Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Tür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Von Franz Gruber | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Tür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tuer-aushaengen

Türen aushängen – manchmal ist es für Renovierungsarbeiten nötig, manchmal möchte man einfach mehr Offenheit im Wohnraum schaffen. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie eine Tür sicher und ohne Schäden aus ihren Angeln heben.

Tür aushängen

Warum die Tür aushängen?

Das Aushängen einer Tür kann aus verschiedenen praktischen und ästhetischen Gründen notwendig oder vorteilhaft sein. Ein häufiger Grund ist, Räume optisch zu erweitern und offener wirken zu lassen, indem Sie auf die Tür verzichten. Insbesondere in kleinen Wohnungen kann dies das Raumgefühl erheblich verbessern. Auch bei der Umgestaltung von Wohnflächen, zum Beispiel zur Schaffung eines großen, zusammenhängenden Wohn- und Essbereichs, kann das Aushängen der Tür sinnvoll sein.

Lesen Sie auch

  • Haustür aushängen

    Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Backofentür entfernen

    Backofentür aushängen: So geht’s einfach & sicher

  • Türblatt austauschen

    Türblatt austauschen: Anleitung für Heimwerker & Profis

Zusätzlich gibt es Fälle, in denen Türen vorübergehend entfernt werden müssen, etwa weil sie gereinigt, geschliffen oder neu gestrichen werden sollen. Bei älteren Türen kann eine gründliche Aufarbeitung nötig sein, bei der das Aushängen die Arbeit erleichtert. Auch für handwerkliche Arbeiten an Türen, wie das Anbringen neuer Scharniere oder das Korrigieren von Verwindungen, ist das Aushängen oft unumgänglich. Dies hilft dabei, die Funktionalität und Langlebigkeit der Tür zu erhalten.

Tür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bevor Sie beginnen, sorgen Sie bitte dafür, dass genügend Platz zum Arbeiten vorhanden ist und die Tür vollständig geöffnet werden kann. Eine alte Decke oder Handtücher unter dem Türspalt schützen Ihren Bodenbelag vor Kratzern.

Methode 1: Tür aushängen mit Muskelkraft

  1. Überprüfung der Scharniere: Stellen Sie sicher, dass die Tür keine zusätzlichen Schrauben an den Scharnieren aufweist, die entfernt werden müssen.
  2. Positionierung: Öffnen Sie die Tür etwa 90 Grad. Diese Stellung bietet ausreichend Platz zum Greifen und Anheben.
  3. Tür anheben: Stabilisieren Sie die Tür mit den Knien oder Oberschenkeln. Umfassen Sie die Türkanten und heben Sie die Tür gleichzeitig vorsichtig nach oben. Halten Sie dabei Ihren Rücken gerade.
  4. Sicherung der Tür: Sobald die Tür aus den Scharnieren gelöst ist, lehnen Sie sie vorsichtig an eine feste Wand.

Methode 2: Tür aushängen mit Hilfsmitteln

Wenn die Tür zu schwer ist oder um Rückenschmerzen vorzubeugen, können folgende Hilfsmittel hilfreich sein:

  • Holzkeile: Legen Sie mehrere Holzkeile unter die Tür, um den Druck auf die Scharniere zu erhöhen und das Anheben zu erleichtern.
  • Hebebügel: Setzen Sie einen Hebebügel zwischen Türblatt und Türzarge an. Drehen Sie den Hebebügel, um die Tür schrittweise aus den Scharnieren zu heben.
  • Zweite Person: Bitten Sie eine zweite Person um Unterstützung. Zu zweit geht das Anheben einfacher und reduziert die Verletzungsgefahr.

Sicherheitsmaßnahmen

  • Rückenschonendes Heben: Achten Sie darauf, die Tür immer mit einem geraden Rücken anzuheben. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
  • Rost und Schmutz: Sollte sich die Tür nicht leicht lösen lassen, kann Rost der Grund sein. Verwenden Sie in diesem Fall etwas Rostlöser auf den Scharnieren.
  • Lagern: Legen Sie eine alte Decke oder Handtücher zwischen Tür und Wand, um Beschädigungen an Tür und Boden zu vermeiden.

Mit diesen detaillierten Anweisungen und etwas Vorsicht können Sie Ihre Tür problemlos und sicher aushängen.

Artikelbild: fatesun/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Backofentür entfernen
Backofentür aushängen: So geht’s einfach & sicher
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen: Anleitung für Heimwerker & Profis
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung leicht gemacht
kellertuer-austauschen
Kellertür austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahltür ausbauen
Stahltür ausbauen: Anleitung zum sicheren Ausbau & Tipps
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerrahmen-austauschen
Türrahmen austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen: So gelingt es ohne Schäden
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen & einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
Türscharnier ausbauen
Türscharnier ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Backofentür entfernen
Backofentür aushängen: So geht’s einfach & sicher
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen: Anleitung für Heimwerker & Profis
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung leicht gemacht
kellertuer-austauschen
Kellertür austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahltür ausbauen
Stahltür ausbauen: Anleitung zum sicheren Ausbau & Tipps
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerrahmen-austauschen
Türrahmen austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen: So gelingt es ohne Schäden
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen & einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
Türscharnier ausbauen
Türscharnier ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haustür aushängen
Haustür aushängen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Backofentür entfernen
Backofentür aushängen: So geht’s einfach & sicher
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen: Anleitung für Heimwerker & Profis
tuerzarge-ausbauen
Türzarge ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung leicht gemacht
kellertuer-austauschen
Kellertür austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahltür ausbauen
Stahltür ausbauen: Anleitung zum sicheren Ausbau & Tipps
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerrahmen-austauschen
Türrahmen austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerzarge-ausbauen-ohne-beschaedigung
Türzarge ausbauen: So gelingt es ohne Schäden
tuerzarge-ausbauen-und-wieder-einbauen
Türzarge ausbauen & einbauen: So geht’s Schritt für Schritt
wohnungstuer-austauschen
Wohnungstür austauschen: Genehmigung und Planung beachten
Türscharnier ausbauen
Türscharnier ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.