Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Einen Türrahmen streichen ohne schleifen: sinnvoll oder nicht?

Normalerweise wird der Türrahmen gründlich gereinigt und für einen neuen Anstrich vorbereitet. Aber geht es eigentlich auch ohne Schleifen oder macht es mehr Sinn, das Holz vor den neuen Anstreichen erst gründlich abzuschleifen?

tuerrahmen-streichen-ohne-schleifen
Ist der alte Anstrich unbeschädigt, muss er nicht unbedingt entfernt werden

Die Vorarbeit entscheidet über das Ergebnis

Tatsächlich ist eine gründliche Vorarbeit sehr wichtig, damit Sie später gutes Ergebnis erhalten. Gerade beim Anstreichen von Holzoberflächen wie Türen oder Türrahmen sollten Sie sich ausreichend Zeit für diese Vorarbeit nehmen. Um entscheiden zu können, ob Sie das Holz zuvor abschleifen müssen oder nicht, sollten Sie die Oberflächen erst genau unter die Lupe nehmen und dabei auf folgende Dinge achten:

Lesen Sie auch

  • tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen

    Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen

  • Türen lackieren ohne Schleifen

    Türen streichen ohne sie vorher zu schleifen

  • Zimmertüren streichen

    Zimmertüren professionell streichen

  • Beschädigungen, abblätternde Farben oder gar Löcher
  • überprüfen, ob sich Haarrisse oder eventuell Krakelee-Effekte gebildet haben
  • die Haftung der alten Farbe auf der Holzoberfläche

Es kommt auch auf die Oberfläche an

Ob Sie nun den Türrahmen ohne Abschleifen streichen können, hängt vom Zustand des alten Anstriches und der Oberfläche im Allgemeinen ab. Wenn Sie eine glatte, unbeschädigte und gereinigte Oberfläche vor sich haben, können Sie meistens den Anstrich so vornehmen, ohne erst mit Schleifpapier arbeiten zu müssen. Allerdings muss die Oberfläche eine ausreichende Haftfähigkeit bieten, damit die neue Farbe nicht nach kurzer Zeit schon wieder abblättert. Sie sollten den Türrahmen erst gründlich reinigen. Sehr wichtig ist es, sämtliche Verschmutzungen möglichst gründlich zu entfernen, damit die neue Farbe einwandfrei hält und Sie lange Freude an dem neuen Anstrich haben.

Wann Sie die Oberflächen besser abschleifen sollten

Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Sie Beschädigungen an der Oberfläche vorfinden wie beispielsweise abgeplatzte Farbe, Löcher oder sonstige Arten von Beschädigungen, die Sie zunächst ausbessern müssen. Sehr schnell entstehen an einem Türrahmen solche Beschädigungen, beispielsweise durch Möbeltransporte, bei denen Möbelstücke Beschädigungen am Türrahmen verursacht haben. Diese Stellen sollten Sie abschleifen, gegebenenfalls Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*) zum Ausbessern anwenden und dann erst die neue Farbe auftragen. Ähnlich ist es auch dann, wenn die alte Oberfläche nicht ausreichend tragfähig ist, die neue Farbe also nicht hält. Hier müssen Sie gegebenenfalls den Türrahmen erst etwas anschleifen, um die Oberfläche für den neuen Anstrich vorzubereiten. Ganz ohne Vorarbeit geht es also in der Regel nicht.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ungvar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
Türen lackieren ohne Schleifen
Türen streichen ohne sie vorher zu schleifen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tuerblatt-streichen
Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
Türen lackieren ohne Schleifen
Türen streichen ohne sie vorher zu schleifen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tuerblatt-streichen
Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
Türen lackieren ohne Schleifen
Türen streichen ohne sie vorher zu schleifen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
tuerrahmen-streichen
Türrahmen streichen: 2 Techniken im Überblick
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
tuerblatt-streichen
Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türzargen streichen
Türzargen fachgerecht streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.