Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türrahmen

Türrahmen verkleiden: So geht’s einfach & schnell

Von Franz Gruber | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türrahmen verkleiden: So geht’s einfach & schnell”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/tuerrahmen-verkleiden

Alte Türrahmen lassen sich mit Renovierungszargen einfach und sauber verkleiden. Dieser Artikel stellt die verschiedenen Möglichkeiten und die einfache Montage vor.

tuerrahmen-verkleiden
Türrahmen werden oft mit Holz verkleidet, aber auch anderes ist denkbar

Renovierungszargen: Die schnelle Lösung für einen neuen Look

Renovierungszargen bieten eine effiziente Möglichkeit, Ihren abgenutzten oder unansehnlichen Türrahmen zu modernisieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, bei denen der alte Rahmen entfernt werden muss, ermöglicht die Renovierungszarge eine saubere und schnelle Überarbeitung direkt über der bestehenden Struktur.

Vorteile von Renovierungszargen

  • Schneller Austausch: Alte Türrahmen, ob aus Holz oder Metall, können innerhalb eines Tages durch neue Zargen verdeckt werden, ohne umfangreiche Vorarbeiten.
  • Staubfreie Montage: Dank der einfachen Anbringung entsteht kaum Schmutz und Staub, was besonders in bereits bewohnten Räumen vorteilhaft ist.
  • Breite Auswahl: Renovierungszargen sind in verschiedenen Materialien wie CPL (Continuous Pressure Laminate) oder lackierten Oberflächen erhältlich. Dies ermöglicht Ihnen, das maßgeschneiderte Design für Ihren Wohnstil zu wählen.
  • Flexibilität: Mit Verstellbereichen von bis zu 20 mm passen sich die Zargen an unterschiedliche Wandstärken und Unebenheiten an, ohne dass zusätzliche Arbeiten an der Wandöffnung nötig sind.

Lesen Sie auch

  • tuerdurchgang-verkleiden

    Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung

  • tuerrahmen-verschoenern

    Türrahmen verschönern: Tipps für ein stylisches Zuhause

  • tuerzarge-verkleiden

    Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung

Vorgehen beim Einbau

Schritt 1: Vorbereitung

Reinigen Sie den vorhandenen Türrahmen gründlich von Schmutz und Fett. Eventuelle Risse oder Unebenheiten sollten Sie verfüllen.

Schritt 2: Maßnehmen und Zuschneiden

Messen Sie die bestehende Zarge exakt aus. Schneiden Sie die Renovierungszarge anschließend auf die erforderlichen Maße zu.

Schritt 3: Fixierung

Fixieren Sie die zugeschnittene Zarge mithilfe von Zargenschaum oder speziellem Montagekleber auf den alten Rahmen. Achten Sie darauf, dass die neue Zarge passgenau sitzt und keine Lücken entstehen.

Schritt 4: Abschließende Arbeiten

Bringen Sie die mitgelieferten Füllprofile an, um etwaige Zwischenräume zu überdecken und ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.

Tipp

Achten Sie bei der Auswahl des Materials und der Farbe der Renovierungszargen darauf, dass diese zu Ihrem vorhandenen Einrichtungsstil passen. Ein heller Farbton kann beispielsweise einen Raum optisch vergrößern, während dunkle Töne eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Mit dieser Methode lässt sich Ihr Eingangsbereich oder Zimmer problemlos und mit minimalem Aufwand aufwerten, ohne dass umfangreiche Handwerksarbeiten erforderlich sind.

Gestaltungsmöglichkeiten mit Folie, Tapete & Co.

Neben Renovierungszargen gibt es zahlreiche kreative Wege, Ihren Türrahmen individuell zu gestalten und so das Erscheinungsbild Ihrer Räume zu verbessern.

Türrahmen mit Folie verkleiden

Selbstklebende Folien stellen eine beliebte und kostengünstige Option dar, um Türrahmen ohne großen Aufwand zu renovieren. Diese Folien bieten diverse Gestaltungsmöglichkeiten und sind pflegeleicht sowie problemlos wieder entfernbar.

Vorgehen:

  1. Reinigen Sie den Türrahmen gründlich von Staub, Schmutz und Fett, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
  2. Messen Sie die zu beklebende Fläche präzise aus. Schneiden Sie die Folie entsprechend zu.
  3. Entfernen Sie die Schutzfolie vorsichtig und tragen Sie die Folie Stück für Stück auf. Achten Sie darauf, dass keine Luftblasen entstehen.
  4. Glätten Sie die Folie mit einem Rakel oder einem weichen Tuch, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

Türrahmen mit Tapete verzieren

Tapeten bieten zahlreiche Designs und Muster, die Ihrem Türrahmen ein unverwechselbares Aussehen verleihen können. Gerade dezent gemusterte oder einfarbige Tapeten setzen dabei stilvolle Akzente.

