Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Wände und Decken streichen

waende-und-decken-streichen
Vor allem der Übergang von Wand zur Decke ist beim Streichen problematisch Foto: BaLL LunLa/Shutterstock

Wände und Decken streichen

Wenn gestrichen oder geweißelt wird, dann häufig Wände und Decken in einem Durchgang. Was Sie benötigen und wie Sie Wände und Decken effizient streichen, können Sie hier nachlesen.

Das Weißeln: die populärste Wandbeschichtung

Das Streichen oder Weißeln von Wänden ist noch immer die klassische Beschichtung von Wänden. Zwar kommen immer häufiger Techniken wie das Lasieren oder das Marmorieren einer Wand zur Anwendung, dennoch steht das Streichen von Wänden und Decken nach wie vor an erster Stelle.

  • Lesen Sie auch — Wände sprühen statt streichen
  • Lesen Sie auch — Welche Wand dunkel streichen?
  • Lesen Sie auch — Wände und Decken richtig streichen

Darauf müssen Sie vor dem Streichen achten

Wir bieten Ihnen im Hausjournal zahlreiche Anleitungen zum Streichen einer Wand. Daher wollen wir hier auf andere Details eingehen. Denn meist besteht auch noch ein Altanstrich. Das heißt, Sie müssen Wände dann auch überstreichen. Daher wollen wir hier folgende Punkte erörtern:

  • Arten von Wandfarben und ihre Eigenschaften
  • Qualität der Wandfarbe
  • benötigtes Werkzeug
  • Qualität vom Werkzeug

Arten von Wandfarben

Hier hat sich sehr viel getan. Noch bis vor wenigen Jahren wurden vornehmlich Dispersionsfarben verwendet. Diese haben, je nach Betrachtung, aber verschiedene Vor- und Nachteile. So lässt eine Wand leicht reinigen, die mit Dispersionswandfarbe gestrichen ist, da diese Farbe abwaschbar ist.

Allerdings bedeutet das im Gegenzug auch, dass sie nicht sonderlich dampfdurchlässig ist. Dabei muss die Bausubstanz Feuchte aufnehmen und abgeben, also das Raumklima steuern. Erst so entsteht ein behagliches Raumklima. Ganz zu schweigen von nassen Wänden.

Der Trend geht daher immer mehr zu diffusionsoffenen Wandfarben, außerdem zu Farben, die zum Teil über Jahrhunderte Verwendung finden. Als Beispiel sei das Kalken von Wänden bzw. Kalkfarbe (22,93 € bei Amazon*) erwähnt. Sie sollten also die Wandfarben stets so auswählen, dass sie optimal zur Bausubstanz passen.

Qualität der Wandfarben

„Wer billig kauft, kauft zweimal“. Diese Binsenweisheit ist für billige Wandfarben teilweise zutreffend. Sie werden zwar ein gutes Ergebnis erzielen können, doch damit die Farbe deckt, werden Sie mindestens zweimal streichen müssen, während mit hochwertiger Farbe in der Regel schon ein Anstrich für ein perfektes und deckendes Ergebnis ausreicht.

Außerdem spritzt hochwertige Wandfarbe nicht so extrem. Da Sie auch Decken weißeln möchten, ein nicht ganz unerhebliches Argument, wenn Sie nicht dauernd Farbspritzer ins Gesicht bekommen wollen.

Benötigtes Werkzeug und dessen Qualität

Für die meisten Wandfarben benötigen Sie folgendes Werkzeug:

  • eine Lammfellrolle
  • einen langen Malerpinsel
  • ein Malergitter zum Abstreifen der Rolle

Billige Lammfellrollen verteilen die Farbe oft nicht gleichmäßig. Achten Sie für eine gute Deckung also auch hier auf eine hohe Qualität. Die Florlänge des Fells sollte im mittleren Bereich liegen. Übrigens handelt es sich bei den meisten Lammfellrollen um ein künstlich hergestelltes Lammfell.

Das Streichen von Decken und Wänden

Zunächst wird die Decke gestrichen. Denn sicher wird es zu Spritzern und tropfender Farbe kommen. Würden Sie die Wände zuerst streichen, wären diese Spritzer gut zu sehen. Ganz besonders, wenn Sie mit unterschiedlichen Farben arbeiten.

Wie immer sollten zuerst Kanten, Ecken, um Fenster- und Türrahmen sowie elektrische Dosen mit dem Pinsel gestrichen werden. Abschließend dann die großen Flächen mit der Rolle.

Tipps & Tricks
Streichen Sie immer nass in nass. Das heißt, Sie überlappen die einzelnen Bahnen, die Sie der Reihe nach streichen. Außerdem streichen Sie sowohl mit der Lammfellrolle als auch mit dem Malerpinsel kreuz und quer. Nur so schaffen Sie eine gleichmäßige Oberfläche, da die Farbe besser verschichtet.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: BaLL LunLa/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke streichen
Eine Decke ohne Flecken streichen
Decke streichen Tipps
Decke streichen – Tipps fürs leichtere Arbeiten
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
decken-streichen-tipps
Beim Decken streichen helfen einige kleine aber effektive Tipps
Zimmerdecke streichen
Die Zimmerdecke streichen – ohne Flecken und Ansätze
decke-streichen-welche-rolle
Die Decke streichen: Welche Rolle ist am besten geeignet?
Wohnung streichen
Die Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
decke-schwarz-streichen
Die Decke schwarz streichen: ja oder nein?
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.