Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Welche Wandfarben helfen wirklich gegen Schimmel – und wie wirken sie?

Schimmel überstreichen
Bevor die Schimmelfarbe aufgetragen wird, ist die Schimmelursache zu entfernen Foto: /

Welche Wandfarben helfen wirklich gegen Schimmel - und wie wirken sie?

Schimmel ist nicht nur einfach ein Ärgernis, sondern er stellt ein echtes Problem dar. Die Pilzsporen sind gesundheitsschädlich, eine dauerhafte Besiedlung kann sogar die Bausubstanz zerstören. Einige Wandfarben machen den Schimmel das Leben schwer, doch sind sie natürlich keine Wundermittel. Wir zählen Ihnen einige Spezialfarben auf und erklären, was diese Mittel wirklich können.

Immer zuerst die Schimmelursachen beseitigen!

Wenn es irgendwo schimmelt, dann hat das seinen Grund. Und dieser Grund liegt immer in zu viel Feuchtigkeit, denn die Pilze benötigen zum Leben eine gewisse Menge Wasser. Feuchtigkeit schlägt sich an Kältebrücken nieder, wenn es zu kalte Punkte im Wohnbereich gibt – auch eine zu hohe Luftfeuchte macht sich bemerkbar.

  • Lesen Sie auch — Gibt es eine Wandfarbe, die effektiv Schimmel verhindert?
  • Lesen Sie auch — Diese Wandfarben sind ökologisch wertvoll
  • Lesen Sie auch — Lassen sich Wandfarben eigentlich wieder abbeizen?

Die Schimmelursachen müssen immer zuerst abgestellt und der Pilzbefall so gut es geht beseitigt werden, bevor die fungizide Wandfarbe aufgetragen wird. Holen Sie sich zu diesem Zweck besser einen Fachmann ins Haus, der mit dem gefährlichen Mitbewohner umzugehen weiß!

Wandfarben mit fungiziden Zusätzen beugen neuerlichem Schimmelbefall vor

Fungizide Wandfarben sind nicht dazu da, einen aktiven Pilzbefall zurückzudrängen und ihn zu vernichten, sondern sie gehören zu den vorbeugenden Mitteln. Gerade an Stellen, wo bereits Schimmel aufgetreten ist, kann es unter Umständen noch einmal zu einem Befall kommen:

Hier ist die Wandfarbe gegen Schimmel genau richtig am Platz! Auch dort, wo noch kein Schimmel aufgetreten ist, aber durchaus eine Gefahr bestehen könnte, lässt sich eine solche Farbe sehr gut einsetzen: Ein Beispiel hierfür wäre ein zu Feuchtigkeit neigender Kellerraum.

Welche Wandfarben gegen Schimmel gibt es?

Die meisten Spezialfarben verfügen über unterschiedliche Zusätze, die ihnen fungizide, das heißt pilzhemmende oder -tötende Eigenschaften verleihen. Dabei handelt es sich um ganz unterschiedliche Substanzen, die zum Teil sogar richtig aggressiv sein können.

Weiterhin gibt es aber auch Farben, die einfach aufgrund ihres pH-Wertes dem Schimmel vorbeugen, diese benötigen keine fungiziden Zusätze, um zu wirken. Insgesamt bieten sie eine gesunde Alternative zu den oben genannten chemischen Mischungen. Hier ein kurzer Überblick:

  • Chlorhaltige Wandfarben gehören zu den stärksten Anti-Pilzmitteln, die nur in schweren Fällen eingesetzt werden. Dabei sollten die Fenster weit geöffnet werden, auch Schutzkleidung und Atemschutz sind Pflicht! Längeres Lüften nach der Nutzung beugt der Ansammlung giftiger Gase vor.
  • Wandfarben mit anderen fungizid wirksamen Zusätzen sind in den meisten Fällen etwas harmloser, sollten aber nie völlig bedenkenlos eingesetzt werden. Sie gehören zu denjenigen Anstrichmitteln, die bei eher leichten Fällen Anwendung finden und an Stellen, wo sich keine Pilzrückstände von einem vorherigen Befall mehr befinden.
  • Silikatfarben besitzen einen hohen pH-Wert, ganz ohne chemische Zusätze. Sie bestehen aus mineralischen Substanzen, sind hoch diffusionsfähig und bewahren ein gesundes Raumklima. Leider halten sie ausschließlich auf rein mineralischen Untergründen.
  • Kalkfarbe (22,93 € bei Amazon*) n sind ähnlich gestrickt wie Silikatfarben, auch sie gehören zu den Mineralfarben und warten mit einem pH-Wert im basischen Bereich. Sie halten ebenfalls längst nicht überall, außerdem ist diese Farbsorte in der Regel nicht ganz abriebfest. Meistens benötigt man drei bis vier Anstriche, bis die Kalkfarbe endlich deckt.
Tipps & Tricks
Verwenden Sie Kalkfarben vorzugsweise im Keller, während Silikatfarben vorwiegend für alle rohen Putzwände ohne Gipszusätze bestimmt sind. Sollten Sie keine mineralische Farbe wünschen, so achten Sie bei der Verwendung in Wohnräumen darauf, dass die Beschichtung gesundheitlich unbedenklich ist.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel streichen Farbe
Gibt es eine Wandfarbe, die effektiv Schimmel verhindert?
Dispersionsfarbe schimmelt
Kann Dispersionsfarbe auch schimmeln?
antischimmelfarbe
Antischimmelfarbe
isolierfarbe-gegen-schimmel
Mit Isolierfarbe gegen Schimmel vorgehen?
Schimmel mit Silikatfarbe bekämpfen
Wirkt Silikatfarbe tatsächlich gegen Schimmel?
Schimmel überstreichen
Schimmel überstreichen – macht das Sinn?
Schimmelbefall Latexfarbe
Wirkt Latexfarbe gegen Schimmel – oder fördert sie Pilzwachstum?
Kalkfarbe oder Silikatfarbe
Was ist besser für meine Wand geeignet: Silikatfarbe oder Kalkfarbe?
Silikatfarbe auf tapezierter Wand
Silikatfarbe auf Tapete streichen: Funktioniert das?
Silikatfarbe atmungsaktiv
Raumklima bewahren: Ist Silikatfarbe diffusionsoffen?
schimmel-versiegeln
Schimmel versiegeln? Was tun bei Schimmelbefall
streichkalk-schimmel
Streichkalk: Natürlicher Schutz vor Schimmel
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.