Vorgehen:

  1. Bereiten Sie die Oberfläche gründlich vor, indem Sie den Türrahmen mit Schleifpapier glätten.
  2. Schneiden Sie die Tapete passgenau zu, sodass sie exakt auf den Türrahmen passt.
  3. Bedecken Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Tapetenkleister.
  4. Positionieren Sie die Tapete am Türrahmen und drücken Sie sie fest, dabei Blasen und Falten vermeiden.

Stuckelemente für eine elegante Note

Mit Stuckelementen verleihen Sie Ihrem Türrahmen eine edle und klassische Optik. Diese Elemente können leicht bearbeitet und montiert werden und bieten eine langlebige Lösung für die Türrahmengestaltung.

Vorgehen:

  1. Wählen Sie passende Stuckprofile, die zu Ihrem Einrichtungsstil passen. Achten Sie auf die Stabilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit des Materials.
  2. Kürzen Sie die Stuckelemente auf die benötigte Länge. Nutzen Sie eine feinzahnige Säge für präzise Schnitte.
  3. Tragen Sie speziellen Stuckkleber auf die Rückseite der Elemente auf und fixieren Sie diese am Türrahmen. Eine Wasserwaage hilft beim genauen Ausrichten.
  4. Lassen Sie den Kleber vollständig trocknen, bevor Sie mit der Nachbearbeitung fortfahren.

Individuelle Gestaltungsideen

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Methoden, um Türrahmen einzigartig zu gestalten:

  • Verwendung von Holzleisten: Holzleisten sind ideal, um einen robusten und natürlichen Look zu erzielen.
  • Lackieren und Streichen: Hochwertige Lacke und Farben bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten und können besonders in Kombination mit passenden Pinsel- und Rollentechniken für beeindruckende Effekte sorgen.

Durch individuelle Anpassungen und kreative Techniken können Sie Ihre Türrahmen in wahre Hingucker verwandeln und Ihrem Wohnraum eine besondere Atmosphäre verleihen.

Artikelbild: sommthink/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerdurchgang-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung
tuerrahmen-verschoenern
Türrahmen verschönern: Tipps für ein stylisches Zuhause
tuerzarge-verkleiden
Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung
Stahlzarge Verkleidung
Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt
tuerzarge-erneuern
Türzarge erneuern: Anleitung für Reparatur und Austausch
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahlzarge Ummantelung
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
Stahlzargen restaurieren
Stahlzargen renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerrahmen-folieren
Türrahmen folieren: So einfach gelingt die Renovierung
tuerrahmen-austauschen
Türrahmen austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerdurchgang-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung
tuerrahmen-verschoenern
Türrahmen verschönern: Tipps für ein stylisches Zuhause
tuerzarge-verkleiden
Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung
Stahlzarge Verkleidung
Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt
tuerzarge-erneuern
Türzarge erneuern: Anleitung für Reparatur und Austausch
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahlzarge Ummantelung
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
Stahlzargen restaurieren
Stahlzargen renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerrahmen-folieren
Türrahmen folieren: So einfach gelingt die Renovierung
tuerrahmen-austauschen
Türrahmen austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerdurchgang-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Ideen & Tipps für die Gestaltung
tuerrahmen-verschoenern
Türrahmen verschönern: Tipps für ein stylisches Zuhause
tuerzarge-verkleiden
Türzarge verkleiden: Ideen & Methoden für die Verschönerung
Stahlzarge Verkleidung
Stahlzarge verkleiden: Ideen & Tipps für die optische Aufwertung
tuerrahmen-mit-rigips-verkleiden
Türrahmen verkleiden: Anleitung für Rigips Schritt-für-Schritt
tuerzarge-erneuern
Türzarge erneuern: Anleitung für Reparatur und Austausch
tuerzarge-renovieren
Türzarge renovieren: Einfache Methoden & Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stahlzarge Ummantelung
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
Stahlzargen restaurieren
Stahlzargen renovieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Stahlzarge austauschen
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
tuerrahmen-folieren
Türrahmen folieren: So einfach gelingt die Renovierung
tuerrahmen-austauschen
Türrahmen austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.