Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Hilfe, die Türzarge löst sich von der Wand!

tuerzarge-loest-sich-von-der-wand
Spalte lassen sich mit Montageschaum verschließen Foto: Andrii Anna photographers/Shutterstock

Hilfe, die Türzarge löst sich von der Wand!

Türzargen sind in der Regel bombenfest mit der Türöffnung verbunden. Wenn sich also die Türzarge von der Wand löst, ist guter Rat teuer. Dabei kann das recht schnell geschehen. Jedes Mal, wenn eine Tür mit Gewalt „zuknallt“, ob im Streit oder durch Zugluft, wirken starke Kräfte auf die Türzarge. Dabei kann der Montageschaum reißen und die Türzarge löst sich von der Wand. Wie Sie eine lose Türzarge reparieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Lose Türzarge befestigen

Zunächst müssen Sie das Ausmaß des Schadens feststellen. Ist die Zarge nur in einem kleinen Bereich lose, oder löst sich der komplette Türrahnmen von der Wand ab?
Nehmen Sie dazu die Verblendung auf beiden Seiten der Wand ab:

  • Lesen Sie auch — Türzarge hat sich gelöst: Erste Hilfe
  • Lesen Sie auch — Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
  • Lesen Sie auch — Spalt zwischen Türrahmen und Wand füllen
  • Die Zierblende ist im Normalfall nur in eine Nut eingesteckt.
  • Fahren Sie mit einem Schlitzschraubenzieher oder einem anderen flachen Gegenstand unter die Blende und heben Sie sie vorsichtig von der Wand ab.
  • Nehmen Sie die Verblendung nun einfach mit der Hand ab.

Ist die Zierblende verleimt, kann es beim Abnehmen zu Beschädigungen an der Blende kommen. Arbeiten Sie daher vorsichtig, im schlimmsten Fall müssen Sie die Blende ersetzen.

Anschließend machen Sie sich ein Bild des Schadens. Der Schaum sollte den Raum zwischen Mauer und Türzarge lückenlos ausfüllen. Ist der Montageschaum gerissen, löst sich die Türzarge von der Wand und sitzt nicht mehr fest in der Türöffnung.

  • Entfernen Sie gerissenen Montageschaum aus dem Spalt.
  • Schneiden Sie dazu mit einem Cuttermesser (10,29 € bei Amazon*) den Schaum an den beschädigten Stellen durch und kratzen Sie ihn aus dem Spalt heraus.
  • Drücken Sie die Türzarge mit einer Spreize wieder in der richtigen Position in die Türöffnung.
  • Kontrollieren Sie an der gespreizten Stelle und an anderen Stellen, dass die Zarge überall die gleiche Breite hat.
  • Schäumen Sie die Öffnung zwischen Zarge und Mauer nun neu aus. Verwenden Sie dafür möglichst einen spreizdruckfreien PU-Schaum.
  • Befeuchten Sie die Stellen vorher mit etwas Wasser. Eine Sprühflasche (9,99 € bei Amazon*) leistet hier gute Dienste.
  • Warten Sie, bis der Montageschaum durchgehärtet ist.
  • Ausgetretenen Schaum entfernen Sie vorsichtig mit dem Cuttermesser.
  • Setzen Sie anschließend die Verblendung wieder auf.
Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Andrii Anna photographers/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Zargen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerzarge-hat-sich-geloest
Türzarge hat sich gelöst: Erste Hilfe
lose-tuerzarge-reparieren
Bombenfest: Lose Türzarge reparieren
spalt-zwischen-tuerrahmen-und-wand-fuellen
Spalt zwischen Türrahmen und Wand füllen
tuerrahmen-mit-acryl-abdichten
Einen Türrahmen richtig mit Acryl abdichten
tuerzarge-abdichten
Saubere Übergänge schaffen: Türzarge zur Wand hin abdichten
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen und wieder einbauen
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
tuerrahmen-erneuern
Einen Türrahmen erneuern in mehreren Arbeitsschritten
tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
tuerzarge-metall-ausbauen
Türzarge aus Metall ausbauen – so geht es!
wieviel-schaum-pro-zarge
Türen richtig befestigen: Wieviel Schaum pro Zarge?
tuerrahmen-ausbauen
Einen Türrahmen ausbauen bzw. demontieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.