Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Türen streichen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 13. Dezember 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Türen streichen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 13.12.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/tueren-streichen-kosten

Die Kosten für das Streichen von Türen (Innentüren) liegen durchschnittlich zwischen 150 und 300 EUR, können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Materialkosten für Lack und Ausbesserungsmaterial, den Arbeitskosten für das Streichen und den Kosten für gegebenenfalls zusätzlich erforderliche Arbeiten (Demontage, Transport, Instandsetzung). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

tueren-streichen-kosten
Die Materialkosten für das Streichen von Türen sind sehr gering
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Türen streichen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Türen streichen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Türen streichen

Beispielsituation:

  • Streichen einer Innentür vor Ort
  • glatte Innentür
  • keine Schäden an der Tür
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Materialkosten 35 EUR
Arbeitskosten 145 EUR
Gesamtkosten 225 EUR

Lesen Sie auch

  • tueren-renovieren-kosten

    Türen renovieren - Kosten & Preisbeispiele

  • tueren-beschichten-kosten

    Türen beschichten - Kosten & Preisbeispiele

  • tueren-professionell-streichen

    Tür streichen: Detaillierte Anleitung für perfektes Ergebnis

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Materialkosten
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Materialkosten

Die Materialkosten liegen meist sehr niedrig, da nur wenig Farbe verbraucht wird.

Materialverbrauch bei Innentüren. Für Türen üblicher Größe (3,5 – 4 m² für beidseitigen Anstrich) liegt der Materialverbrauch bei rund 0,4 – 0,8 l Farbe.

Übliche Materialkosten. Je nach Art und Qualität der verwendeten Farbe sind dafür Kosten zwischen 30 und 50 EUR zu kalkulieren. Wird besonders hochwertiges Material verbraucht, können die Kosten auch noch geringfügig höher liegen.

Arbeitskosten

Kosten für das Streichen

Kosten bei üblichem Arbeitsaufwand. Für das Streichen von Türen sind bei üblichem Arbeitsaufwand gewöhnlich Arbeitskosten zwischen 120 und 200 EUR zu rechnen.

Kosten bei höherem Arbeitsaufwand. Bei sehr großen Türen oder bei höherem Arbeitsaufwand liegen die Kosten höher. Bei einer Kassettentür und bei Türen mit Glaseinsätzen ist auf jeden Fall mit höheren Arbeitskosten zu rechnen (bei Kassettentüren meist rund 20 % höhere Kosten, bei Türen mit Glaseinsätzen bis zu 60 % höhere Kosten). Auch eine Farbänderung der Tür kann deutlich höhere Kosten nach sich ziehen als ein gewöhnliches Streichen.

Kosten für Ausbesserungsarbeiten

Sind zusätzlich Schäden an der Tür auszubessern, ist mit (teuren) Zusatzkosten zu rechnen. Auch das notwendige Entfernen alter Lackschichten verursacht zusätzlichen Aufwand, da ein weiterer Arbeitsschritt erforderlich ist.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Ausbau und Transport
  • Ausbesserungsarbeiten
  • Streichen des Türrahmens

Ausbau und Transport

Das Streichen von Türen lässt sich häufig nur mit großem Aufwand vor Ort erledigen. Das Türblatt muss zumindest ausgehängt werden, sämtliche Beschlagteile müssen abgebaut werden. Das kann bereits beträchtlichen Arbeitsaufwand erfordern.

Holt der Malerbetrieb die zu lackierenden Türen ab, um sie in seiner Werkstatt zu streichen, kommen noch Kosten für den Transport (Transportentfernung = Fahrzeugkosten und Zeitaufwand für den Transport) hinzu. Die Kosten können je nach Situation zwischen 50 und 150 EUR liegen.

Ausbesserungsarbeiten

Weist eine Tür bereits Schäden auf, kommen zu den Kosten für das Streichen noch die Kosten für die entsprechenden Ausbesserungsarbeiten: Spachteln, Abschleifen und Grundieren der Schadstellen, also meist mehrere zusätzliche Arbeitsschritte. Dazu kommen gegebenenfalls auch zusätzliche Materialkosten (etwa für Spachtelmasse).

Bei mittelschweren Schäden muss bereits mit 100 – 150 EUR zusätzlichen Kosten allein für die Ausbesserungsarbeiten an der Tür gerechnet werden.

tueren-streichen-kosten


Für Reparaturen und Entfernen alter Farbe entstehen erhebliche Zusatzkosten

Streichen des Türrahmens

Häufig ist nicht nur das Türblatt, sondern auch der Türrahmen erkennbar in die Jahre gekommen oder passt nach einer farblichen Umgestaltung der Tür optisch nicht mehr. In solchen Fällen ist es sinnvoll, den Türrahmen ebenfalls streichen zu lassen.

