boiler kann Wasser auch mithilfe von Wärmepumpentechnologie erwärmt werden. Bei diesen Trinkwasservorratsbehältern handelt es sich jedoch meist ohnehin um einen integrativen Bestandteil des gesamten Systems.

Tipps & Tricks
Trinkwassertanks müssen in jedem Fall lebensmittelecht sein und dürfen in keinem Fall korrosionsanfällige Teile enthalten.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rohrbelüfter Trinkwasser
Rohrbelüfter in der Trinkwasser Installation – wofür werden sie benötigt?
Trinkwasser Trennstation
Trinkwasser Trennstationen – wofür werden sie benötigt, und worauf muss man achten?
Normen für den Wasseranschluss
Normen für den Wasseranschluss
Bezugspflicht beim Wasseranschluss
Bezugspflicht beim Wasseranschluss
Trinkwasser Ausdehnungsgefäß
Trinkwasser Ausdehnungsgefäß – wofür braucht man das?
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschluss beantragen
Wasseranschluss beantragen
Frostsicherheit beim Wasseranschluss
Frostsicherheit beim Wasseranschluss
Rückflussverhinderer Trinkwasser
Rückflussverhinderer in der Trinkwasser Installation – wofür braucht man das?
Rohrtrenner Trinkwasser
Rohrtrenner in der Trinkwasserinstallation – wie sie funktionieren, und wofür man sie braucht
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
Wie kann man den Wasseranschluss erweitern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.