Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mauer

Schiefe Mauer begradigen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Valentin Weber | 20. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Valentin Weber
Valentin Weber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Valentin Weber, “Schiefe Mauer begradigen: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 20.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/schiefe-mauer-begradigen

Schiefe Mauern im Garten sind ein Dorn im Auge. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden vor, um die Mauer zu begradigen und wieder ansehnlich zu gestalten.

schiefe-mauer-begradigen
Eine schiefe Mauer zu begradigen ist in den meisten Fällen machbar

Die Mauer wieder plan bekommen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Die Begradigung einer schiefen Mauer kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig vom Ausmaß der Schieflage und dem gewünschten Endergebnis. Hier einige konkrete Methoden, um eine Mauer wieder plan zu bekommen:

  1. Einsatz von Schleifgeräten: Leichte Unebenheiten durch Putzreste oder ähnliche Ablagerungen lassen sich oft durch Schleifgeräte wie Betonschleifer oder Flex mit speziellen Aufsätzen beseitigen. Wichtig ist hierbei, gleichmäßig zu arbeiten, um neue Unebenheiten zu vermeiden.
  2. Neu Verputzen: Für ausgeprägtere Unebenheiten bietet sich das Neuverputzen der Mauer an. Tragen Sie eine frische Schicht Putz auf und verwenden Sie eine Abziehlatte, um eine glatte Fläche zu erreichen. Eine sorgfältige Ausführung sorgt hier für ein optisch ansprechendes Resultat.
  3. Vorsatzschalen: Soll die Mauer zusätzlich gedämmt oder komplett verdeckt werden, können Vorsatzschalen aus Materialien wie Gipskarton angebracht werden. Diese werden auf einer stabilen Unterkonstruktion montiert, was auch eine Verbesserung der Wärmedämmung ermöglicht. Dies ist ideal für Keller- oder Dachgeschosswände.
  4. Nutzung von Trockenbau: Trockenbauplatten können ebenfalls helfen, eine schiefe Mauer zu begradigen. Diese werden auf ein Ständerwerk geschraubt und anschließend verspachtelt. Diese Methode ist ebenfalls geeignet, um gleichzeitig Wärmedämmung zu integrieren und Installationen zu verdecken.

Lesen Sie auch

  • wand-begradigen-gipskarton

    Schiefe Wand begradigen: Gipskarton Schritt-für-Schritt Anleitung

  • wand-ausgleichen

    Wand ausgleichen: Anleitung für perfekt glatte Wände

  • wand-mit-rigips-verkleiden

    Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten

Beachten Sie stets, dass jede Methode unterschiedliche Vorbereitungen und Werkzeuge erfordert, und sich die Wahl der Methode nach den spezifischen Eigenschaften Ihrer Mauer richtet. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, eine Fachkraft zu konsultieren, um die bestmögliche Vorgehensweise zu bestimmen und eventuelle statische Probleme zu erkennen.

Worauf Sie bei der Wahl der Methode achten sollten

Bei der Entscheidung für die passende Methode zur Begradigung Ihrer schiefen Mauer sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen:

  1. Beschaffenheit des Untergrunds: Überprüfen Sie zunächst den Zustand der Mauer. Alte oder beschädigte Putzschichten müssen entfernt werden, bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden können. Ungleichmäßigkeiten im Untergrund können die Wahl der Methoden beeinflussen.
  2. Art des Wandmaterials: Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Ansätze. Während sich Holz- oder Putzwände relativ leicht sanieren lassen, müssen bei Betonwänden robustere Maßnahmen wie der Einsatz von speziellen Schleifgeräten oder Fräsen in Erwägung gezogen werden.
  3. Funktionsanforderungen: Möchten Sie gleichzeitig eine Verbesserung der Wärmedämmung oder des Schallschutzes erreichen? In solchen Fällen sind Vorsatzschalen oder Trockenbauplatten mit integrierter Dämmung die bevorzugte Lösung.
  4. Ästhetische Vorstellungen: Überlegen Sie sich, ob die Mauer eine glatte Oberfläche haben soll oder ob eine strukturierte Optik beibehalten werden kann. Dies wirkt sich auf die Wahl der Materialien und Methoden aus.

Für eine genaue Bewertung der Situation und fachkundige Ausführung können Sie einen Experten hinzuziehen. Eine Fachkraft kann vor Ort die besten Maßnahmen vorschlagen und eventuelle statische Probleme sicher identifizieren.

Artikelbild: bondar911/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-begradigen-gipskarton
Schiefe Wand begradigen: Gipskarton Schritt-für-Schritt Anleitung
wand-ausgleichen
Wand ausgleichen: Anleitung für perfekt glatte Wände
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
steinmauer-abschluss
Perfekter Steinmauer-Abschluss: Materialien und Tipps
wand-abstellen
Wand abstellen: Perfekte Methode für ebene Wände
wand-aufdoppeln
Wand aufdoppeln: Methoden & Kosten für mehr Wohnkomfort
unebene-wand-streichen
Ungegebene Wand streichen: So gelingt’s perfekt
altbau-wand-sanieren
Altbau-Wand sanieren: Tipps und Methoden für den Erfolg
altbau-waende-verputzen
Altbauwände verputzen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
keller-betonwand-verkleiden
Keller-Betonwand verkleiden: So geht’s Schritt für Schritt
keller-mit-rigips-verkleiden
Keller: Mit Rigips verkleiden – Anleitung & Tipps
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-begradigen-gipskarton
Schiefe Wand begradigen: Gipskarton Schritt-für-Schritt Anleitung
wand-ausgleichen
Wand ausgleichen: Anleitung für perfekt glatte Wände
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
steinmauer-abschluss
Perfekter Steinmauer-Abschluss: Materialien und Tipps
wand-abstellen
Wand abstellen: Perfekte Methode für ebene Wände
wand-aufdoppeln
Wand aufdoppeln: Methoden & Kosten für mehr Wohnkomfort
unebene-wand-streichen
Ungegebene Wand streichen: So gelingt’s perfekt
altbau-wand-sanieren
Altbau-Wand sanieren: Tipps und Methoden für den Erfolg
altbau-waende-verputzen
Altbauwände verputzen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
keller-betonwand-verkleiden
Keller-Betonwand verkleiden: So geht’s Schritt für Schritt
keller-mit-rigips-verkleiden
Keller: Mit Rigips verkleiden – Anleitung & Tipps
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-begradigen-gipskarton
Schiefe Wand begradigen: Gipskarton Schritt-für-Schritt Anleitung
wand-ausgleichen
Wand ausgleichen: Anleitung für perfekt glatte Wände
wand-mit-rigips-verkleiden
Wand mit Rigips verkleiden: Anleitung in 5 Schritten
steinmauer-abschluss
Perfekter Steinmauer-Abschluss: Materialien und Tipps
wand-abstellen
Wand abstellen: Perfekte Methode für ebene Wände
wand-aufdoppeln
Wand aufdoppeln: Methoden & Kosten für mehr Wohnkomfort
unebene-wand-streichen
Ungegebene Wand streichen: So gelingt’s perfekt
altbau-wand-sanieren
Altbau-Wand sanieren: Tipps und Methoden für den Erfolg
altbau-waende-verputzen
Altbauwände verputzen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
keller-betonwand-verkleiden
Keller-Betonwand verkleiden: So geht’s Schritt für Schritt
keller-mit-rigips-verkleiden
Keller: Mit Rigips verkleiden – Anleitung & Tipps
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.