Für das Streichen der Zarge sind je nach Aufwand zwischen 50 und 100 EUR zusätzlich zu kalkulieren.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • stark beschädigte Innentür mit Glaseinsatz
  • Instandsetzung, Abholung, Neulackierung
  • aufwendige Instandsetzung
Posten Preis
Abbau, Transport 120 EUR
Ausbesserung 140 EUR
Materialkosten 46 EUR
Streichen 155 EUR
Gesamtkosten 461 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Neustreichen einer Zimmertür
  • keine Schäden
  • kostengünstige Arbeitsleistung
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Materialkosten 25 EUR
Arbeitskosten 110 EUR
Gesamtkosten 180 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Ausbesserungsarbeiten selbst übernehmen
  • Türen selbst ausbauen und selbst transportieren
  • Pauschalpreise vereinbaren
  • Türen selbst streichen
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Ausbesserungsarbeiten selbst übernehmen

Das Ausbessern von Schadstellen verursacht hohen Arbeitsaufwand. Mit etwas Geschick kann es sich lohnen, diese Arbeiten im Vorfeld selbst zu übernehmen, anstatt den Malerbetrieb damit zu beauftragen.

Türen selbst ausbauen und transportieren

Das Aushängen der Tür und das Demontieren von Beschlagsteilen kann man häufig ebenfalls problemlos selbst übernehmen. Gegebenenfalls hat man auch die Möglichkeit, Türen selbst zum Malerbetrieb zu transportieren und wieder abzuholen, wenn sie dort gestrichen werden. Auch damit lassen sich häufig beträchtliche Kosten sparen.

Pauschalpreise vereinbaren

Besonders wenn mehrere Türen zu streichen sind, kann es sinnvoll sein, einen günstigen Pauschalpreis für die gesamten Arbeiten zu vereinbaren. Einige Unternehmen bieten auch Festpreise für einen bestimmten Arbeitsumfang an. Solche Festpreise sollte man beim Vergleichen von Angeboten ebenfalls berücksichtigen, da sie meist sehr günstig kalkuliert sind.

Türen selbst streichen

Da den überwiegenden Teil der Kosten beim Fachbetrieb die Arbeitskosten ausmachen, kann es sich natürlich sehr lohnen, Türen selbst zu streichen. Für ein perfektes Ergebnis sind allerdings Fachkenntnis und Erfahrung notwendig.

Die Kosten bleiben dann auf die Materialkosten beschränkt (je nach verwendetem Anstrich-Material rund 10 – 30 EUR pro Tür).

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Farbänderung bei einer Holztür

FAQ

Was kostet das Streichen von Türen?

In unserem Beispiel kostet das Streichen einer Zimmertür 225 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art und Größe der Tür, der Zustand der Tür (Ausmaß vorhandener Schäden) und der individuell gegebene Arbeitsumfang für das Neustreichen der Tür. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man das Ausbauen und Vorbereiten der Tür selbst übernimmt oder gegebenenfalls auch die Tür selbst zum Malerbetrieb transportiert. Sind mehrere Türen zu streichen, lohnt es häufig, günstige Pauschalpreise zu verhandeln. Sinnvoll kann auch sein, günstige Festpreis-Angebote von einzelnen Betrieben zu nutzen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-renovieren-kosten
Türen renovieren - Kosten & Preisbeispiele
tueren-beschichten-kosten
Türen beschichten - Kosten & Preisbeispiele
tueren-professionell-streichen
Tür streichen: Detaillierte Anleitung für perfektes Ergebnis
Küche streichen lassen
Küche lackieren lassen: Kosten, Ablauf & Profi-Tipps
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türen lackieren ohne Schleifen
Türen streichen ohne Schleifen: So geht’s richtig!
furnierte-tueren-streichen
Furnierte Türen streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
kunststofftueren-streichen
Kunststofftür streichen: So gelingt der neue Anstrich
Tür aufpeppen ohne Streichen
Türen verschönern ohne Streichen: Ideen & Tipps für jeden Stil
tuerblatt-lackieren
Türblatt lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Türen welcher Lack
Türen streichen: Welcher Lack ist der richtige?
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-renovieren-kosten
Türen renovieren - Kosten & Preisbeispiele
tueren-beschichten-kosten
Türen beschichten - Kosten & Preisbeispiele
tueren-professionell-streichen
Tür streichen: Detaillierte Anleitung für perfektes Ergebnis
Küche streichen lassen
Küche lackieren lassen: Kosten, Ablauf & Profi-Tipps
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türen lackieren ohne Schleifen
Türen streichen ohne Schleifen: So geht’s richtig!
furnierte-tueren-streichen
Furnierte Türen streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
kunststofftueren-streichen
Kunststofftür streichen: So gelingt der neue Anstrich
Tür aufpeppen ohne Streichen
Türen verschönern ohne Streichen: Ideen & Tipps für jeden Stil
tuerblatt-lackieren
Türblatt lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Türen welcher Lack
Türen streichen: Welcher Lack ist der richtige?
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tueren-renovieren-kosten
Türen renovieren - Kosten & Preisbeispiele
tueren-beschichten-kosten
Türen beschichten - Kosten & Preisbeispiele
tueren-professionell-streichen
Tür streichen: Detaillierte Anleitung für perfektes Ergebnis
Küche streichen lassen
Küche lackieren lassen: Kosten, Ablauf & Profi-Tipps
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türen lackieren ohne Schleifen
Türen streichen ohne Schleifen: So geht’s richtig!
furnierte-tueren-streichen
Furnierte Türen streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
kunststofftueren-streichen
Kunststofftür streichen: So gelingt der neue Anstrich
Tür aufpeppen ohne Streichen
Türen verschönern ohne Streichen: Ideen & Tipps für jeden Stil
tuerblatt-lackieren
Türblatt lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Türen welcher Lack
Türen streichen: Welcher Lack ist der richtige?
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.