Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Türklinke

Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Eine Türklinke wechseln auf einfache Weise”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/tuerklinke-wechseln

Sie möchten Ihre alte Türklinke durch eine neue ersetzen und suchen nach einer einfachen Anleitung? In unserem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ohne viel Aufwand Drückergarnituren aus- und einbauen können. Erfahren Sie, wie Sie auch Schutzbeschläge kinderleicht entfernen und montieren – Für einen reibungslosen Türwechsel.

tuerklinke-wechseln
Meist genügt ein Schraubenzieher, um eine Türklinke zu wechseln
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich die Türklinke und den Türbeschlag austauschen?
Um eine Türklinke und den Türbeschlag zu wechseln, entfernen Sie zuerst die Madenschraube am Drücker, nehmen die alten Griffe ab, entfernen die Schutzbeschläge und montieren anschließend die neue Drückergarnitur in umgekehrter Reihenfolge.

Lesen Sie auch

  • tuerknauf-wechseln

    Schnell und einfach: Türknauf wechseln

  • einseitiger-tuerdruecker-ausbauen

    So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus

  • tuerklinke-ausbauen

    Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen

Türklinke bzw. Türbeschlag austauschen

Eine Drückergarnitur besteht aus der Türklinke und den zugehörigen Beschlägen, die Sie aber meist recht einfach selbst austauschen können. Oft ist nur von Türdrückern oder Türklinken die Rede, gemeint sind aber in der Regel die kompletten Beschläge. Um die Drückergarnitur zu ersetzen, sind meist nur wenige Arbeitsschritte notwendig:

  • zunächst die alten Griffe demontieren
  • anschließend die Schutzbeschläge (Türschilder oder Rosetten) entfernen
  • dann die neue Drückergarnitur montieren

Wie Sie die Türklinke sowie den Türbeschlag wechseln

Um den alten Türbeschlag zu entfernen, muss in der Regel eine kleine Madenschraube am Drücker auf einer Seite der Tür entfernt werden. Sie müssen diese Schraube nicht komplett aus dem Türgriff bzw. der Türklinke herausdrehen, sondern nur etwas lockern. Ziehen Sie nun beide Drücker nach außen ab und wackeln Sie dabei etwas an den Türgriffen, sollten sich diese nicht ohne Weiteres lösen lassen. In einem Türgriff bleibt dabei üblicherweise der Vierkantstift stecken, der in das Türschloss eingesetzt wurde. Anschließend entfernen Sie die Türschilder bzw. Rosetten. Die Türschilder sind meist mit wenigen Schrauben gesichert und lassen sich nach dem Entfernen der Türgriffe relativ leicht demontieren. Handelt es sich um zwei Rosetten auf jeder Seite, wurden diese ebenfalls mit Schrauben befestigt. Möglicherweise muss jedoch eine kleine Kunststoffabdeckung entfernt werden, bevor die eigentlichen Beschläge abgenommen werden können.

Der Einbau eines neuen Türbeschlages

Der Einbau der Drückergarnitur erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus. Erst müssen Sie wieder die Rosetten oder den Türbeschlag auf beiden Seiten der Tür einbauen, danach erfolgt die Montage der Türgriffe bzw. Türklinken. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass sich die Rosetten nicht verklemmen und die Langschilder passgenau eingebaut werden. Nach der Montage der Griffe befestigen Sie wieder die Madenschraube an einem der Drücker, um die Türklinken festzuschrauben. Gehen Sie so vor, dass Sie zuerst die Türgriffe anbringen und anschließend die Türschilder oder Rosetten in der richtigen Position fixieren.

Artikelbild: Alena TS/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerknauf-wechseln
Schnell und einfach: Türknauf wechseln
einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuerklinke-ausbauen
Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen
tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen – Methoden für unterschiedliche Türen
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen – Anleitungen
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Eine Türklinke ohne Schraube demontieren: so geht es
tuerklinke-splint-entfernen
An der Türklinke den Splint entfernen
tuerbeschlag-haustuer-ausbauen
So bauen Sie den Türbeschlag der Haustür aus
Türbeschlag wechseln
Den Türbeschlag wechseln
tuerklinke-feder-austauschen
Die Türklinke hängt, die Feder im Schloss austauschen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerknauf-wechseln
Schnell und einfach: Türknauf wechseln
einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuerklinke-ausbauen
Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen
tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen – Methoden für unterschiedliche Türen
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen – Anleitungen
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Eine Türklinke ohne Schraube demontieren: so geht es
tuerklinke-splint-entfernen
An der Türklinke den Splint entfernen
tuerbeschlag-haustuer-ausbauen
So bauen Sie den Türbeschlag der Haustür aus
Türbeschlag wechseln
Den Türbeschlag wechseln
tuerklinke-feder-austauschen
Die Türklinke hängt, die Feder im Schloss austauschen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerknauf-wechseln
Schnell und einfach: Türknauf wechseln
einseitiger-tuerdruecker-ausbauen
So bauen Sie einen einseitigen Türdrücker aus
tuerklinke-ausbauen
Die Türklinke ausbauen oder ein altes Türschloss austauschen
tuerklinke-blende-entfernen
Die Türklinke mit Blende entfernen für den Austausch
tuergriff-ausbauen
Türgriff ausbauen – Methoden für unterschiedliche Türen
tuergriff-haustuer-austauschen
Türgriff an der Haustür austauschen – Anleitungen
tuergriff-wechseln
Türgriff wechseln – Tipps für den schnellen Tausch
tuerklinke-ohne-schraube-demontieren
Eine Türklinke ohne Schraube demontieren: so geht es
tuerklinke-splint-entfernen
An der Türklinke den Splint entfernen
tuerbeschlag-haustuer-ausbauen
So bauen Sie den Türbeschlag der Haustür aus
Türbeschlag wechseln
Den Türbeschlag wechseln
tuerklinke-feder-austauschen
Die Türklinke hängt, die Feder im Schloss austauschen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.