Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wand

Wände für die optische Dekoration vorbereiten

Von Stephan Wayan | 7. Februar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wände für die optische Dekoration vorbereiten”, Hausjournal.net, 07.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/waende-vorbereiten

Die unterschiedlichen Wandgestaltungsmethoden verlangen, Wände vorzubereiten. Während sich die Grundarbeiten zum Großteil gleichen, sind einige Arbeitsschritte spezifischer. Beim Vorbereiten gehören zuerst das Schaffen einer ebenen Fläche und das Vereinheitlichen des Saugverhaltens zu den wichtigsten und unvermeidbaren Aufgaben.

waende-vorbereiten
Bevor Wände gestrichen werden, sind Schäden auszubessern
AUF EINEN BLICK
Wie bereitet man Wände optimal für die Gestaltung vor?
Um Wände vorzubereiten, müssen Unebenheiten geglättet und das Saugverhalten vereinheitlicht werden. Schäden sollten repariert, Fugen verspachtelt und die Wand grundiert werden. Abschließend wird die Oberfläche gereinigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • wand-zum-tapezieren-vorbereiten

    Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten

  • waende-abwaschen-vor-dem-streichen

    Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten

  • waende-bearbeiten

    Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z

Nicht immer jeder Arbeitsschritt erforderlich

Alle Wände, die in irgendeiner Art geschmückt werden sollen, müssen vorbereitet werden. Beim Bearbeiten der Wände stehen die Glätte der Fläche und die Saugfähigkeit im Mittelpunkt. Bei einigen Konstruktionsformen und Werkstoffen fällen einzelne Schritte weg.

Das Glätten von Wänden ist bei Mauerwerk aus Betonsteinen und bei Konstruktionen aus Platten wie Gipskarton nicht erforderlich. Bei Wandplatten müssen die Stoßfugen verspachtelt werden, wenn die Flächen gestrichen werden sollen. Für das Tapezieren ist das meist nicht notwendig.

Instandsetzung und Reparatur

Bei älteren Bestandswänden können Risse und Löcher vorhanden sein. Sie sollten alle von schadhaftem Mörtel und gebrochenem Beton oder Stein befreit und frisch verfüllt werden. Beim Spachteln von Löchern empfiehlt sich, einen der Wandsubstanz artverwandten Werkstoff einzusetzen. Das erleichtert das spätere An- und Ausgleichen der Saugfähigkeit.

  • Gipsmörtel für gipshaltiges Mauerwerk, Ziegelsteine und Naturstein
  • Zementmörtel für Beton gegossen oder in gemauerter Form

Sehr unebene Wände werden meist mit einem Funktionsputz versehen. Beim Verputzen der Wand mit einem Unterputz werden sowohl Glätte als auch Saugverteilung in einem Arbeitsgang „erledigt“. Nur in Ausnahmefällen ist ein Schleifen der Wände notwendig.

Glätten und Saugfähigkeit ausgleichen

Um die Saugfähigkeit zu beeinflussen, wird eine Wand grundiert. Dadurch werden die Poren des Werkstoffs möglichst in gleichmäßige Art geschlossen. Bei sehr unterschiedlichen Materialien wie beispielsweise Ziegelmauerwerk mit Zementausbesserungen müssen die Grundierung oder die Haftbrücke gegebenenfalls in unterschiedlichen Dosierungen und Typen aufgebracht werden.

Reinigung und Gestaltung

Der Abschluss jeder Vorbereitung besteht aus dem Reinigen der Wandoberfläche. Das Absaugen entfernt auch feinen Schleifstaub. Auch Abwischen mit einem nebelfeuchten Lappen oder Abbürsten eignen sich als Methoden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie ein Wandmuster streichen möchten, fertigen Sie eine Skizze an und übertragen Sie die Farbgrenzen und geometrischen Formen mit dünnen Bleistiftlinien auf die geglättete und grundierte Wandfläche.

Artikelbild: Serjunco/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
Grundieren vor Streichen
Warum sollte man vor dem Streichen grundieren?
Wand malen
Wände professionell malen und streichen
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
Grundieren vor Streichen
Warum sollte man vor dem Streichen grundieren?
Wand malen
Wände professionell malen und streichen
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
Grundieren vor Streichen
Warum sollte man vor dem Streichen grundieren?
Wand malen
Wände professionell malen und streichen
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wände streichen welche Farbe
Wände streichen – welche Farbe soll es sein?
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.