Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockenbaudübel

Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?

Von David Richter | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Rigipsdübel: Welche Tragkraft für welches Gewicht?”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rigips-duebel-tragkraft

Rigipswände sind praktisch und vielseitig, aber ihre Tragfähigkeit ist begrenzt und von verschiedenen Faktoren abhängig. Dieser Artikel erläutert, welche Dübel sich für welche Lasten eignen und worauf Sie bei der sicheren Befestigung an Rigipswänden achten sollten.

Rigips Dübel Belastbarkeit
Die Tragkraft von Rigips-Dübeln hängt u.a. von der Plattenstärke ab

Die Tragfähigkeit von Rigipswänden – Worauf kommt es an?

Die Belastbarkeit von Rigipswänden ist von mehreren Faktoren abhängig. Um die Tragfähigkeit Ihrer Rigipswand optimal zu nutzen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

1. Beplankungsstärke und -anzahl:

  • Einfach beplankte Wände: Diese bestehen aus einer Lage Gipskarton und sind für leichtere Objekte wie kleine Bilder oder Uhren geeignet.
  • Doppelt beplankte Wände: Bestehend aus zwei Lagen Gipskarton bieten sie eine höhere Tragfähigkeit und eignen sich für schwerere Montagen wie Regale oder Hängeschränke.

Lesen Sie auch

  • schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen

    Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher

  • trockenbauwand-duebel

    Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last

  • hohlraumduebel-rigips

    Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand

2. Plattenmaterial:

  • Gipskartonplatten: Die Tragkraft variiert je nach Dicke und Qualität.
  • Gipsfaserplatten: Diese bieten eine höhere Tragfähigkeit als Gipskartonplatten und sind für schwerere Lasten besser geeignet.

3. Objektschwerpunkt (Lasttiefe):

Der Abstand des Schwerpunktes des anzubringenden Objekts zur Wand beeinflusst die Belastung. Ein weiter entfernter Schwerpunkt erhöht die Hebelwirkung und verringert die maximale Tragkraft.

4. Traglastverteilung und Dübelabstand:

Die Last sollte gleichmäßig verteilt und die Abstände zwischen den Dübeln korrekt gesetzt werden. Bei einfacher Beplankung sollten diese nicht kleiner als 150 mm und bei doppelter Beplankung nicht kleiner als 75 mm sein.

5. Wandhöhe und -konstruktion:

Die maximale Traglast variiert je nach Wandhöhe und Gesamtkonstruktion. Gleichmäßige Lastverteilung erhöht bei hohen oder besonders langen Wänden die Stabilität.

Indem Sie diese Punkte berücksichtigen und das passende Befestigungsmaterial wählen, können Sie eine sichere Befestigung an Ihren Rigipswänden gewährleisten.

Der richtige Dübel für Ihre Rigipswand

Die Wahl des passenden Dübels ist entscheidend, um Gegenstände sicher an Rigipswänden zu befestigen. Hier sind verschiedene Dübeltypen und ihre Verwendungszwecke:

1. Kunststoffdübel für leichte Lasten

Kunststoffdübel aus hochwertigem Nylon sind für leichte Objekte wie kleine Bilder oder Leuchten ideal. Bei einer 12,5 mm starken Gipskartonplatte können sie bis zu 8 kg tragen und bei doppelter Beplankung bis zu 11 kg. Schrauben Sie diese Dübel mit einem speziellen Setzwerkzeug in die Wand und passen Sie das Drehmoment an, um Überdrehen zu vermeiden.

2. Metalldübel für mittlere Lasten

Metalldübel eignen sich für schwerere Gegenstände wie Regale oder größere Spiegel. Sie bieten eine höhere Tragfähigkeit und sind bei doppelter Beplankung für Lasten bis zu 20 kg geeignet. Bei besonders robusten Gipsfaserplatten können sie sogar bis zu 50 kg tragen. Diese Dübel erfordern in der Regel kein spezielles Setzwerkzeug, sollten jedoch senkrecht zur Wand eingedrillt werden. Bei dickeren Platten ist Vorbohren ratsam.

3. Hohlraumdübel für schwere Lasten

Hohlraumdübel sind für sehr schwere Lasten wie Hängeschränke oder Flatscreens geeignet. Sie spreizen sich hinter der Rigipsplatte auf und verteilen das Gewicht großflächig. Je nach Ausführung können sie bis zu 50 kg tragen. Präzises Vorgehen ist hier besonders wichtig: Nutzen Sie eine Bohrmaschine zum Vorbohren und stellen Sie sicher, dass der Dübel korrekt spreizt.

