Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zubehör

Eine Türangel einstellen

Türangel einstellen

Eine Türangel einstellen

Insbesondere die Türbänder an Haustüren sind völlig anders als die an Wohnungstüren aufgebaut. Schließlich sind die Anforderungen an Haustüren deutlich höher. Außerdem besitzen die Türangeln von Haustüren ähnlich wie Fenster verschiedene Schrauben zum Einstellen. Nachfolgend erklären wir, wie eine Türangel von einer Haustür eingestellt werden kann.

Haustürangeln unterscheiden sich maßgeblich von Wohnungstüren

Gerade diejenigen, die ihre Haustür selber einbauen oder gegen eine neue Tür ersetzen wollen, erkennen schnell, dass die Türangeln bzw. Bänder ganz anders aussehen. Das gilt insbesondere für die Türangeln der letzten 20 Jahre. Schon das Türangel einbauen unterscheidet sich maßgeblich gegenüber herkömmlichen Angeln.

  • Lesen Sie auch — Die Türbänder einstellen
  • Lesen Sie auch — Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
  • Lesen Sie auch — Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen

Einstellmöglichkeiten der Türbänder

Dabei können die Türangeln einer Haustür unterschiedlich eingestellt werden. Wer schon einmal ein Fenster eingestellt hat, kennt die verschiedenen Einstellmöglichkeiten:

  • nach oben und nach unten
  • seitlich (nach links oder rechts)
  • nach innen oder außen (Anpresskraft)

Positionen der Einstellschrauben

Dazu sind an einer Haustür an und um die Angel verschiedene Schrauben montiert. Wenn Sie die Plastikkappen oben und unten abziehen, erkennen Sie bei modernen Türangeln so etwas wie Kronenmuttern. Das hängt damit zusammen, dass die Angel darunter zweiteilig ist. Innen ist quasi der Bolzen und darum eine Ummantelung wie eine Klaue. Ist die Kronenmutter normal eingesetzt, wird der innere Bolzen für auf und ab verstellt.

Tür näher oder weiter weg von der Zarge einstellen

Die untere Kronenmutter wird herausgenommen, dann wird die obere Kronenmutter herausgenommen und verkehrt herum wieder eingesetzt (am unteren und oberen Türband nacheinander). Jetzt kann die Ummantelung eingestellt werden. Dadurch wird die Anpresskraft auf den Türrahmen erhöht oder vermindert. Seitlich an den Angeln findet sich in der Regel noch jeweils eine Inbusschraube. Wird diese Schraube nach links oder rechts verstellt, wird die Tür diagonal verstellt.

Nutzen Sie die Einstellanleitung des Türbandherstellers

Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass die Türangeln bzw. Türbänder unabhängig vom Hersteller alle ähnlich einzustellen sind.Dennoch kann es hier Unterschiede geben. Daher sollten Sie die Einstellungen der Türangeln immer nur mit der Anleitung des Herstellers vornehmen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellungen wie an Ihrer Haustüre vorgenommen werden, sollten Sie sich an einen Fachbetrieb wenden. Das Einstellen der Haustür ist verhältnismäßig günstig zu bekommen.

Tipps & Tricks
Zu den Türangeln von Haustüren gibt es im Hausjournal viele weitere Ratgeber und Anleitungen. So zeigen wir Ihnen beispielsweise auch, wie Sie eine Türangel reparieren können.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Türen » Zubehör

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerzarge-einstellen
Klemmende Türen ade – Türzarge einstellen!
Tür anheben
Tür mit Unterlegscheiben oder per Stellschrauben anheben
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
Tür klemmt
Tür klemmt und ist in der Funktion eingeschränkt
Tür schleift
Was zu tun ist, wenn eine Tür schleift
zimmertuer-schleift-am-boden
Die Zimmertür schleift am Boden – was ist zu tun?
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
tuer-passt-nicht-in-zarge
Die Tür passt nicht in die Zarge – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.