Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zargen

Damit die Tür hält: Wieviel Zargenschaum pro Tür?

Türzargen werden normalerweise ausgeschäumt. So bekommt sie ihre Festigkeit und die Fähigkeit, die Tür in Position zu halten. Pro Tür benötigt man eine bestimmte Menge Zargenschaum. wieviel, erfahren Sie in diesem Artikel.

wieviel-zargenschaum-pro-tuer
Ist der Spalt sehr schmal, wird nur wenig Zargenschaum verwendet

Tür ausschäumen – schnelles, sauberes Verfahren

Beim Einbauen einer Zarge will man Komplikationen und Fehlern möglichst vorbeugen, denn sonst schließt die Tür später nicht richtig. Außerdem soll die Zarge möglichst unsichtbar befestigt werden. Daher greift man für die Montage in der Regel zu Zargenschaum (eine andere Möglichkeit wäre, die Zarge mit Schrauben zu befestigen und die Schraubenköpfe mit Abdeckkappen zu verbergen).

Lesen Sie auch

  • wieviel-schaum-pro-zarge

    Türen richtig befestigen: Wieviel Schaum pro Zarge?

  • tuerzarge-setzen

    In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen

  • Tür einbauen

    Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür

Wie viel Schaum kaufen?

Damit Ihnen der Schaum bei der Montage nicht ausgeht, sollten Sie einplanen, wie viel Sie pro Tür benötigen. Es gibt dafür keine feste Regel, denn der Verbrauch hält davon ab, wie dick die Wand und wie groß der Spalt zwischen Zargen und Maueröffnung ist. Bei dicken Wänden (der Standard ist etwa 15 cm) benötigen Sie mehr, und auch bei unebenen oder schiefen Wandöffnungen, beispielsweise in Altbauten, sollten Sie eine größere Menge kaufen.

Die Zarge wird normalerweise an sechs Punkten ausgeschäumt: jeweils rechts und links auf Höhe der Bänder und mittig auf Höhe des Schließblechs. Das ist für die Stabilität ausreichend. Manche Hersteller raten auch dazu, oben an der waagrechten Fuge rechts, links und mittig einen Punkt auszuschäumen, nötig ist das aber nicht. Für diese Art des Schäumens reicht eine Schaumdose mit 400 ml für zwei Zargen.

Falls Ihr Haus sehr hellhörig ist, könnten Sie sich dazu entschließen, die Zarge komplett auszuschäumen. Das ist hinsichtlich der Konstruktion ebenfalls in Ordnung. Dann planen Sie aber eine Dose Schaum pro Zarge ein. Evtl. Kaufen Sie dafür einen etwas billigeren Schaum, damit die Montage der Zarge nicht zu teuer wird.

MB
Artikelbild: schankz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wieviel-schaum-pro-zarge
Türen richtig befestigen: Wieviel Schaum pro Zarge?
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
tuerzarge-einschaeumen
Gut befestigt: Türzarge einschäumen
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wieviel-schaum-pro-zarge
Türen richtig befestigen: Wieviel Schaum pro Zarge?
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
tuerzarge-einschaeumen
Gut befestigt: Türzarge einschäumen
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wieviel-schaum-pro-zarge
Türen richtig befestigen: Wieviel Schaum pro Zarge?
tuerzarge-setzen
In Ruhe ausrichten: Türzarge setzen
Tür einbauen
Die grundlegenden Schritte beim Einbauen einer Tür
tuerzarge-einbauen
Türzarge selbst einbauen
tuerrahmen-einbauen
Einen neuen Türrahmen selber einbauen und richtig befestigen
tuerspreizen-selber-bauen
Türspreizen selber bauen
tuerstock-einbauen
Türstock einbauen: Schritt für Schritt erklärt
tuerzarge-ausschaeumen
Bombenfest: Türzarge ausschäumen
tuerzarge-einschaeumen
Gut befestigt: Türzarge einschäumen
tuerzarge-einsetzen
Innentüren einbauen: Türzarge einsetzen
zimmertuer-zarge-einbauen
So bauen Sie die Zarge einer Zimmertür ein
zarge-einbauen
Zarge einbauen – eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.