4. Kipp- und Federklappdübel für spezielle Anwendungen

Kipp- und Federklappdübel sind für tiefe oder schwer zugängliche Hohlräume konzipiert. Diese Dübel klappen hinter der Wand auf und verhaken sich, wodurch sie auch schwerere Lasten tragen können. Diese Spezialdübel sind besonders geeignet, wenn die Belastung ungleichmäßig ist oder eine große Tiefe hinter der Rigipsplatte erreicht werden muss.

Tipps für eine sichere Befestigung

1. Verwenden Sie passende Dübeltypen:

Für leichte Gegenstände wie Bilder und Leuchten nutzen Sie Kunststoffdübel. Für schwere Lasten wie Hängeschränke oder Fernseher sind Hohlraumdübel ideal.

2. Prüfen Sie die Wandbeschaffenheit:

Stellen Sie sicher, dass Ihre Rigipswand für den geplanten Einsatz von Dübeln geeignet ist. Eine Wanddicke von mindestens 12,5 mm und eine stabile Beplankung sind notwendig.

3. Beachten Sie die Lastverteilung und den Dübelabstand:

Verteilen Sie die Last gleichmäßig und halten Sie den Mindestabstand zwischen Dübeln ein: 150 mm bei einfacher und 75 mm bei doppelter Beplankung.

4. Berücksichtigen Sie die Lasttiefe des Objekts:

Tiefere und voluminösere Gegenstände üben eine höhere Hebelwirkung aus. Achten Sie darauf, dass die Lasttiefe nicht zu groß ist, um die maximale Tragfähigkeit zu nutzen.

5. Montage im Feuchtraumbereich:

Verwenden Sie spezielle Kunststoffdübel für feuchte Umgebungen, um Korrosion und Materialversagen zu vermeiden.

6. Vermeiden Sie mechanische Bewegungen:

Belastungen durch mechanische Bewegungen wie das Öffnen und Schließen von Schranktüren können die Stabilität vermindern. Verwenden Sie in solchen Fällen verstärkte Dübel aus Metall.

Diese Hinweise helfen Ihnen, Ihre Gegenstände sicher und zuverlässig an Rigipswänden zu befestigen.

Artikelbild: foto_grafica/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
hohlraumduebel-rigips
Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt
wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton
Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!
spiegelschrank-an-rigipswand-befestigen
Spiegelschrank an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher!
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
dunstabzugshaube-an-rigipswand-befestigen
Dunstabzugshaube an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Lampe an Gipskarton Decke befestigen: Sichere Montageanleitung
trockenbauwand-ohne-bohren
Trockenbauwand ohne Bohren: 3 Methoden für schnelle Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
hohlraumduebel-rigips
Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt
wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton
Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!
spiegelschrank-an-rigipswand-befestigen
Spiegelschrank an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher!
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
dunstabzugshaube-an-rigipswand-befestigen
Dunstabzugshaube an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Lampe an Gipskarton Decke befestigen: Sichere Montageanleitung
trockenbauwand-ohne-bohren
Trockenbauwand ohne Bohren: 3 Methoden für schnelle Montage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwere-lasten-an-gipskarton-befestigen
Schwere Lasten an Gipskarton: So befestigen Sie sicher
trockenbauwand-duebel
Trockenbauwand-Dübel: Der richtige Dübel für jede Last
hohlraumduebel-rigips
Hohlraumdübel für Rigips: Der richtige Dübel für Ihre Wand
Dübel Belastbarkeit
Dübel-Tragkraft: So wählen Sie die richtige aus
Gipskarton Dübel vorbohren
Rigipsdübel vorbohren oder nicht? Tipps für sicheren Halt
wandmontage-von-haengeschraenken-in-gipskarton
Hängeschränke sicher in Gipskarton montieren: So geht’s!
spiegelschrank-an-rigipswand-befestigen
Spiegelschrank an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher!
regal-an-rigipswand
Regal an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
dunstabzugshaube-an-rigipswand-befestigen
Dunstabzugshaube an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher & stabil
Gipskarton Dübel dreht durch
Rigips-Dübel dreht durch: Ursachen & Lösungen finden
lampe-an-gipskartondecke-befestigen
Lampe an Gipskarton Decke befestigen: Sichere Montageanleitung
trockenbauwand-ohne-bohren
Trockenbauwand ohne Bohren: 3 Methoden für schnelle Montage
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.